![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2008
Beiträge: 14
|
Minolta 28-80AF
Tag Leute, suche vergebens Infos über das (glaube ich) Standard-Objektiv der Minolta 7xi : Minolta 28-80AF 1:4(22) - 5.6
Findet man ja leider nicht mehr so viel im Internet wegen gewisser Aufkaufaktionen ![]() Danke im voraus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das ist wohl nix dolles würde ich sagen:
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=81 http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=340 Angeblich sollen beide Versionen optisch baugleich sein, daher fürchte ich, muß man die doch recht hohen Wertungen des xi etwas relativieren. Auch nach dem zu urteilen, was hier so im Forum bisher zu dem Objektiv zu lesen war. Also weder optisch noch mechanisch überragend (möglicherweise aber "solide", das weiß ich nicht), bei der xi Version kommt noch hinzu, daß diese Objektive generell eher unbeliebt sind.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.01.2008 um 23:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
![]()
Also, ich hab den Minolta AF 28-80 4-5.6 Xi.
Das Objektiv als Konzept ist bescheuert (vorallem weil alles "fly-by-wire" ist, d.h. manuelles Fokussieren und Brennweite werden durch einem Motor verstellt...kein Pluspunkt für die -manuelle- Genauigkeit und Kreativitätsfreiheit des Fotografs). Aber über die Bildqualität kann ich nicht meckern... also...für ein Objektiv der Xi-Generation sind die Ergebnisse relativ hinzunehmen...natürlich als Erinnerungsbilder...Ambitioniertere Bilder gelangen nicht weil: -Lichtschwach -o.g. Probleme + man kann nicht fokussieren wenn man die Brennweite verstellt = LANGSAM! -Bildqualität "gerade so" für Familienfotos ---- -Höheren Stromverbrauch (Elektrischen Motor) naja...bei denn Objektiven mit SSM meckert man nicht dass sie ein Bisschen Energie wegsaugen weil die Ergebnisse sich lohnen ![]() Ich hoffe ich konnte helfen und hab doch nicht nur Unsinn geplappert ![]() Grüße, Erwin K.
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
![]()
Ich hatte das Minolta 28-80AFxi vor 15 jahren als Kitobjektiv zu einer Kamera bekommen. Die Bedienung fand ich genau so wie Erwin es dargestellt hat und die optische Leistung war eher schlecht. Selbst ein Sigma 28-80 AF 3.5-5.6 für damals unter 100DM brachte eine deutliche Qualitätssteigerung. Als das Objektiv 6 Jahre später einen Defekt hatte habe ich es entsorgt. Ich denke an den Digitalkameras macht ein solches Objektiv keine gute Figur.
Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Das 28-80xi ist ein Billigobjektiv mit bescheidenen optischen Fähigkeiten.
Die Mechanik ist z.T. gar nicht mal so unrobust ausgeführt, wie ich gedacht hätte (Zoomgetriebe z.B.). Allerdings ist auf der Rücklinse eine vergütete Kunststoffolie aufgeklebt, was mich doch etwas geschockt hat. Im Inneren sind einige Führungen recht filigran und wackelig. Eine Antireflexbeschichtung (Samt-Klebeband) im Inneren verliert ständig kurze Fasern, die sich auf der Rücklinse und sonstwo im Objektiv ablagern. Zusammengefaßt in einem Wort: Murks! Mach Dir am Besten selbst ein Bild davon: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=41720 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|