Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Konverter WCon oder TCon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2003, 16:37   #1
colt
 
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: CH-4132 Muttenz
Beiträge: 98
Konverter WCon oder TCon

Hallo

Ich bin ein wenig verunsichert. Wenn ich den TCon aufschraube, habe ich dann die Brennweite 200 - 340mm? Oder nur 340. Ich las in einer Diskussion, dass es nur mit 340 geht. Kann ich also 155 mm * 1.7 = 255 mm einstellen? Wenn ja, gilt das für den Weitwinkel auch.

mfg
Colt.
colt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2003, 16:54   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo,

Du hast dann eben eine größere Abschattung.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 17:31   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Es wird hier immer das KB-Äquivalent angegeben.
Also, der TCON-17 bringt die D7xx/A1 auf 340 mm bei Zoomeinstellung auf 200 mm,
der WCON-08B auf 22.4 mm bei Zoomeinstellung auf 28 mm.
Wird beim TCON-17 eine kürzere Brennweite eingestellt, dann vignettiert er zunehmend bis zum Tunnel-/Röhrenblick.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 18:58   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Die Telekonverter TCON 17 (entspr. B 300) sowie A200 von Olympus sind eigentlich nur in der maximalen Zoomstellung (entspr. Brennweite 200 KB)des Objektives der Dimage nutzbar.

Selbst in dieser Stellung erfolgt durch den Konverter eine Abschattung in den Bildecken, die immer stärker wird, je weiter das Objektiv in Richtung Weitwinkel verstellt wird.

In der maximalen Tele-Stellung ist die Abschattung aber sehr gering und tolerierbar.

Nach allen Erfahrungen hier im Forum ist die Abschattung bei allen anderen auf dem Markt befindlichen Tele-Konvertern noch weitaus größer, sodass man sie selbst in voller Tele-Stellung noch sehr stark sieht.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 11:55   #5
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Die Telekonverter TCON 17 (entspr. B 300) sowie A200 von Olympus sind eigentlich nur in der maximalen Zoomstellung (entspr. Brennweite 200 KB)des Objektives der Dimage nutzbar.
Der A-200 ist durchaus ab 150 mm oder sogar schon ab 100 mm zu gebrauchen. Ein gewisser Helligkeitsabfall ist jedoch auch bei 200 mm deutlich zu bemerken.
Der Unterschied zum TCON-17/B-300 besteht darin, daß beim A-200 der Helligkeitsabfall über einen größeren Bereich verteilt ist.
Beim TCON-17/B-300 tritt der Helligkeitsabfall abrupter auf, wodurch er schlechter über eine Maske auszugleichen ist, dafür läßt sich aber das Bild besser beschneiden, da der brauchbare Bereich in der Bildmitte größer ist.

Auch bei allen mir bekannten Weitwinkelkonvertern tritt eine (z.T. nur sehr geringe) Vignettierung auf.
Dadurch sind diese Vorsätze nur bei maximaler WW-Stellung des Zooms (28mm) verwendbar.

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2004, 20:54   #6
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Ich habe diesen alten Thread mal wieder vorgeholt, weil ich doch überrascht bin, das der TCON17 so vinettiert. Als ich heute meinen TCON bekam habe ich dieses Bild gemacht. Ist nur meiner soo schlimm oder ist das normal?

Edit: ich habe das Bild auf meinen Webspace ausgelagert
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 20:56   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Olaf,

dieses Problem habe ich mit meinem TCON-17 nicht
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 21:06   #8
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo Olaf,

bei mir ist es auch nicht so drastisch. Die Übergänge sind weicher und die Adschattung ist nicht so groß.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 21:09   #9
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Interessant wird in dem Zusammenhang auch sein ei sich die Neuen Konverter von Minolta schlagen
und dann zu welchem Preis
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 21:11   #10
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Es mag auch sein, das es mir jetzt nur so krass vorkommt, weil ich gegen eine weiße Pappe fotografiert habe. Wenn ich dieses Bild mal nehme, dann fällt es nicht mehr so auf aber Gegenwärtig sind die Abschattungen immer noch.

Edit: Ich habe nur das Bild auf meinen Webspace ausgelagert
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Konverter WCon oder TCon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.