![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
AF Hilfslicht mittels Metz-Adapter nutzen
Hallo,
dieser Tage ist mir ein Adapter in die Hände gefallen, mit dem ich meinen CT 45 CL-4 an meiner 800si betieb. Es handelt sich um folgenden Adapter: SCA 333/2 AF Version M2. Dazu gehört auch der SCA 300A der zum Blitz führt. Ich habe das Teil, wie zu erwarten erfolglos an meiner D7d ausprobiert, dabei aber festgestellt, dass das AF Hilfslicht am Adapter funzt, wenn der Blitz, und nur dann, Blitzbereitschaft signalisiert. Also könnte ich doch, den SCA-Adapter als AF Hilfslicht nutzen, wenn ich wüsste, welche Kontakte ich verbinden muss, damit der Adapter auch ohne Blitz denkt, der Blitz sei Blitzbereit. Nutzen will ich es einfach darum, weil es zwei Lampen im inneren hat, welche wesentlich heller sind als das Hilfslicht der Kamera und es deshalb der Kamera leichter fällt, im Halbdunkel zu fokussieren. Auch hat der Adapter eine eigene Stomversorgung, und schont damit mein Kameraakku. Wichtig wäre vor allem die Pinbelegung des SCA-Adapters. Eure Ratschläge sind herzlich willkommen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Schon mal bei Metz nachgefragt?
Ich glaube zwar nicht, dass die diese Info raus geben, aber einen Versuch ist es wert.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Gruß und danke für den Tipp Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Vielleicht nuetzt das was:
http://rigler.gmxhome.de/images/Umba...%20SCA3302.pdf oder dieser Mensch kann Dir evtl. weiterhelfen, war mal als "wri" im Forum aktiv!
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben Geändert von Sonnenkind (08.01.2008 um 19:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Hallo Wolfgang,
ich habe mir aus einem alten SCA mal ein Focushilfslicht - unter anderem mit Hilfe des verlinkten Rezept - gelötet. Die Idee war die Gleiche: Ein leichtes AF-Hilfslicht (ohne komplettes Blitzgerät obendrauf), das bei Fotos im Halbdunkel aufgesteckt wird. Ich habe einen Schalter, dafür aber keinen Widerstand verbaut, was im Nachhinein vielleicht der Grund für ein nerviges Flackern beim Betrieb der beiden Testexemplare war. ![]() ![]() Was bei dieser Konstruktion unschön ist: durch den vorgegaukelten Blitz in Bereitschaft, ändert natürlich auch die Kamera ihre Belichtungseinstellungen, wenn Du mit A-, S- oder Vollautomatik belichten willlst. Hier hilft höchstens ein gleichzeitiger Druck auf die AEL-Taste um den Automatismus auszuhebeln. Prinzipiell hat die Lösung aber schon ihren Charme. Vielleicht grabe ich, sobald etwas Zeit ist, die Adapter nochmal aus und baue noch einen Widerstand ein.
__________________
Grüße aus Köln David |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|