![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
|
Wie lagert man Akkus?
Hallo,
im Handbuch zur A1 steht auf Seite 164 folgender Satz: "Lagern Sie einen voll geladenen Akku nicht." - Was soll das bedeuten? Ist es möglich, dass es sich um einen Druckfehler handelt? Oder sollte es heißen, man solle voll geladene (Zweit-)Akkus immer wieder mal aufladen zwischendurch, auch bei Nichtgebrauch? Abgesehen von diesem rätselhaften Satz, hätte ich noch eine Frage: Ist es besser für die Akkus, wenn man sie bei Nichtgebrauch im Ladegerät und somit unter Strom stellt, auch über längere Zeiträume? Meine Frage bezieht sich sowohl auf den Akku-Block NP-400 der A1 wie auch auf NiMH-Akkus. Freundliche Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Gerhard,
ich lagere meine NP-400 kühl und trocken, genau wie alle anderen Akku´s, nicht im Ladegerät |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
|
Hallo Sunny,
ich nehme an, du lagerst sie aufgeladen, oder? Und was sagst du zu diesem eigenartigen Satz im Handbuch? Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
aufgeladen natürlich, den Satz im Handbuch kenne ich nicht ( ich lese sehr ungern Handbücher ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
|
Danke, Sunny, für die schnelle Hilfe. Ich lese jetzt auch keine Handbücher mehr...
N'schönen Abend noch! Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Hallo Sunny und vonlanthen,
einen NP-400 darf man nicht voll geladen lagern. Hier ein Zitat aus der Originalanleitung von Minolta zum NP-400: Wir empfehlen, den Akku mit geringer Restladung zu lagern. Lagern Sie niemal einen voll geladenen Akku. Der Akku muss mindestens alle sechs Monate fünf Minuten lang geladen werden, um optimale Leistung sicherzustellen. Wenn er vollständig entladen ist, kann es sein, dass der Akku nicht wieder geladen werden kann.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Außerdem ist der Li-Ion nach ca 2 Jahren sowieso am Ende. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Seeshaupt
Beiträge: 28
|
Hallo Don Fredo,
das ist ja interessant. Und wie stellst du fest, wann der Akku nur noch eine geringe Restladung hat und ob diese Restladung dann auch sicher noch sechs Monate hält, bis zur 5-minütigen Ladung? Das scheint mir alles ziemlich kompliziert zu sein. Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Zitat:
letzter Satz ist zutreffen, da ich das von Handy-Akkus kenne. Hab aber irgendwo -leider vergessen wo- gelesen, dass in dem NP-400 auch noch ne Elektronikschaltung drin sein soll. Vielleicht liegt es daran, dass Minolta sowas schreibt.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Keine Ahnung, ist halt so mit den Bedienungsanleitungen....
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|