Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitz-Ratschlag für a700 gesucht
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2007, 16:54   #1
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Blitz-Ratschlag für a700 gesucht

Hallo zusammen!

Einige Beiträge zu diesem oder ähnlichen Themen hier im Forum habe ich schon überflogen, hab aber doch etwas differentierte Fragen, deswegen neuer Thread.

Ich bin seit Jahren eingefleischter Minolta Anhänger gewesen bis zur Übernahme der Kamerasparte durch Sony. Ich habe mit einer analogen, manuellen SLR (erst X-300, dann X-700) angefangen und arbeite aktuell mit einer DiMAGE A2.
Noch zur Zeit als ich nur die X-700 hatte, habe ich mir einen Metz 32 Z-2 gekauft. Sehr kompaktes Format, recht leistungsfähig, dreh- und schwenkbar und unterstützte bei der X-700 die TTL-Blitzmessung über einen SCA 331 Adapter.
Als ich die DiMAGE A2 gekauft habe, kam ein SCA 3302 M4 Adapter dazu und schon konnte es weitergehen. Sowohl die TTL-Vorblitzsteuerung als auch die ADI-Blitzmessung der A2 funktionieren tadellos. Sogar Syncronisation auf 2. Vorhang geht.

Da ich in einigen (Tageslicht-)Belichtungssituationen mit dem Kontrastumfang der A2 nicht mehr so ganz zufrieden bin (überstrahlter Himmel. "White-Outs"), stehe ich kurz davor, mir eine Alpha 700 zuzulegen.
Der eingebaute Blitz der A2 war eigentlich gar nicht so schlecht (und ich bezweifele dass der der Alpha700 schlechter ist) aber in vielen Fällen wünscht man sich doch etwas mehr Leistung und die Möglichkeit des indirekten Blitzens. Ich stellte mir logischerweise die Frage ob ich den Blitz weiterverwenden kann.
Metz hat mir schnell mitgeteilt, dass ich den SCA Adapter von Version M4 auf M7 updaten lassen kann. Leider unterstütze mein Blitz aber nicht den von der Alpha 700 geforderten "Linear-Vorblitz".
Ein Update des Adapters würde insofern nichts bringen, ich sollte den Blitz statt dessen im Automatikbetrieb verwenden.

Seit ich damals von einer Minolta X-300 auf die X-700 umgestiegen bin, habe ich eigentlich nicht mehr ohne TTL-Messung geblitzt. Funktioniert die Belichtung über die Blitz-eigene Automatik an der Alpha zufriedenstellend?
Ich denke über kurz oder lang muss ich mich doch vom 32 Z-2 verabschieden und einen neuen Blitz anschaffen, der die ensprechenden Funktionen bietet.
Das gedrungene Design des 32 Z-2 empfand ich eigentlich immer als recht praktisch. Ein professioneller Stabblitz mit Schiene wäre zwar sicher eine feine Sache aber zum einen leidet die Portabilität doch erheblich und dann ist da noch der nicht unerhebliche Kostenfaktor.
Bis ich den Anschaffungspreis der A700 mit 16-105er Objektiv verdaut habe, wird wohl etwas Zeit vergehen und Unsummen wollte ich für den Blitz auch nicht ausgeben. Ich stelle zwar schon Ansprüche an einen Blitz, aber etwa 70% meiner Aufnahmen mache ich mit Umgebungslicht.
Unverzichtbar für mich ist ein Schwenk/Drehreflektor. Zweitreflektor wäre nett, kann ich aber auch drauf verzichten. Motorzoom wäre eine feine Sache aber bei meinem 32 Z-2 hat mir der Zoom-Schieber auch gereicht.
Eine schnelle Blitzfolge wäre wünschenswert. Eine riesige Leitzahl muss nicht sein (zwischen 32 und 45 etwa wäre super). Syncronisation auf 2. Vorhang sollte bei einem Neugerät auf jeden Fall dabei sein.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.