![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 29
|
50mm 1.4
Hallo,
was denkt ihr wird Sony mal einen Nachfolger mit SSM bringen, das momentane 50er stammt ja noch aus Minoltazeiten, und ausserdem bietet Canon für den gleichen Preis bereits USM. Oder bringt Sony vielleicht mal ein neues 50 1.7 als Günstigvariante heraus? Gruss |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Glaskugel, ick hör dir trapsen...
Gut möglich, dass die in ferner Zukunft das mal bringen könnten. Aber ich glaube nicht in den nächsten 4-5 Jahren. Und eine "Günstigvariante"... bei Sony... zur Zeit... erscheint für mich auch noch nicht so wahrscheinlich. Aber wenn ein paar gute Zooms da sind, werden die evtl. auch mal wieder Entwicklung in Standardfestbrennweiten stecken. Nur momentan ist damit kein Staat zu gewinnen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Immerhin hat Sony bei seiner Version des 50mm /1,4 ADI nachgerüstet (evtl. lag das auch noch so bei Minolta in der Schublade). Ich würde so schnell nicht mit einem 50mm SSM rechnen. Wenn Sony überhaupt vor hat, die Verbreitung von SSM voranzutreiben (wovon ich ausgehe, aber mittel- bis langfristig), dann werden sie das wohl erstmal entweder bei Zooms oder extrem teuren Telefestbrennweiten tun und eher nicht beim standard 50er.
Siehe auch Nikon, die ja ein ähnliches AF-Konzept (Stange oder Ultraschall) haben und mit der Verbreitung ihres Ultraschallantriebs schon wesentlich weiter sind: auch bei Nikon gibt es kein 50er mit Ultraschall. Canon hat da eine gewisse Sonderstellung, weil hier eh jedes Objektiv seinen eigenen Antrieb hat, da ist der Schritt zu Ultraschall kleiner.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|