![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 68
|
günstige Brennweitenvergrößerung
Hy!
Da ich im Sommer vermutlich nach Uganda reise, suche ich nach einer Möglichkeit, meinen Objektivpark, der momentan mit dem Ofenrohr 70-210 endet zu erweitern. Nach Recherchen hier im Forum weiß ich jetzt, dass ein TK beim Ofenrohr nicht sinnvoll ist??? Mein Budget ist sehr begrenzt. Momentan tendiere ich sehr zu einem Reisezoom, da klein und leicht und Brennweite bis 300mm (Tamron 28-300) Kann mir hier jemand einen Tip geben? Das große Ofenrohr ist eindeutig zu schwer. Mitnehmen möcht ich unbedingt das 18-70, da ich da Nahnlinsen dazu habe für Makros und eben ein Objektiv für größere Brennweiten. Es darf gerne mehr als 300mm sein, aber ich denke bei zu viel wirds wieder blöd wegen verwackeln mfg, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]()
Wenn Du das 18-70 schon mitnehmen möchtest, kann ich die noch das Sigma oder Tamron 70-300 empfehlen.
Ein leichtes aber für den Preis schon recht gutes Objektiv das auch eine 1:2 Macromöglichkeit bietet. Die Linse müsste schon für 100-130€ bei Ebay zu bekommen sein. Ich hab das Sigma 70-300 4-5,6 APO Macro Super II und bin für den Preis den ich bezahlt habe (100,- €) sehr zufrieden. Das Pendant von Tamron durfte ich auch mal testen und es steht dem Sigma um nichts nach. Persönlich finde ich das Tamron von der Haptik noch ansprechender. Und um einem guten Kollegen genüge zu tun, beim Tamron ist nicht zu erwarten das es mal Kompatibilitätsprobleme mit neuen Sony's gibt, da die ja mit einem lizensierten Protokoll arbeiten ![]() ![]() ![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
|
Hallo Johannes,
da ich nicht weiß, wie groß Dein "begrenztes Budget" ist, fällt es natürlich schwer, Tipps zu geben. Das Tamron ist sicherlich unter diesen Bedingungen nicht die schlechteste Wahl. Den Bereich bis 300 mm decke ich durch das Minolta 100-300 APO ab. Mit dem Teil bin ich für meine Zwecke mehr als zufrieden. Der Nachteil ist natürlich, dass es erst bei 100 mm anfängt. Preislich liegt dieses Objektiv bei ca. 250 Euro. Gruß Harald
__________________
Man kann überall auf der Welt glücklich und zufrieden leben. Hauptsache es gibt dort keinen Karneval. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 68
|
Hallo!
Das Minolta 100-300 APO wäre dann gebraucht oder? Kannst du mir auch Infos bzgl. Bildqualität zw. Minolta und dem Tamron geben? Da ich ja sowieso das 18-70 habe wäre ab 100mm kein Problem. Ich denke, dass das Tamron so ca. 400€ kosten wird, damit hab ich aber gerechnet. Wenn die Qualitätsunterschiede zw. dem Tamron und meinem Ofenrohr nicht merkbar groß sind (für mich halt) dann werd ich das Ofenrohr viell. sogar verkaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Mit dem Tamron meinst Du wohl das 28-300 ???
Da wird die Bildqualität des Minolta 100-300 wohl deutlich besser ausfallen. Das Minolta ist auch besser als das 70-300 von Tamron, aber halt ein bisschen teurer. Da hättest Du hast Du halt drei Objektive zur Auswahl ![]() Beim 28-300 kann ich zur Bildqualität nix sagen, das hatte ich noch nicht in der Hand. Mit dem 28-200 bin ich eher nicht so zufrieden.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Eine andere Möglichkeit wäre noch das Tokina 80-400, wird zwar am langen Ende (>300mm) etwas weich und neigt bei 400mm auch etwas zu CAs, aber die Bilder sind trotzdem noch gut brauchbar und vom Brennweitenbereich her gibts nix besseres...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 68
|
von dem hab ich auch schon gehört...
werd mal schauen, wo man das auftreiben kann. Gibts das noch neu? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Da gäbe es noch das Tamron 200-400; 5,6. Wenn Du tatsächlich nur ergänzen und nicht tauschen willst. Sollte gebraut so knapp über 200 zu haben sein.
Ist aber gross und schwer! Hängt halt wirklich davon ab, wieviel Du nach oben hin haben willst und wieviel Du tragen möchtest. Das Sigma 70-300 Apo Macro wird von vielen hier auch geschätzt und ist leicht zu bekommen. Ich persönlich nehme allerdings die paar Gramm vom grossen Ofenrohr gerne in Kauf! Grüsse Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|