![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
![]()
Hallo
Nun habe auch ich mich entschlossen, Eurem echt tollem Forum beizutreten. Besonders die Artikel haben mir schon sehr viel geholfen. Nur in einer Sache bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ich beabsichtige mir in naher Zukunft einen neuen Aufsteckblitz für meine A700 zu kaufen, da ich mit meinem Sigma 500 ST überhaupt nicht zufrieden bin (Bei Funktion "Aufhellblitz" sind die Fotos zu dunkel. Die Meisten von Euch empfehlen den Metz 54. Meine Frage ist aber, ob es denn eine gute und günstigere Alternative zu diesem Gerät gibt. Ich benötige einen Blitz mit LZ so um die 50, den ich auch fernauslösen kann. Ich danke Euch für Eure Hilfe. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi Odie,
zunächst ganz herzlich willkommen im Forum ![]() Alternative in der Leistungsklasse ist der KoMi 5600 / Sony 56 Wenn Du mit "fernauslösen" den Wireless-Betrieb meinst gibt es meines Wissens nach keine weitere Alternative.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]()
Technisch würde ich auch maximal den Sony/Minolta empfehlen.
Aber ich denke da ist der Metz günstiger und hat den besseren Automodus. Wenn Du auf Wireless und TTL verzichten kannst, wäre noch der 40MZ-3 im Rennen. Ein sehr günstiger Blitz, der im Automodus super Ergebnisse liefert. Den gibt’s gebraucht so für 70-80 €
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Hallo Odie,
schön mal wieder einem Neuen hier zu antworten, willkommen bei uns im Forum. ![]() An der A700 sollten sowohl der Minolta 5600 HS(D) als auch der Sony HVL-F56AM hervorragend funktionieren, wie ManniC schon schrieb. Zitat:
![]() Der Metz wird hier im Forum oft favorisiert, da er zusätzlich über die interne Blitzautomatik (A-Funktion) verfügt, d.h. es wird kein zusätzlicher Mess-Vorblitz abgegeben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
![]()
Guten Morgen
Erst einmal danke für Eure Antworten. Ihr habt mir bereits sehr bei meiner Entscheidung geholfen. Ich werde mir den Metz 54 kaufen. Nur eine Frage habe ich da noch, wisst ihr wo ich diesen Blitz günstig kaufen kann? Bei ebay habe ich schon gesucht, aber leider nichts gefunden. Kennt vielleicht jemand von Euch jemanden der so einen Blitz verkaufen möchte? PS: Ich wünsche Euch FROHE WEIHNACHTEN ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Da muss ich widersprechen: Nur der Metz hat einen Automodus, der Sony/Minolta hat diesen definitiv nicht.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
|
Hi,
stand selber vor dieser Wahl mit den Blitzen. Ins Auge gefasst hatte ich den 500 Super von Sigma, hatte sich aber schnell erledigt. Der 54er von Metz war mir allerdings dann doch zu teuer. Alternative: Metz 48 AF-1 für Sony. Beherrscht das drahtlose Sony-Remote-System (WL). Beim Händler diese Woche vor Ort für 219,- Euro gekauft. Gibt es billiger im Internet, wollte ich aber nicht! Gruß Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
![]() Zitat:
Danke für deinen Tip. Ich hatte zwar schon selbst auf der Metz Seite über diesen Blitz gelesen. Muss aber eingestehen dass ich einiges bei den technischen Daten nicht verstanden hatte. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
![]() Zitat:
http://cgi.ebay.de/Metz-mecablitz-54...QQcmdZViewItem Scheinbar muss nur noch der Adapter kostenlos bei Metz auf den aktuellen Softwarestand gebracht werden. RREbi, der seinen Metz 54-MZ3 nie verkauft sowie weder verwandt noch verschwägert mit dem Verkäufer ist. Geändert von RREbi (22.12.2007 um 18:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Den Metz würde ich auch im Auge behalten - Zum Glück habe ich schon einen, auch Seinerzeit über eBay
![]() ![]() LG Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|