SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2 Festbrennweiten oder ein Zoom ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2008, 22:04   #1
bjoern.mai@gmx.de
 
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Humptrup Nordfriesland
Beiträge: 511
2 Festbrennweiten oder ein Zoom ??

Mal angenommen ich habe zuviel Geld übrig und spekuliere mit dem Kauf eines neuen Objektivs, dat man auch nen bisschen kosten darf. Die Vorlieben der Motive liegen bei Portaits, Kinderbildern nah und fern und allgemeiner Bilder.
Zur Verfügung stünden ca. 1400 Ocken.

Sollte man lieber

A. ein lecker 80-200mm f2.8 AF-APO G ( weißer Riese )
oder aber


B. ein 85mm G plus ++ 200mm f2.8 APO G HS von Minlota ( den Tippfehler lass ich mal stehen, find ich irgendwie gut )
in Betracht ziehen.

Gibts da irgendwie Erfahrungswerte, die Ihr loswerden wollt ??

bin jetzt schnell mal weg zum Fußball Sit- In, gucke morgen erst wieder rein
__________________
Je weniger der Mensch über etwas weiß , umso leichter verfällt er der hypnotischen Wirkung einfacher Erklärungen

Geändert von bjoern.mai@gmx.de (30.01.2008 um 22:08 Uhr)
bjoern.mai@gmx.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2008, 22:15   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
preislich wird das wohl auf 600/700 +800/900 rauslaufen, also die primes können wohl schon etwas teurer werden - je nachdem...

für Porträts ist das 85 natürlich erste Sahne, da kann das 80-200 nicht mithalten, da es bei Nahgrenze doch ein wenig nachlässt. Auch am langen Ende wirst Du mit dem 200er bessere Ergebnisse erzielen als mit dem Zoom.
Das 200 harmoniert auch mit den originalen Konvertern.

Allerdings fehlt Dir dann dazwischen etwas (135), was ich persönlich schon häufiger benutze. Du hast eben ca.120 und ca.300mm. Das ist viel Platz. Und bei spielenden Kindern ist ein Zoom fast unersetzlich, da bist Du (ich) mit der Festbrennweite bloß noch am Rennen.

Wenn's Dir auf den ultimativen Qualitätskick ankommt, nimm die zwei Objektive, wenn bequemer mit leichten Qualitätseinbußen, dann das Zoom.
Mehr Gestaltungsmöglichkeiten bietet das 85er, mehr Praktikabilität das Zoom.

Bei der Frage 85+200 vs. SSM würde ich eher das SSM nehmen, so ist das schwierig.
Ach was, nimm das Zoom und verkauf das Ofenrohr.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 22:24   #3
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Servus Bjoern,

Ganz klare Sache! Ich würde mich in jedem Falle für die beiden Primes aussprechen.
Das 200er ist unerreichbar qualitativ. Und das 85 bei Blende 2-2.5 ebenfalls.

Was ist dagegen ein Zoom?
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 22:24   #4
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Hi,

ich habe Variante B.
Das sind 2 sehr feine Linsen und ich komme damit gut klar - meist vermisse ich keine andere Brennweite. Das zoomen wird ja meist überschätzt
Vor allem hat es den Vorteil, dass das 85er und auch das 200er einzeln wesentlich leichter und handlicher als das große Zoomobjektiv sind.
Und beide können tatsächlich süchtig machen - meist geh ich sogar nur mit einem von beiden los. Mit dem 85er kommt man schon richtig weit als einzige Brennweite...
Ich habe für die Kombination meinen schwarzen Riesen abgegeben - ich hab ihn einfach nicht mehr benutzt.
Aber ein Problem gibt es - man weiss vielleicht, dass mans nicht braucht - aber man illert unwillkürlich und immer länger zum 135er Zeiss... Man kann ja damit genauso viel Spass haben.
Ich mach mir schon echt Sorgen über meine Gedanken

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 22:28   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
hihi, ich hab's genau andersherum gemacht.
Meine drei 85er, die ich im Laufe der Zeit hatte, sind alle wieder gegangen und nur das SSM ist geblieben (was natürlich etwas anders ist als das 80-200, hier würde ich wirklich ins Grübeln kommen). Der Qualitätsvorsprung der 85 / des 200 war nicht so sonderlich groß, als dass es sich gelohnt hätte.
So sind die Geschmäcker...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2008, 22:28   #6
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Von der Qualität sind beiden Festbrennweiten allererste Sahne, auch ihre Größe und das Gewicht sind sehr angenehm. Hiermit hast du ein Duo, das keinen Vergleich zu scheuen braucht. Selbst mit einem 1,4 Converter ist das 200er noch top.
Das Zoomobjektiv ist natürlich variabler einsetzbar und hat keine Lücke zwischen 80 und 200.
Ich würde die beiden Festbrennweiten nehmen, die einzige Alternative wäre das 70-200 SSM.
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 22:32   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ganz anderer Ansatz: vielleicht wäre es momentan sinnvoll, das Tamron 70-200 abzuwarten (preislich und optisch) und dann zu entscheiden. Evtl. ist ja auch das plus ein frühes 85er drin...

Das 80-200mm /2,8 HS APO G und das 200mm /2,8 HS APO G habe ich derzeit beide - habe noch nicht ausführlich direkt verglichen, aber bei einem schnellen Test kürzlich waren sie nicht weit voneinander weg - Drittel-, evtl. Zweidrittelblende im Nahbereich vielleicht (wenn überhaupt). Das 200mm ist sehr, sehr gut, perfekt ist es aber auch nicht. Das 85mm /1,4 ist ebenfalls sehr gut (das habe ich aber leider nicht mehr für einen direkten Vergleich).

Ich denke die Frage hier ist weniger, welche Objektive optisch besser sind (sie sind einfach alle gut, da überhaupt relevante Unterschiede zu finden ist gar nicht einfach, die dürften sich auf Feinheiten im Kontrast, Farben, Bokeh und solche Dinge beschränken, was teilweise höchstens im direkten Vergleich überhaupt auffällt), sondern wo sonst die Vor- und Nachteile liegen. Ich zähle mal auf:

-die Festbrennweiten sind zusammen eher teurer als der Weiße Riese und man muß sie auch erstmal finden (alle drei Objektive sind gesucht und werden nicht soo oft angeboten)
-die Festbrennweiten sind optisch evtl. etwas besser (in Nuancen), das 80-200 ist aber auch keineswegs schlecht
-das 80-200 ist rel. groß und schwer, bei den Festbrennweiten kann man auch mal nur eine mitnehmen, je nach Bedarf. Das 200mm /2,8 ist überraschend kompakt
-beide Festbrennweiten zusammen sind natürlich schwerer und voluminöser als das Zoom
-der AF des 200mm /2,8 HS ist meiner Meinung nach einen Tacken schneller (auch dank des einstellbaren limiters) als beim 80-200, vor allem ist er aber deutlich leiser/sanfter
-beim 80-200mm /2,8 dreht sich die Frontlinse beim Fokussieren mit, etwas störend wenn man Polfilter benutzen will
-die Nahgrenze von 1,8m des 80-200mm /2,8 könnte speziell bei Portraits evtl. von Nachteil sein
-das 85er hat einen nicht zu unterschätzenden Lichtstärkevorteil

Das würde mir so dazu einfallen (einiges davon wurde ja auch schon erwähnt). Vielleicht macht das die Entscheidung nicht unbedingt einfacher, vielleicht ist aber auch ein Punkt dabei, der noch nicht bekannt war oder nicht bedacht wurde und der eine wichtige Rolle spielt. Optisch machst du mit keinem der drei einen Fehler, die Leistung des Tamron bleibt abzuwarten.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.01.2008 um 23:04 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 22:53   #8
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Jens, das 200er .. was für eine Naheinstellgrenze hat denn das?
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 22:55   #9
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Jens, das 200er .. was für eine Naheinstellgrenze hat denn das?
1,50m
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 22:58   #10
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Okay, dann würde ich nämlich fast genauso wie Jens das geschrieben hat das Tamron abwarten.
Das hätte eine Einstellgrenze im Nahbereich von 95cm. Wenn es denn qualitativ an die genannten Objektive heranreicht sollte das die beste Wahl sein, ergänzt durch die Porträtbrennweite 85mm.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2 Festbrennweiten oder ein Zoom ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.