![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
|
Konverter zu Tamron 200 - 500mm
Hi,
welchen Konverter empfehlt Ihr zum Tamron 200 -500mm und welche Erfahrungen habt Ihr damit? Ist die Aufnahme mit Konverter nun gegen einer entsprechenden Vergrößerung - ohne Benutzung des Konverters - mit leichtem Qualitätsvorteil oder nicht ![]() ![]() Danke Ebbi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Gar keinen, denn haut dann der AF noch hin? Wenn überhaupt dann einen 1,4x Konverter. Aber viel versprechen würde ich mir nicht davon.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Der einsatz eines Konverters an die diesen Objektiv ist zwar Möglich, aber warscheinlich nicht zu empfehlen. Der Qualitätsverlust wird schon groß sein, und der Autofocus geht auch nicht mehr. Also Manuel scharfstellen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Hi,
ich habe das Sigma 100-300 mit 1,4 x TC. Der Qualitätsverlust ist durchaus noch innerhalb meiner Toleranzgrenzen. AF wird meiner Meinung nach eh überschätzt. Das manuelle Scharfstellen ist halt bischen knifflig. Einmal mit dem Finger dranstubsen macht auf 10-20m Entfernung schon einen Unterschied. Sigma Konverter passen aber nicht zu Tamron. Da würden irgendwelche Linsen aneinanderschrammen. Bleibt fast nur Kenko. Viele Grüsse Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
![]()
Moin,
ich habe das Tamron 200-500 und den Kenko 1.5 SHQ. Der AF funzt, aber noch etwas langsamer. VG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|