![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Beroflex 500mm f=8 67 & 72
Würde gerne mal wissen, welchen unterschied bei dem Objektiv der 67 bzw der 72mm Gewindeunterschied vorne macht.
das mit 72mm soll besser sein, sagte man mir. Wie viel schlechter ist dann das mit 67mm? Das Objektiv ist ja auch wieder das gleiche (soweit ich weis) wie das "Walimex 500/8,0" Mir ist das 500mm mit 67mm auf dem Floomarkt in die Hände gefallen, und ich hab leider noch keinen T2 Adapter, um es zu testen...... Villeicht kann mir der ein oder andere sagen was ich von dem Objektiv erwarten, oder eben nicht erwarten kann. Geändert von Shooty (13.01.2008 um 23:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Namd Shooty,
meinst Du Beroflex (statt Beleflox wie im Thread-Titel genannt) ??? Kannst Du (genau wie Walimex) allerhöchstens als Bleistiftköcher für den Schreibtisch verwenden: Allesamt Obergurken. ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() Und ja ich sehe schon. Blende 8 kann man vergessen. 16 is dann schon bissi besser und 32 kann man zum spielen benutzen *G* Villeicht hast du aber auch nur ein besonders gurkiges erwischt ? ^^ edit: - Danubia Spiegeltele 500mm / f8 - NoName Spiegeltele 500 / f8 - Albinar Tele 500mm / f8 Steht da oben ?? Ich mein aber nich das Spiegeltelle sondern das mit linsen ^^ Aber villeicht seh ich da auch nur was falsch und das sind die "Linsenobjektivbilder". Geändert von Shooty (13.01.2008 um 23:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Die Billig-Linsendinger - ok - kannste nicht als Bleistiftköcher verwenden, aber auch getrost intonnieren.
![]() Ob da Albinar/Beroflex/Walidingens oder was auch sonst draufsteht ist wurscht.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Und nochwas interessiert mich.
Wieso wird das Objektiv "Wundertüte" genannt ...... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Vielen dank!
Sehr informativer beitrag. das macht auserdem lust mal Astrofotos zu machen ^^ Aber da ich keine nachführung hab kann mandas sowiso erstma knicken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
Ich habe Anfang der 80er die Color Foto Berichte und Objektivtests von Walter E. Schön sehr gerne gelesen. Die Color Foto war damals eine richtig gute Zeitschrift ![]()
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
für alle die es interessiert:
Habe nun meinen T2 Adapter, und konnter das Objektiv mal testen. die Preise wie bei Fotowalzer usw würde ich auf das teil auf garkeinenfall zahlen! Scharfstellen ist glückssache, aber alles in allem eine lustige spielerei, die man zwar nicht zum ernsthaftem und schnellem fotos machen nutzen kann, aber wenn man mal gemütlich analog in dem Brennbereich unterwegs sein soll durchaus brauchbar. hier mal ein kleiner test von mir, mit dem ich eigendlich in der Preisklasse und für die Brennweite zufrieden bin. ![]() und die 100% ![]() das ganze geblitzt um verwacheln zu vermeiden (weils schon zu dunkel is ^^) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Hab mir vor einigen Jahren mal für meine X-700 ein 400mm Beroflex für ein paar Mark auf ner Fotobörse erstanden.
Das manuelle Scharfstellen ist an der Kamera mit Mikroprismenring und Schnittbildindikator im Vergleich zu einer DSLR nur mit Mattscheibe natürlich etwas einfacher gewesen und damals war man's halt noch gewohnt manuell scharf zu stellen. Die Lichtstärke von meinem war mit 1:6.3 noch halbwegs im Rahmen, an hellen Tagen habe ich sogar mit nem 400 ASA Film 1-2 Aufnahmen aus der Hand geschossen bekommen aber die Schärfe und der Kontrast von dem Objektiv hielt sich auch auf Stativ und leicht abgeblendet in Grenzen. Für die paar Kröten die ich dafür ausgegeben habe war's zum Experimentieren ganz nett, bereut habe ich den Kauf nicht, aber wenn ich insgesamt damit vielleicht 20 Bilder gemacht haben sollte, dann ist das viel. Ob ich mir dafür extra noch einen Adapter für die Alpha kaufen möchte... eher nein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|