![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Johannisbeeren |
Umfrageergebnis anzeigen: Soll dieses Bild in die Ausstellung ? | |||
Ja |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Ergebnis ist verborgen | 0% |
Nein |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Ergebnis ist verborgen | 0% |
Teilnehmer: 73. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Johannisbeeren
Fast möchte man nach tagelangen Schnee-, Graupel- und Nieselregenschauern vergessen, dass es einmal Sommer war.
Am späten Nachmittag habe ich dieses Foto von den ersten reifen Johannisbeeren dieses Jahres aufgenommen: ![]() Johannisbeeren Es ist eines meiner Lieblingsfotos dieses Jahres. Ich habe einige Mühe darauf verwendet, bewußt einen dunklen Hintergrund gesucht (und gefunden), den Rot-Grün-Kontrast gewählt und dann beim Belichten (endlich einmal) auf die Spitzlichter geachtet. Auch wenn das Motiv ist nicht so wahnsinnig spektakulär ist: Gelungen? -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Sieht doch gut aus, Martin.
Da läuft einem direkt das Wasser im Mund zusammen wenn man die so groß vor sich sieht. Richtig sauer sehen die aus... Klasse Farben, Schärfe passt (kann also nicht die A700 gewesen sein - war nur'n Witz) Schöne Beeren. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Hi Martin,
meinen Respekt, was die Rottöne angeht! Superschön durchzeichnet! ![]() Vor allem die drei oberen Beeren scheinen regelrecht von Innen raus zu leuchten! Farbe und Weichheit des Hintergrunds sind richtig prima, auch die Form des dunkleren Bereichs liegt schön hinter den Beeren. Wirkt wirklich klasse auf mich, aber eine Kleinigkeit habe ich trotzdem zu mosern ![]() Mir ist es ein klein wenig zu wenig Tiefenschärfe oder sie liegt zu weit hinten. Der Rest Rispe, der rechts so vorwitzig zwischen den roten Beeren rausspitzt, fällt mir durch seine exponierte Lage sehr stark auf - und dann fällt mir leider auf, dass er nicht mehr scharf ist. Sicher, Dein Hauptaugenmerk lag auf den Beeren, ist schon klar. Aber auch von den beiden direkt hintereinanderliegenden Beeren oben rechts wirkt die hintere auf mich deutlich schärfer als die vordere. LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Hella,
ja, die Schärfe liegt tatsächlich hinten auf den "durchleuchteten" Beeren. Ist vielleicht ein wenig ungewöhnlich. Aber geht das Auge nicht zum Licht? -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Richtig, geht es.
Aber die vordere Beere liegt genauso im Licht wie die hintere und der Rest helle vertrocknete Rispe rechts hebt sich durch den an dieser Stelle sehr dunklen Hintergrund für mich halt auch sehr stark ab. Sorry, ich will ganz sicher nicht rechthaberisch sein, ich schildere nur die Wirkung auf mich. ![]() LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Alles klar, Hella - jetzt habe ich verstanden, was du meinst.
Mir kam es halt darauf an, den "Röntgenblick" der Sonne einzufangen - und der wirkt besonders stark vor einem möglichst weichen und dunklen Hintergrund (ich habe vor einiger Zeit hier auch einmal eine Version gegen den blauen Himmel fotografiert gezeigt - wirkt längst nicht so stark). Deshalb habe ich also mal wieder mit der Tiefenschärfe gegeizt. Ich hoffe mal, dass sich das nicht zu negativ auf das Bild auswirkt. -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Sehr gelungen Aufnahme, aber der Gedankengang dahinter ist fast noch besser
![]() Allerdings mit Gabi gehen solche Bilder nicht, das Modell ist nach 30sec weg ![]() ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo nach München,
die nen Tick zu geringe Tiefenschärfe hat Hella ja schon angesprochen. Da kann ich nur beipflichten. Auch die vordere beere hätte, obwohl sie im Dunkeln liegt, etwas mehr Schärfe vertragen. Ein weiterer positiver Effekt, der sich bei kleinerer Blende eingestellt hätte: Die Strahlen der Sonnenreflexe wäre u.U. noch viel deutlicher herausgekommen und hätte das "Sonnendurchflutete" noch unterstützt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Hallo Martin,
mir gefällt die Aufnahme sehr gut, der Durchleuchtungseffekt ist perfekt eingefangen. Den Anmerkungen von Hella schliesse ich mich allerdings an ![]() Auf jeden Fall bekomme ich Lust auf Sommer, Wärme und frisches Obst aus dem Garten. Zitat:
![]() ![]() ![]() Viele Grüße Eric |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin Martin
erstmal vorweg: wir sind nicht alle die ganz große Künstler. Deshalb freue ich mich auch an Bildern die ohne das Rad neu zu erfinden, einfach wirken weil sie auf Basis von gekonnter Fotografie (Technik und Gestaltung) und sehr sauber gemachtem Handwerk etwas besonderes sind. gefällt mir durchgezeichnet ... äh ausgezeichnet ![]() Mich macht das Foto ein wenig wehmütig, weil es mir unmißverständlich bewußt macht, wie weit weg der Sommer mir schon erscheint. Bissle mehr abblenden, OK. Gruß Peter @Elric+Fritzchen: Ausstellung + OT = Hüstelräusper
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|