Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Drahtlos Blitzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2009, 09:20   #1
Joggele
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 2
Drahtlos Blitzen

Hallo, wer kann praktische Erfahrung weitergeben!

Ich habe eine Sony Alpha 900 und dazu einen Flash HVL-F58AM. Ich möchte mit einem 2. Blitz extern durch einen weißen Schirm (Durchlicht) drahtlos blitzen. Wer hat praktische Erfahrung, wie und mit welchem Blitzgerät funktioniert dies?"

Vielen Dank im Voraus

Joggele

Geändert von Joggele (04.02.2009 um 09:25 Uhr)
Joggele ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2009, 10:16   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ich habe zwar keine Sony, wohl aber 4 Stück Minolta 5600HS, um nicht nur mit der Minolta Dimage A2 drahtlos blitzen zu können.

Das ist eine feine Sache! Die 4 externen Blitze werden vom eingebauten Kamerablitz voll TTL-gesteuert. Man muss also nichts irgendwo manuell einstellen. Einfach in der Kamera auf "drahtlos" einstellen und knipsen!

Das macht sich bei kleineren eBay-Angeboten prächtig: Die 4 Blitze über Kreuz im Viereck aufgestellt, das Objekt mittendrin dazwischen. Meist mit den zu den 5600HS passenden Reflexschirmchen. Prima, schlagschattenarme, allseitige Ausleuchtung!

Aber es geht noch viel mehr! In langen, dunklen Gängen (Unterkirchen, Katakomben, Kreuzgänge, Gewölbekeller, Tennen alter Bauernhöfe, etc.) stelle ich die Blitze hintereinander und kann damit auch solche Gänge in der Tiefe ausleuchten.

Nordexponierte Kleindenkmale und Kleindenkmale, die nie Sonne erhalten, leuchte ich ebenfalls mit mindestens 4 Blitzen auf zum Teil sehr hohen Lampenstativen aus, um die fehelende Sonne zu simulieren.

Bei Konzerten stelle ich die 4 Blitze parallel zur Bühne auf Lampenstativen mitten ins Publikum nahe der Bühne und kann somit die ganze Breite der Bühne mit den Aktueuren prima ausleuchten, als wenn Scheinwerfer die Bühne beleuchten würden.

Bei Modeschauen werden die Blitze links und rechts des Laufstegs in der Tiefe gestaffelt aufgestellt. So hat man nicht nur die Modelle gut ausgeleuchtet, sondern auch den (wichtigen) Hintergrund.

Diese Blitze lassen sich zusammen mit dem Blitzadapter FS-1200 + Standard-Fotozelle auch von beliebigen anderen (Master-)Blitzen zünden, müssen dann allerdings in der Leistung manuell eingestellt werden, da eine TTL-Steuerung dann nicht möglich ist. Das jedoch ist kein Problem. Damit kann man sogar unterschiedliche Leistungsstufen einstellen und somit eine Art Verhältnissteuerung simulieren.

Zusammen mit meinen 7 Metz 54 MZ-4i kann ich dann mit den insgesamt 11 Blitzen noch größere Räume oder längere Gänge ausleuchten...

Fazit:
Drahtlos mit externen Blitzen blitzen ist eine feine Sache und macht viel Spaß!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 14:03   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Um auch mal was zur eigentlichen Frage zu lesen, siehe z.B. hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=64533

Ach ja und willkommen im Forum.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 16:12   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Joggele Beitrag anzeigen
Ich möchte mit einem 2. Blitz extern durch einen weißen Schirm (Durchlicht) drahtlos blitzen.
Kein Problem!

Zum Beispiel mit Lastolite Softboxen der MicroApollo-Serie.

Steht der externe Blitz auf einem Lampenstativ, kann man auch die großen Softboxen Lastolite EzyBox Hotshoe 38x38 cm² und 60x60 cm² davor setzen. Funktioniert dank Wandreflexionen auch ohne dass man den Sensor zum Master ausrichten muss. Es muss also nicht unbedingt Sichtkontakt zum Master bestehen!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 17:13   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Joggele,
und herzlich willkommen hier im SonyUserforum .

Kennst du bereits Peters Beitrag Blitzanlage für Arme? Da werden viele Grundlagen zu deinem Problem erläutert.

Zusammengefasst kann man sagen: Am besten funktioniert dein Vorhaben mit einem zweiten HVL-F58AM. Ein Blitz kommt dann auf die Kamera und steuert den anderen. Vorteil: du kannst mit vollautomatischer Blitzbelichtungsmessung arbeiten. Nachteil: Das ist ein sehr teures Setup, da ein 58er "nur" als Steuerblitz dient.

Alternativ kannst du dir jeden beliebigen (auch älteren) Blitz besorgen, der sich manuell regeln lässt. Dazu brauchst du dann einen Servo-Blitzauslöser, wie im Beitrag von Peter erklärt. Geeignete Blitzgeräte gibt es bei ebay für kleines Geld. Nachteil dieser Methode: Du musst die richtige Blitzleistung und evtl. Blende manuell durch "Ausprobieren" ermitteln.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2009, 10:59   #6
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
(...) Zusammen mit meinen 7 Metz 54 MZ-4i kann ich dann mit den insgesamt 11 Blitzen noch größere Räume oder längere Gänge ausleuchten...

Fazit:
Drahtlos mit externen Blitzen blitzen ist eine feine Sache und macht viel Spaß!
Reicht drahtlos so weit? Das müssen ja doch dann einige Meter sein, bei Publikum und Bühne.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 15:43   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Reicht drahtlos so weit? Das müssen ja doch dann einige Meter sein, bei Publikum und Bühne.
Kein Problem! Es ist ja kein Funksignal, sondern ein moduliertes Lichtsignal.

Lange Gänge von vielleicht 10 m waren bislang unproblematisch. Bei den Laufstegen gab es ebenfalls keine TTL-Probleme trotz relativ großer Entfernungen.

Ich blitze auch um die Ecke mit versteckten Blitzen, allerdings nicht TTL, sondern im manuellen Modus. Dabei wird ein Zwischenblitz, der Sichtkontakt zum Master hat, auf den verstekten Blitz gerichtet, der diesen dann seinerseits auslöst. Auf diese Weise konnte ich historische Kellergewölbe und lange Futtergänge in alten Bauernhöfen ausleuchten, ohne dass die Blitze im Bild erschienen.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 22:28   #8
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus zusammen,

Im Januar-Newsletter von Gary Friedman findet sich ein umfangreicher Artikel zum neuen Blitzprotokoll von Sony auch und gerade im Zusammenhang mit entfesseltem Blitzen:

http://friedmanarchives.com/newslett...wsletter-09-01

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 09:21   #9
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Hier gibt es auf youtube ein Video zum wireless Blitzen mit der A900 von alphastrobist.com,

http://www.youtube.com/watch?v=kcraYFfxxYg

Sind zwar mehr die basics, aber vielleicht trotzdem interessant.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 12:03   #10
Joggele

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 2
Hallo!

Erstmal ein herzliches Danke für die vielen Antworten u. sehr konstruktiven Beiträge zu meiner Fragestellung. Ich glaube, dass ich jetzt auf alle Fälle ein paar Sachen ausprobieren kann. Den Link http://www.youtube.com/watch?v=kcraYFfxxYg finde ich besonders interessant.

Vielen Dank
Joggele

Geändert von Joggele (06.02.2009 um 12:07 Uhr)
Joggele ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Drahtlos Blitzen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.