![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
erster Versuch
Hallo meine Lieben,
jetzt bin ich auch schon ein paar Monate dabei und da ich beim Fotografieren jetzt schon ein recht gutes Gefühl habe, würde ich mich gerne einmal Eurer Kritik stellen also bitte einfach drauf los Gruß Claudia ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
gar niemand der etwas zu meinen Fotos sagen möchte?
ich bin für jedes Feedback dankbar, Gruß Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Das erste finde ich - vor allem für die Bedingungen die in Aquarien idr. herrschen - sehr gelungen.
![]() Bei den anderen beiden fehlt mir irgendwie der FIxpunkt für die Augen. bei Nr.2 liegts an der meiner Meinung nach falsch gesetzen Schärfeebene, Bild Nr.3 hat einfach einen für mich zu unruhigen Bildaufbau... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo im Forum,
Bild 1 ist finde ich gut gelunge. Es ist immer schwierig die Lichtsituation im Aquarien zu beherrschen. Besonders der Weißabgleich ist nicht immer einfach. Bilder 2 und 3 könnten etwas mehr Tiefenschärfe/Schärfentiefe vertragen. Insgesamt sind mir die Bilder etwas milchig, so wie durch eine Scheibe hindurch fotografiert. Vielleicht erzählst Du uns etwas über die Aufnahmesituationen, dann kann man mehr darüber sagen. Falls die Aufnahmen in JPG gemacht worden sind, versuch es das nächste Mal mit RAW, dann hast Du, besonders bei Photoshop mehr Möglichkeiten der Bearbeitung. Noch ein Tipp: Diese Seite ist sehr emfehlenswert. Wenn Du dort etwas nach unten scrollst, findet sich dieser Link Und ganz frisch, aber nur ab PSE-Version 5: Das aktuelle Camera-RAW-PlugIn in der Version 4.1 dort bekommst Du einen verbesserten Raw Converter direkt von Adobe. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Hallo Claudia,
Ist immer ein bischen schwerer mit Threads in denen mehrere Bilder sind. Häufig hörts Du mehr detailliertes in Einzelboldtrheads. Die Mods mögen es zwar konzentriert scheint mir, aber wenn es Dir auf detailliertere stellugnahemn ankommt, scheint mir das andere ein guter Weg. So, genug geklug******ert ![]() Was mir zunächst an allen drei Bildern auffällt ist, dass ich sie mir mit mehr Schärfentiefe gewünscht hätte. Was sie (insbesondere 2 und 3) heraushebt ist,m dass Du - obwohl Makro - sie schön gestaltet hast. Die Blüte bzw das Blatt pasen farblich und von den linien schön ins Gesamtbild. Wenn nun die Flügel der Schmetterlinge und die Fühler des Fischchens noch scharf wären... Dennoch gefallen mir alle drei Bilder auch so hervorragend. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
das erste Bild gefällt mir sehr gut!!
![]() ![]() das zweite Bild gefällt mir im Großen und Ganzen auch gut nur ist die Schärfe nicht ganz optimal gewählt worden!!! Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Hallo Claudia,
der Rotfeuerfisch in Bild 1 ist wirklich klasse. Bei Bild 2 und 3 hättest Du mit Blende 11 oder 13 mehr Schärfentiefe erreicht und die Bilder wären besser geworden. Die Farben und der Aufbau sind nämlich gelungen. Grüße FRank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Deutschland, Rhein-Neckar Raum
Beiträge: 144
|
Hallo Claudia,
das erste Bild finde ich nicht so schlecht gelungen. Bei den anderen Beiden finde ich fehlt es an Schärfe. Und bei diesen Belichtungszeiten bekommst Du kein bewegtes Objekt scharf, trotz Stativ und Fernauslöser, selbst wenn die Schmetterlinge sich nur millimeterweise bewegen, erst ca. ab 1/80sek hast vielleicht ein reelle Chance sowas scharf zu bekommen. Du hast für mein Empfinden die Blende zu groß gewählt 3,2, da bekommst Du zwar ein schön aufgelösten Hintergrund aber dem Motiv fehlt es dann an Tiefenschärfe. Auch hätte ich bei Makroaufnahmen wenn es von den Lichtverhältnissen geht ISO 200 oder darunter gewählt, denn das dritte Bild rauscht extrem. Oder es kommt von der EBV Bearbeitung. Die Farben bei den beiden Schmetterlingen wirken unnatürlich und überzogen. Da ich nicht weiß wie Du sie bearbeitet hast ist es schwer etwas dazu zu schreiben. Aber Übung macht den Meister, für den Anfang nicht schlecht, meine sahen auch nicht besser aus.
__________________
Gruß Hans-Peter Eine teure Ausrüstung hilft nicht unbedingt beim Fotografieren, macht aber immer Eindruck. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
danke für die Inputs, auch wenn die ein wenig widersprüchig sind,
![]() aber ich werde sie mir auf jeden Fall zu Herzen nehmen, fotografiert habe ich übrigends tatsächlich durch Glas, und die Farben sind kaum gepeppt, im Aquarienhaus in Schönburnn stellen sie jetzt tatsächlich solch knallige Zuckerfutterdosen für die Schmetterlinge aus. zu Bild zwei: ich selbst finde, dass der Fokuspunkt mehr aufs Auge gewählt gehört hätte, aber das wollte mir einfach nicht so recht gelungen, aber was ich auf jeden Fall schon beim nächsten Besuch probieren möchte ist die Blende höher stellen um mehr Tiefenschärfe zu bekommen. achja und fotografier wurden die Fotos mit einem cosina 100/3.5 macro und in Jpeg, bearbeitet mit Adobe PS5( danke Irmi) dann an alle noch einen schönen Abend und ich freue mcih schon auf die nächsten Fotos und Meinungen! Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|