![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Studioblitze - teuer oder billig?
![]() Zitat:
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Danke Manni!
Doch nicht so verkehrt, daß ich mich verstärkt nach "Walimex" umschaue.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
OT: Gehört das nicht ins Blitzforum?
![]()
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ups ist das peinlich...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ...ich schubbs mich mal selbst ![]() **indenforumskellerschämengeh*
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
jo, was da steht kann ich zum Teil nachvollziehen. Ich habe selber ein paar Walimexe zu Hause. Dann durfte ich mal mit Hensel und auch Richter Blitzen spielen. Es ist schon ein ziemlicher Unterschied in der Qualität.. Ladezeit, Abblitzen bzw. Abbau beim Runterstellen, Einstellen der Blitzleistung von 1/1-1/16 per Funk... Blitzröhre geschützt. Oder einfach die Softboxen von Walimex verglichen mit denen von Hensel.
Anfangs dachte ich auch die Dinger sind doch gleich. Aber wenn man die mal benutzt und direkt vergleicht kommt irgendwie ein haben-will auf. Am schlimmsten sind die Mini-Blitzer von Sambesigroup. Die Dinger sind eigentlich nicht wirklich verwendbar. Es geht schon mit der Lage der Fotozelle los. Irgendwie kommt da kein LIcht hin und dann lösen sie eben nicht aus. Ich bin deshalb gerade dran mir bei Richter ein nettes kleines Set zu bestellen und das andere Zeugs evtl. wieder zu verkaufen. Gruß, Steffen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ein schöner Artikel, kann sich jeder raussuchen, was er lesen möchte. Ab und zu bin ich im Studio von Frank Gimbel und habe an seinen Wallis nichts auszusetzen. Aber in einem anderen Studio arbeitet es sich mit Bowens einfach flotter...
![]() ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Grins...die alte Diskussion
![]() Wir nutzen hier auch hauptsächlich Walimex. Ist ja auch eine Budgetfrage. Und wenn die Dinger funktionieren, dann kann man auch ganz ordentlich damit arbeiten. Nicht super-hyper-High-Tech, aber dennoch absolut brauchbar. Man darf aber für das Geld wirklich nicht zuviel erwarten. Von drei Geräten sind innerhalb eines Jahres zwei defekt geworden, eines ist beim ersten richtigen Shooting regelrecht explodiert, das zweite hat dann mit Zischen und einer Rauchwolke nach etwa einem Jahr seinen Geist aufgegeben. Das erste hab ich noch ersetzt bekommen (war aber auch schon ein ziemlicher Kampf mit dem Walimex-"Kundendienst"), beim zweiten musste ich dann die Reparatur bezahlen (Beweislastumkehr nach 6 Monaten Gewährleistung)...knapp 30€, ging noch. Dafür hab ich dann ein unvollständiges (hintere Abdeckblende fehlte) und ziemlich gebrauchtes Gerät zurück bekommen. Was soll's....eine Erfahrung mehr. ![]() Aber geärgert hat es micht trotzdem. Unser vierter Kopf, der Elektra war etwas teurer, aber immer noch im untersten Preissegment angesiedelt. Der tut es bislang ohne jedes Problem. Obwohl man mit den Geräten durchaus gut arbeiten kann, werden wir uns wohl keine Walimexe mehr anschaffen....zu hohe Ausfallquote und zu viele Abwimmeleien seitens Walimex, wenn es mal zu Problemen kommt. Aber als Amateur ist es eben immer die Frage: 180€ oder 1400€ für einen Blitzkopf ohne alles? Und wenn man ohne Zeitdruck arbeiten kann, dann stören die zwei, drei Sekunden zwischen den Blitzen nicht wirklich. Und auch wenn das Zubehör (Softboxen) übelster Wabbelkram sind, sie funktionieren, und mit etwas Bastelei kann man die Teile auch funktionaler machen. You get what you pay for....ist eben so. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
hast Du in mein Wohnzimmerstudio geguckt?? Ich kenn das.. recht mieser Kundendienst, wabbelige Softboxen usw...
Deshalb wird wohl jetzt was von richter kommen. 2x250 1x500 mit Octo, Softbox und bischen Kleinkram für 1800 Eu in Summe. Mir ging es eben so: man bekommt was man zahlt und man zahlt zweimal ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Jo, wer billig kauft, kauft teuer - sagt man ja auch. Das stimmt hier aber meiner Erfahrung nach nicht. Ich rechne Walimex-Kauf gegen Profoto im Rent. Und da bin ich bereits nach wenigen Shootings mit dem Walimex-Kauf billiger. Bei mir haben die Teile vielleicht so 5000 Auslösungen hinter sich, bislang ohne Probleme. Wenn ich die nicht angefallenen Rent-Kosten in Walimex-Käufe investiert hätte, müsste hier alles voller Blitzkrams hängen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Na, gegen Mietgeräte zu rechnen.....O.k., geht auch, aber wer mietet sich schon eine Blitzanlage?
Nachdem der erste Blitz nach Riesenknall, herumspritzendem Lötzinn und offenem Feuer (Holzdecke knapp darüber!) ins Nirvana gegangen ist, hab ich mal auf der FC nachgefragt, wem das noch passiert ist...und da haben sich einige gemeldet. Immerhin ist das Teil nicht beim Blitzen, sondern während einer Shootingpause weggeknallt. War ein Aktshooting. Und zwei nackerte Modelle rannten hier schreiend durch das Haus ![]() Immerhin hatte danach eine Brandblasen auf dem Arm (flüssiges Lötzinn). Und der neue Studioteppich hatte auch seine Brandflecken weg. Walimex hatte darauf hin erst einmal allle Geräte dieser Sorte (K-Serie) für ein paar Wochen vom Markt genommen. Angeblich wegen Lieferschwierigkeiten. nachdem wir uns aber intern auf Schadenersatz (was war das für ein Akt!) geeinigt hatten, waren die Geräte blitzartig wieder zu kaufen. Seither schalte ich die Blitze grundsätzlich komplett ab, wenn ich mal das Studio verlasse (um wie damals) die Speicherkarte zu leeren. Und der Feuerlöscher steht immer griffbereit neben dem Fotografen! Sicher werde ich weiter mit den Dingern fotografieren (solange sie funktionieren), aber meine Frau (die mit den Brandblasen) hält immer noch respekvoll Abstand. Im Moment liegt mein Schwerpunkt auch nicht auf Studio, sondern eher auf Outdoor, aber mittel- bis langfristig werde ich mir schon mal andere, sicherlich nicht so billige Anbieter anschauen. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|