![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: D-86156 Augsburg
Beiträge: 82
|
Phototainer / Imagetank etc.
Hallo zusammen,
nachdem mir meine Regierung gesagt hat, daß der Laptop im Urlaub zuhause bleiben soll, suche ich nun nach einer Stand-alone Festplatte. Hier im Forum wurde öfter der Phototainer erwähnt. Das Teilchen liegt bei 600 Euronen. Auf der Suche nach einer Alternative bin ich auf Smartdisk FlashTrax gestossen: http://www.bhphotovideo.com/bnh/cont...#goto_itemInfo Der sieht genau so aus und bietet das gleiche für schmales Geld (approx. 350 Euronen inkl. Versand). Hat jemand Erfahrung mit dem Teil oder dem Versender? Danke vorab! Frank
__________________
We are showing progress - Things getting worse at a slower rate. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Ich habe keine eigene Erfahrung aber manches gelesen:
B+H ist ein großer, seriöser Versender in den USA, es gibt noch einen Thread bzgl. Sammelbestellung in den USA, vielleicht findet Ihr ja zusammen. Bei Adorama, einem anderen großen Versender, bei dem ein user hier ein Stativ bestellen will, daß es so nur dort gibt, gibt es den SamrtDisk Flash Trax mit 20 GB für 399 $. Die Geräte sind wohl bzgl. Hardware baugleich, aber die Firmware ist unterschiedlich. Beim Phototainer wird sie sehr gepfelgt und regelmäßig upgedatet (Unwort, sorry), dabei werde die Wünsche und Anregunbgen der User stark berücksichtigt. Korrektur: Es gibt beide mit 40 GB. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Hey Frank,
den Phototainer haben hier eine handvoll Leute. Die, die ich kenne, sind allesamt sehr zufrieden. Der FlashTrax ist die amerikanische OEM-Version des Phototainers. Er besitzt auch eine andere Firmware als der Phototainer. Da der Phototainer das Original ist, erscheinen für ihn als erstes die Firmware-Updates. Inweiweit immer alle Features des PT in den FlashTrax wandern, weiß ich nicht. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Könnte das X-Drive II vielleicht etwas für Dich sein ??
Du hast auch eine PN von mir. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.12.2003
Ort: D-04318 Leipzig
Beiträge: 87
|
Was hält die Fotowelt den einer Lösung von Fujitsu?
Ich habe mir vor 14 Tagen das DynaMO 640 Photo geleistet und bin zufrieden. Die Kartenadapter sind schon dabei, nur fix die CF einstecken und die Fotos gelangen sicher, aber technisch bedingt etwas langasam auf die MO. Und der Preis ist mit 180 Euronen noch erträglich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Hallo Heiner,
ich war mal ein ganz großer MO-Anhänger, die Fotos meiner alten Oly C2000Z habe ich mir alle zusätzlich auf MO gesichert. Aber leider ist die MO-Technik gar nicht mehr zeitgemäß. Mit Entsetzen musste ich feststellen, dass die 2.3GB MO eine Schreibperformance von bestenfalls 600kB/s bringen. Und Medienpreise von 20 Euro sind auch nicht besonders toll. Aber zurück zum Thema: Die 640er MOs haben ein wenig mehr als 600MB Speicherkapazität, da brauchst Du eine ganze Menge Disks, und sobald Du mit CF mit mehr als 512MB arbeitest, geht die Stückelei los, falls es denn überhaupt vom Gerät unterstützt wird. Das ist lästig. Einziger Vorteil ist, dass die Medien inzwischen verhältnismäßig billig sind. Wenn schon mit Speicherlimit, dann doch lieber Standalone-CD-Brenner. Die Geräte sind zwar recht groß, aber dafür kosten die Medien so gut wie nichts, und man kann so direkt vor Ort Kopien anfertigen und verschenken. Versuch das mal mit einer MO, der Beschenkte wird sich die Haare raufen (ganz im Gegenteil zum Verschenken per Phototainer oder X-Drive ![]() Gruß, Hans-Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.12.2003
Ort: D-04318 Leipzig
Beiträge: 87
|
Hallo Hans-Jürgen,
alle Deine Gründe gegen die MO kann ich verstehen, treffen für mich aber so nicht zu. Mit der Kamera hatte ich mir eine 256-er Karte geleistet. Nun stehen mal irgenwann paar Tage Urlaub in der Tür und damit auch ein erhöhter Speicherbedarf. Mit Speicherkarten will ich mich nun auch nicht behängen und ein Microdrive wird einem auch nicht für ´nen Apfel hinterhergeworfen. An der Stelle ist mir eine MO mit 640MB (2,3GB kann das Laufwerk nicht) das preiswerteste und sicherste Medium überhaupt. Und Fotos kann man ja allemal dann noch per Mail verteilen. Deswegen kaufe ich mir nicht in einem Shop in Übersee ein doppelt so teureres Gerät. Und an den Servicefall mag ich mal garnicht denken. Ich stehe nicht in der Ecke und denke, das ich die beste Lösung habe. Nur bin ich mit damit absolut Zufrieden. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo Franzel,
ich besitze den PT mit 20GB. Wegen seiner Vielseitigkeit und der guten Updatepflege seitens des Herstellers möchte ich nicht mehr drauf verzichten. Bin hoch auf zufrieden und kann ihn nur empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: D-32278 Kirchlengern
Beiträge: 14
|
Re: Phototainer / Imagetank etc.
Zitat:
Grüße aus OWL Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|