![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.12.2003
Beiträge: 32
|
Probleme mit Tiefenschärfe
Ja also, hab die D7i jetzt knapp über ein Monat und muss oft mit der zu hohen(?) Tiefenschärfe kämpfen.
Das is schon öfter mal bei Portraits von ner Freundin im freien passiert: Der Hintergrund ist einfach zu Scharf->unruhig und lenkt dadurch oft viel zu sehr vom Motiv ab. Auch bei Motiven die jetzt nicht so nah sind (bzw gerade bei solchen die weiter weg sind) wird es dann oft noch unmöglicher (für mich) einen schönen Kontrast (der Schärfe) zwischen Motiv und Hintergrund zu gestalten, wenn dieser nicht in einem krassen Abstand zum Motiv ist. Wäre froh über Tips wie sich sowas verbessern lässt ![]() Wenns nicht zuviel verlangt ist : Beispielfoto(s) wären klasse damit ich sehen könnte wie weit es technisch auch überhaupt möglich ist mit der dimage7i. Danke im vorraus, Niklas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-51xxx
Beiträge: 99
|
möglichst lange brennweite, voll aufblenden und abstand zum hintergrund erhöhen. das sind eigentlich die einzigen dinge die du machen kannst. ansonsten kannst du noch mit Photoshop nachhelfen, eine maske um das modell machen und auf den hinzergrund einen Gaussian blur anwenden. die filter stärke kannst du je nach bedarf anpassen.
TomCat |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 258
|
naja, es ist eben ein 50mm objektiv und da geht eben nicht mehr.
zweites problem ist auch, dass bei offener blende das bild automatisch nicht mehr so "schön" wird. mfg Light
__________________
mein album |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Technisch ist schon alles gesagt worden, 200mm Brennweite (oder eben 50mm...), Blende ganz auf und ein möglichst von Haus aus schon großer Abstand zwischen Motiv und Hintergrund. Hier hab ich ein Beispielbild für dich, und nein das bin nicht ich :-)
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: D-Berlin
Beiträge: 7
|
die Schärfentiefe ist desto geringer, je:
- offener die Blende ist ( kleinerer Blendenwert ) - je länger die Brennweite ist ( größerer Wert ) - je kleiner die Entfernung zum Objekt ist
__________________
Gruß Guennex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-51xxx
Beiträge: 99
|
- je größer der abstand zum hintergrund ist.
hast du vergessen ![]() TomCat |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Zitat:
Die Tiefenschärfe bleibt aber unverändert ![]() Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.02.2004
Beiträge: 49
|
wobei Potraits mit 200mm sehr flache Gesichter bewirken, ideal wären
70 - 120 mm, den Hintergrund kann man da schon deutlich absetzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.09.2003
Beiträge: 14
|
wie sieht das eigentlich bei den anderen bridge kameras aus? haben die auch alle nur ein 50mm objektiv, oder gibts da auch was höheres?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Nein, das hängt mit der Chipgröße zusammen. Und alle Prosumer haben so kleine Chips wie die Dimage (oder sogar noch kleinere). Nur die DSLR können zur Zeit einen größeren Chip vorweisen. Ob das immer so bleibt, weiß noch niemand, aber zur Zeit ist es eben so. Hier könnte man nur noch auf Superzoom- Kameras umsteigen, hat dann aber noch mehr Probleme mit den zu flachen Gesichtern.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|