![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Meine Zweifel über die Qualität von Manfrotto
Ich hab mir letzten Sommer ein Manfrotto 785B gekauft. Ich habe das Stativ seither selten gebraucht (4-5x) und plane mir nun ein "richtiges" Stativ zu kaufen.
Hier wird Manfrotto ja immer als qualitativ gut beschrieben. Die Erfahrung mit meinem Stativ sehen da anders aus: Zwei Klemmen für die untersten Teleskopstangen lassen sich nicht mehr ganz schliessen, resp. sie rasten nicht mehr ein. Zuerst war es nur eine, nun hat es auch noch eine Zweite erwischt. 1. Kennt jemand das Problem und hat ev. eine Lösung dafür? 2. Kommt das auch bei den teureren (grösseren) Modellen vor? PS: Ich habe das Stativ in Berlin (=Ausland) gekauft und die Quittung verloren. Mit Garantie ist also nix. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Schick doch mal diese Info an Manfrotto, die werden dir sicherlich eine vernünftige Antwort, respektive Lösung sagen können.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Ohne dir zu nahe zu treten, du kaufst ein Stativ für ca 60€ und wunderst dich wenn das sehr schnell kaputt geht?
![]() Als Nutzer von vier Manfrotto-Einbeinen/Stativen kann ich nur sagen, you get what you pay for. Mein 58er mit 410er tut mittlerweile seit mehreren Jahren klaglos seinen Dienst, genauso wie mein 190er und die beiden Einbeine. Allerdings kostet das Zeug auch ein paar Euronen mehr und hat dementsprechen auch reichlich Gewicht. Die Manfrotto-Qualität ist sicher nicht schlechter als bei anderen Herstellern, mit der billigsten Baureihe kann man sicher auch bei anderen Herstellern reinfallen. Wenn du hervorragende Qualität suchst solltest du dich mal bei Linhof umsehen, allerdings kosten die Teile auch richtig Geld da "Made in Munich, Bavaria". ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Zitat:
Wenn ich ein spezialisierter Hersteller wie Manfrotto wäre, würde ich auch schon im unteren Segment auf eine gewisse Qualität wert legen. Macht ein Einsteiger schlechte Erfahrungen mit einer Marke, überlegt er es sich zwei Mal, ob er bei einer teureren Anschaffung noch einmal auf diese Marke vertraut. Mal schauen was sie bei Manfrotto dazu meinen. Ich mache mir aber kein allzu grossen Hoffnungen, ohne die Quittung... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ansonsten habe ich mit meinem 055 ProB tatsächlich auch ein kleines Problem, also perfekt ist das auch nicht.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Das sieht dann so aus. Die unterste Klemme flutscht immer wieder in diese Stellung zurück. Diejenige des unteren Beines auch.
![]() [EDIT] by ManniC {26.01.2008 15:32}: Bilder dieser Größe (max. 50K lt. Forumsregeln) mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke Sorry, habs auch grad gemerkt... Danke fürs verlinken... Geändert von groovenet (26.01.2008 um 16:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.954
|
Zitat:
![]() Nun zu Deinem eigentlichen Anliegen, ich nutze seit Jahren ein MA055PROB Stativ mit dem Getriebeneiger MA410, und hatte bisher keinerlei Probleme auch nicht was die Qualität angeht, alles passt. Dasselbe trifft auch auf das Einbein von Manfrotte und dem Kugelkopf zu. Alles erste Sahne. ![]() ![]() ![]() Sicherlich gibt es auch noch besseres, nur dann geht der Preis auch kräftig in die Höhe, und da habe ich dann meine Zweifel das es um soviel besser ist, wie es der Preis annehmen läßt. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich habe ein ähnliches von Slik, da hängt bei mir manchmal Matschepampe vom Makrofotografieren drin
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
|
Wenn man Manfrotto schlechte Qualität unterstellt, wäre das sicher zu Unrecht. Die bauen eine ganze Menge guter Sachen.
Zitat:
Ich würde die Verschlüsse mal gründlich reinigen, um eventuellen Schmutz zu entfernen, denn normal sind sie so straff eingestellt, dass sie sehr lange halten. Das verwendete Material hält auch lange dem Abrieb stand. Sollte es nichts bringen, wende dich an den Service von Manfrotto, auch wenn du keinen Kaufbeleg mehr hast, sollten die ein Interesse haben, dir zu helfen.
__________________
Gruß, Olaf ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
hast du etwas deine DSLR da drauf gepackt?
maximale belastbarkeit 1kg mit nem tele objektiv wirds da schon eng... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|