Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Externe Festplatte (Firewire)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2007, 21:59   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Externe Festplatte (Firewire)

Hallo Ihr Lieben,
ich suche eine große, halbwegs schnelle externe Festplatte für meinen iMac. Da die USB-Ports knapp werden, würde ich gerne Firewire nutzen (wohl nur 2xFirewire 400 vorhanden). Könnt Ihr etwas empfehlen, was ist zu beachten?
LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2007, 22:05   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi,
ich nutze auch eine externe Festplatte per Firewire an meinem iMac. Im Grunde kannst du dir eine Platte und das Gehäuse auch getrennt kaufen. Bei mir ist eine 500GB SATA Platte in einem Revoltec Gehäuse. Bei Alternate z.B. findest du nicht nur einzelne Komponenten sonder auch bereits komplette Bundles.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 22:38   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Wenn Dir der Weg in den nächsten Blödmarkt nicht zu weit ist, wirst Du dort wohl auch fündig werden. Es gibt zumindest bei uns hier externe 2,5''- und 3,5''-Festplatten-Leergehäuse in unterschiedlicher Konfiguration, die etwas teureren der 3,5''er haben wahlweise Firewire an Bord (genau die Verpackung studieren, das sollte dort auch draufstehen, notfalls den Verkäufer nach einem Firewire-Gehäuse fragen). Eine passende Platte kostet nicht die Welt und wenn es eine Nummer kleiner auch sein darf, liegt die in fast jedem Haushalt von der letzten Aufrüstung noch herum. Eine LaCie Firewire kann ich dagegen weniger empfehlen. Nicht wegen der Leistung, sondern ihr Preis ist einfach zu hoch...

Allerdings zieht seit Leopard das Argument, Mac OS X sei an USB nur 12-15 MB/s schnell und richtig flott seien nur Firewire-Platten, nicht mehr. Ich hab plötzlich einen Durchsatz jenseits gut und böse am Macbook - am USB-Anschluß ;-)

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 23:00   #4
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Firewire ist soo schnell auch nicht. Mach Dich mal über e-sata schlau. Baerlichkeit hat da schon mal was zu gepostet...
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=e-sata

__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 23:15   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Es ist ja sooo einfach, einem Macbook eSata beizubringen Dann doch lieber Firewire. Oder Leopard

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2007, 23:21   #6
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Ich habe mir eine MyBook Platte von Western Digital gekauft. Die Teile sind sehr sehr schick, passen sehr gut zum iMac und somit auch auf und nicht unter den Schreibtisch. Sie gehen mit dem Mac an und aus und kosten in der Firewire Version bei 500GB um die 130€. Ich kann die nur schwer empfehlen.

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 04:30   #7
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Bobafett Beitrag anzeigen
Ich habe mir eine MyBook Platte von Western Digital gekauft. Die Teile sind sehr sehr schick, passen sehr gut zum iMac und somit auch auf und nicht unter den Schreibtisch. Sie gehen mit dem Mac an und aus und kosten in der Firewire Version bei 500GB um die 130€. Ich kann die nur schwer empfehlen.

Gruß Christian
Kann die WD auch nur empfehlen. Das Einzige das mich an dieser Platte stört, die Platte schaltet sich bei jedem Start des Computer ein.

Zur Schonung des Netzteiles wäre es für mein Dafürhalten besser, dass die Platte nur dann läuft, wenn sie wirklich benötigt wird.
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 06:36   #8
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Zitat:
Zitat von Bobafett Beitrag anzeigen
Ich habe mir eine MyBook Platte von Western Digital gekauft. Die Teile sind sehr sehr schick, passen sehr gut zum iMac und somit auch auf und nicht unter den Schreibtisch. Sie gehen mit dem Mac an und aus und kosten in der Firewire Version bei 500GB um die 130€. Ich kann die nur schwer empfehlen.

Gruß Christian
Schließe mich vollinhaltlich an. Hatte noch keine so ruhig laufende, vibrationsarme externe Festplatte, die nach 10 min ausgeht, wenn sie nicht angesprochen wird. Einzig darüber, dass sie keinen on/off-Schalter hat, ärgere ich mich ab und an. Meine nächste externe Festplatte wird sicher noch einmal eine MyBook Lösung, ev. sogar eine doppelte.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 09:35   #9
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Zitat:
Zitat von ManfredK Beitrag anzeigen
Kann die WD auch nur empfehlen. Das Einzige das mich an dieser Platte stört, die Platte schaltet sich bei jedem Start des Computer ein.

Zur Schonung des Netzteiles wäre es für mein Dafürhalten besser, dass die Platte nur dann läuft, wenn sie wirklich benötigt wird.
Das ist doch nicht ganz richtig. Wenn ich mein Platte manuell ausschalte, also über den Knopf in den beiden Leuchtkreisen, dann geht sie auch nicht automatisch an. So wie ich sie ausschalte, geht sie auch wieder an. Entweder mit Mac oder manuell.

@ Kertin: Sie hat doch einen Ein- und Ausschalter in den Leutkreisen. Zumindest meine. http://www.amazon.de/Western-Digital...7963281&sr=8-2

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 09:37   #10
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
*gg* ... werde es versuchen ... ich habe mangels anderem Schalter auch darauf rumgedrückt, aber es tat sich nichts. Aber vielleicht sitzt das Problem ja mal wieder vor dem MyBook, ich werde berichten
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Externe Festplatte (Firewire)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.