![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Irfan View für den Mac
Ich weiß, gibt's leider nicht
![]() Aber ich hab für mich endlich einen passenden Ersatz gefunden. Meinen Wechsel zu Mac habe ich bisher ja kaum bereut, aber IrfanView habe ich sehr nachgetrauert. Dieses wunderbare schnelle kleine Programm zum Betrachten von Bildern, wo man alles per Tastendruck machen kann, ist einfach genial und die lange Suche und zig Forenbeiträge hatten mich eigentlich zu dem Schluss gebracht, dass es für Mac so etwas nicht gibt. Aber jetzt habe ich einen für mich adequaten Ersatz gefunden. Es fehlen zwar die Funktionen zum Umbenennen und bearbeiten von Irfan, aber darauf kann ich verzichten, ich habe nur einen ähnlich komfortablen Betrachter gesucht, mit dem ich - Bilder schnell durchschauen, - per Taste löschen, - per Taste drehen, - per Taste in 100% sehen, - per Taste die EXIFs sehen kann. Meine Lösung auf dem Mac: Phoenix Slides Ich dachte mir, ich teils mal mit, weil es bisher immer heißt, es gibt keinen vergleichbaren Bildbetrachter für Mac. OK, es fehlen die Bearbeitungsoptionen von Irfan, aber zum reinen flotten Durchschauen ist es perfekt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Mein für mich absolut ungeschlagener Ersatz ist Graphicconverter. Den kannte ich schon zu Mac OS 8.x – Zeiten und der ist noch immer jedem Bildbetrachter auf dem PC ebenbürtig und zeigt seit einer der letzten Aktualisierungen auch die A700-Raws (und auch cRAW korrekt - anders als C1 4.0.1) an. Gibts als Shareware, die zeitlich uneingeschränkt nutzbar ist, dabei aber nur die Stapelverarbeitung deaktiviert hat. Und die paar EUR Registrierung sind imho jeden Cent wert. www.lemkesoft.de ist die Adresse.
LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|