SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Lademöglichkeiten für die A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2003, 09:53   #1
Dynax7top
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Wuppertal (Nähe), NRW
Beiträge: 76
Lademöglichkeiten für die A1

Hi!
Ein Paar Fragen zum Energiemanagement der A1. Bekanntlich kommt die A1 ja mit 220V Ladegerät.
1) Wie sieht es aus mit 110V Kompatibilität des Netzgerätes, vom Stecker selbst mal abgesehen?
2) Gibt es einen Adapter (oder Fremdzubehör) für eine 12V-Lademöglichkeit?
__________________
Möge das Licht mit Euch sein!

Gruß,
Marcus
Dynax7top ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2003, 10:04   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Auf dem Ladegerät steht 100 - 240 V, 50 - 60 Hz.
Wo ist das Problem?
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 10:06   #3
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

1) Das Ladegerät kann bei 100 - 240 Volt laden, also kein Problem!
2) Keine Ahnung!
(Da ich noch den Handgriff habe könnte ich mich hier mithilfe normaler Akkus und Ladegerät mit 12 Volt-Funktion (AP 2010) behelfen.)
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 10:07   #4
Boris
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 4
BC-400 - 110 V

Das Ladegerät der A1 (BC-400) ist für 100V - 240V geeignet.
Boris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 11:39   #5
Dynax7top

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Wuppertal (Nähe), NRW
Beiträge: 76
Zitat:
Das Ladegerät der A1 (BC-400) ist für 100V - 240V geeignet.
Sehr gut, fehlt nur noch eine 12V Variante!

@Winsoft: Bin Camper, brauche daher auch 12V, beruflich bin ich oft in USA daher die Frage nach 110V!
__________________
Möge das Licht mit Euch sein!

Gruß,
Marcus
Dynax7top ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2003, 12:38   #6
PittiPlatsch
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: bei Braunschweig
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Dynax7top
Sehr gut, fehlt nur noch eine 12V Variante!

@Winsoft: Bin Camper, brauche daher auch 12V, beruflich bin ich oft in USA daher die Frage nach 110V!
Hy!
Als "guter" Camper braucht man möglicherwise ein Kleinst-Spannungswandler von 12V auf 230V. So ca. 150 W reichen vollkommen aus und kosten z.B. bei Conrad um die 65 Teuronen.
Die 150 W reichen aus um die A1 zu laden. Gleichzeitig kann ein Akku-lader und sonsiges Kleinkram angeschlossen werden (z. B. auch ein Notebook, Handy...).
Jetzt brauch man nicht mehr ein Autolader für A1, ein Autolader für Notebook, ein Autolader fürs Handy....

Viel Grüße
Peter
PittiPlatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 12:50   #7
Nimmermehr
 
 
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
Es gibt bei Conrad einen mit 100 Watt Dauerleistung für 29,95 Euro. Der Sollte reichen und man kann auch mal sein Notebook oder Handy dranhängen.

Bei Interesse schau ich mal nach der Artikelnummer.
__________________
Man kann nicht Schlittschuhlaufen lernen ohne sich lächerlich zu machen. Auch das Eis des Lebens ist glatt.
Nimmermehr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 12:52   #8
Nimmermehr
 
 
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
SPANNUNGSWANDLER PS-120
Artikel-Nr.: 512110 - U4

Preis 29,95 EUR
__________________
Man kann nicht Schlittschuhlaufen lernen ohne sich lächerlich zu machen. Auch das Eis des Lebens ist glatt.
Nimmermehr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 13:07   #9
Piti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Neuss/Düsseldorf
Beiträge: 85
Der Akku der A1 und das Ladegerät

Ich habe einen Unomat FC500 (Universal Ladegerät für Lion Akkus)
Das geht, aber eine paßende Adapterplatine für den wie immer speziellen
Minolta Akkus ist leider momentan nicht Lieferbar, das heißt wenn man an
die Firma Unomat genügend Nachfragen stellt, wird sie auch einen Adapter herstellen.
Oder für den Bastler, eine Adapterplatine selber herstellen, nötigenfalls mit Strippen.
Das Gerät selber leuft auf 12 Volt Gleichspannung, normal ist ein Trafo mit integrieren Gleichrichter dabei, der gibt bei mir 18 Volt Gleichspannung heraus, also unkritisch von 12-18 Volt.
Es handelt sich Prozessorladegerät für 3,6 und 7,2 Volt Lithium Ionen Akkus incl. zwei Adapterplatinen, Auto Adapter für den Zigarettenanzünder und einen Trafo 220 Volt, der Neupreis lag mal bei
90 DM.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Piti
Piti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 13:10   #10
Olav
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-23843 Bad Oldesloe
Beiträge: 180
Hallo!

@Nimmermehr

Du hast recht, zum Akkuladen (auch mehrere gleichzeitig) reicht das 100W-Gerät lange hin - aber bei Betrieb eines Notebooks wird ein billiger 12V/150W Wechselrichter (der hat dann etwa 100W Dauerleistung) doch ziemlich warm!
Ich habe einen 150W/24V Wechselrichter an meinem Arbeitsplatz in Betrieb, und der wird auch nach stundenlangem Betrieb mit demselben Notebook nur etwas mehr als handwarm.
Hat schon mal jemand ein Importgerät (12V- auf 110V~) ausprobiert?
Da müsste das Verlustleistungsverhältnis doch ähnlich gut aussehen?!

Viele Grüsse
__________________
Olav

Bilder Wenn ich die 7i kapiert habe lerne ich vielleicht auch Fotografieren
Olav ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Lademöglichkeiten für die A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.