Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zum Umkehrring/Retroadapter!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2008, 20:04   #1
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Frage zum Umkehrring/Retroadapter!

Hallo,

ich beschäftige mich mit dem Gedanken, noch tiefer in die Makrowelt einzutauchen.

Bei einem Abbildungsmaßstab, der über 1:1 hinausgeht, kommen ja Zwischenring, ein Balgen oder eben ein Umkehring in Betracht.

Ich habe jetzt einen Retroadapter im Auge http://www.enjoyyourcamera.com/Minol...0-7D::211.html und wollte fragen, ob jemand damit Erfahrungen gemacht hat bzw. in welchen Bereich man mit einem 50mm Objektiv vordringen könnte?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2008, 20:48   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
mit diesem speziellen habe ich keine Erfahrungen, aber mit Umkehrring wirst Du andere Objektive brauchen. Mit einem 50er bist Du nämlich auch nur bei ca. 1:1 - und wenn Dein Streben nach mehr ist, dann sollte ein 28er das richtige sein.

Die dort gezeigte Anleitung funktioniert mit Minolta-AFs auch nicht, hier musst Du auf alte Rokkore ausweichen, M42er, etc., bei denen Du die Blende feststellen kannst. Oder Du behilfst Dir mit einem ausgeschnittenen Objektivdeckel oder Streichhölzern, um die Blende zu fixieren.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 20:51   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Siehe dazu auch hier.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 22:07   #4
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Servus Matthias,

Ich habe den ebenfalls von enjoyyourcamera.
Dazu hatte ich mir in der Bucht ein Objektiv geschossen für 45Euro!
Minolta MC 28-85mm 3.5-4.5!

Perfekt! Damit kannst Du ganz einfach die Blende verstellen und zoomen wie es Dir beliebt. Funzt schon ganz gut!
Problem wird die Beleuchtung der Szene!!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 22:07   #5
Zelda
 
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 85
Hallo, hier mal alles zusammengestellt, was man als Ersatz für ein entsprechended Makro-Objektiv nutzen kann:



Die Kenko Zwischenringe erlauben die Verwendung von AF, was aber nicht besonders hilfreich ist ...

Ich nutze meistens das Balgengerät an M42, wegen den besseren Lichtverhältnissen (Ersteigert für ca 20€) - M42 Adapter ab 10€, würde aber das teurere von Enjyoyourcamera empfehlen. Andere müssen evtl. nachgearbeitet werden für "unendlich". Objektive gibt es gebraucht sehr günstig ab 10€ mit Lichtstärken bis runter auf 1:1.4

Auch M39 Objektive können an M42 adaptiert werden. (ca.2 €)

Geändert von Zelda (20.01.2008 um 22:27 Uhr)
Zelda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2008, 22:26   #6
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hi,

gut, dass ich gefragt habe.

Dass die AF Objektive nicht (bzw. nur mit Bastelei) funzen, war mir nicht bewusst.

Auf welchen Abbildungsmaßsatb kommt man denn mit einem Objektiv, wie es sich Ron geangelt hat?

Oder ist es mit einem Balgengerät ebenfalls möglich, in solche Bereiche vorzustoßen?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 22:27   #7
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Hi,

gut, dass ich gefragt habe.

Dass die AF Objektive nicht (bzw. nur mit Bastelei) funzen, war mir nicht bewusst.

Auf welchen Abbildungsmaßsatb kommt man denn mit einem Objektiv, wie es sich Ron geangelt hat?

Oder ist es mit einem Balgengerät ebenfalls möglich, in solche Bereiche vorzustoßen?
Nicht ganz dreifach!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 22:34   #8
Zelda
 
 
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 85
Wo die Grenze liegt kann ich nicht genau sagen. Eine Ameise paßt in voller Größe aufs Foto. Dann wird es aber schon eng:
1. Man ist 1mm am Objekt dran und berührt es fast
2. Daraus folgt, dass das Licht nur noch seitlich oder auf Glas nur von unten kommen kann... Dies habe ich aber nur mit Balgengerät geschafft.

Dann hilft nur noch mit ein Mikroskop mit T2 Adapter. Dann gehts weiter (:-))) (Spielzeug ab 20€ , dann aufwärts...)
Zelda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 22:35   #9
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Hi,

gut, dass ich gefragt habe.

Dass die AF Objektive nicht (bzw. nur mit Bastelei) funzen, war mir nicht bewusst.

Auf welchen Abbildungsmaßsatb kommt man denn mit einem Objektiv, wie es sich Ron geangelt hat?

Oder ist es mit einem Balgengerät ebenfalls möglich, in solche Bereiche vorzustoßen?
Matthias schaue mal auf Traumflieger.de.

Ganz anschaulich erklärt alles.

Hier der Link zum Artikel!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 23:26   #10
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Matthias schaue mal auf Traumflieger.de.

Ganz anschaulich erklärt alles.

Hier der Link zum Artikel!
Danke, werde ich mir mal zu Gemüte führen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zum Umkehrring/Retroadapter!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.