Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einsatz von RAW bei Alpha 700 überdenken?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2008, 13:23   #1
roli_ch
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
Einsatz von RAW bei Alpha 700 überdenken?

Bisher, mit der D7D, habe ich praktisch ausschliesslich RAW fotografiert.
Mit der 700 überlege ich mir nun, ob dies noch der richtige Weg ist.

Immerhin verliere ich viele der teilweise doch recht interessanten Funktionen.
DRO beispielsweise, verschiedene Farbeinstellungen oder auch all die Kreativprogramme. Bei der Rauschunterdrückung bin ich mir nicht sicher, wie weit sich diese auf das RAW auswirkt, aber von den übrigen der genannten Einstellungen wird wohl kaum etwas an die RAW-Datei weitergegeben.
Man fragt sich dabei dann, ob man sinngemäss einen Wagen mit Automatikgetriebe fährt und ihn trotzdem immer von Hand schaltet...

Hat sich bei euch das Verhalten bezüglich JPG oder RAW mit der 700 geändert?
roli_ch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2008, 13:30   #2
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von roli_ch Beitrag anzeigen
Man fragt sich dabei dann, ob man sinngemäss einen Wagen mit Automatikgetriebe fährt und ihn trotzdem immer von Hand schaltet...
Der Vergleich hinkt etwas (oder vielleicht doch nicht), denn bei den RAW-Aufnahmen muss du dir für jedes Bild einzeln die richtigen Einstellungen erarbeiten, wenn bei den JPGs das die Kamera für alle Bilder selbst und gleich macht. Ob diese Einstellungen dann richtig oder zu verbessern sind, kann die Kamera ja gar nicht wissen.

Bei RAW sind halt im Nachhinein noch alle Möglichkeiten der Entwicklung offen.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 13:32   #3
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Nun, wenn Dir diese neuen Funktionen wichtig sind dann fotografiere doch einfach RAW+JPG. Fertig. So teuer ist Speicher ja nun nicht mehr, dass das ein Hindernis darstellen könnte.

alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 13:44   #4
markusd
 
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Hörstel-Riesenbeck
Beiträge: 7
Alpha 700

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und nenne seit gestern eine Alpha 700 mein Eigen

Vorher habe ich mit einer Dynax 7D fotografiert, und das ausschließlich in RAW. Ich werde dieses auch bei der a700 beibehalten, da ich prinzipiell die Bilder nachher bearbeite und mir, wie bereits mein Vorredner gesagt hat, alle Möglichkeiten offen halte möchte. Die Kreativprogramme und DRO waren beim Kauf nicht entscheidend. Ich mache das lieber im Anschluss und experimentiere am PC mit diversen Einstellungen/Effekten.

Das einzige Kreativprogramm, dass ich nutze ist AdobeRGB (was ja eigentlich kein Kreativprogramm ist, sondern nur ein erweiterter Farbraum).
markusd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 13:57   #5
roli_ch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
Für den Kauf waren bei mir die Kreativprogramme und DRO auch nicht entscheidend. Ganz im Gegenteil, habe ich diese Möglichkeiten erst richtig realisiert, als ich die Kamera ausprobiert habe. Und dann kam auch erst die gestellte Frage auf, mit dem Gedanken, ob ich mir sonst zu viele Funktionalitäten der Kamera vergebe.

Tatsächlich könnte der Vorschlag RAW+JPG teilweise Sinn machen. Bilder die einem bereits ab Cam gefallen, könnten dann gleich ohne Nachbearbeitung übernommen werden und für die anderen Bilder bleibt alles wie gehabt.
Allerdings, wie vergleiche ich dann die Bilder. Lightroom importiert mir jeweils nur eine der beiden Dateien und zwar das RAW. Das JPG wird einfach abgelegt, aber nicht importiert.
roli_ch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2008, 14:01   #6
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Ich denke das RAW immer noch die bessere Wahl ist. Alleine schon wegen der Farbtiefe. JPEG hat 8 Bit - RAW 10 Bit, 12 Bit, oder 14 Bit ... je nach Sensor.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 14:01   #7
roli_ch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
Ach ja, eine Anschlussfrage noch in diesem Zusammenhang:
Bisher bearbeite ich die Bilder in Lightroom. Macht allenfalls der Sonykonverter, den ich noch nicht installiert habe, mehr Sinn, weil er besser auf die Kamera abgestimmt ist oder vielleicht sogar mehr Informationen von der Kamera her übertragen bekommt?
roli_ch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 14:33   #8
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Der Verlust von DRO ist eigentlich das einzige was ich beim Fotografieren mit RAW schmerzlich vermisse. Die Kreativprogramme sind mit ein paar Klicks mit jedem brauchbaren Bildbearbeitungsprogramm nachgestellt.

Eigentlich ist DRO (korrigiert mich wenn ich mich irre) aber auch "nur" eine intelligente Korrektur der Helligkeitskurve (auf den 14 Bit Werten). Prinzipiell müsste sich die bei einem 16 Bit Bildbearbeitungsprogramm auch imitieren lassen, die Frage ist halt, wie die Anpassung nun wirklich von Statten geht. Sony wird sich das Geheimnis sicher nicht aus dem Kreuz labern lassen.
Man könnte Sony aber mal versuchen zu beknien, die Funktion wenigstens in ihrem Image Data Converter nachzurüsten oder vielleicht ein Photoshop Plugin rauszubringen.

Dem Prospekt der Alpha 700 entnehme ich noch folgende Info:
D-Range Optimizer Advanced basiert auf Technologie von Apical Limited.
(http://www.apical-imaging.com/DRC)
Viel steht auf deren Webseite leider nicht.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 14:39   #9
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Der Verlust von DRO ist eigentlich das einzige was ich beim Fotografieren mit RAW schmerzlich vermisse.
Dieser Artikel von David Kilpatrick zu diesem Thema ist ganz interessant.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 14:49   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von markusd Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und nenne seit gestern eine Alpha 700 mein Eigen
Na dann: Herzlich Willkommen hier bei uns und Glückwunsch zur A700.

Zitat:
Zitat von markusd Beitrag anzeigen
Das einzige Kreativprogramm, dass ich nutze ist AdobeRGB (was ja eigentlich kein Kreativprogramm ist, sondern nur ein erweiterter Farbraum).
Bei RAW ist es völlig egal, welchen Farbraum du in der Kamera einstellst. Der Farbraum wird erst bei der Konvertierung festgelegt.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einsatz von RAW bei Alpha 700 überdenken?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.