SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kaufberatung Drucker-Scanner-Fax
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2009, 13:12   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Kaufberatung Drucker-Scanner-Fax

Hallo,
ich benötige für unser 'Homeoffice' einen Alles-in-Einem-Drucker-Scanner-Fax, da unser derzeitiger MP780 gestern den Geist aufgegeben hat (Totalausfall, vgl. dieses Posting von mir). Sollte doch noch einer von Euch Tipps zur Reparatur haben, wäre ich dankbar, denn eigentlich waren wir mit dem alten Gerät zufrieden und wir haben schon einen Ersatzdruckkopf in der Schublade, den ich nächste Woche nach gründlicher Druckerreinigung einbauen wollte und einen Satz mit allen 5 Tintenpatronen auf Reserve liegen.

Wenn eine Reparatur für ca. 250 EUR, die die entsprechenden Canons jetzt kosten, nicht machbar ist, bräuchten wir Ersatz (ein Defekter MP780 mit Zubehör stünde dann zum Verkauf).

Anforderungen:
- Kompatibilität zu OS X 10.4
- Anschluss über USB würde reichen, wenn eine Funktion über das Netz (Fritzbox / WLAN) möglich wäre, wäre es nett, dann könnte auch mein Netbook drucken.
- A4-Duplexdruck
- große Papiereserve (Kassette)
- Farbdruck auch auf OHP-Folie und Fotopapier, allerdings reicht 'normale' Ausbelichter-Qualität.
- Einzelne Tintenpatronen sind vermutlich wirtschaftlicher, oder?

LG und Dank vorab, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2009, 18:05   #2
WalterK
 
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 79
Derzeit ist der MP980 wohl das aktuelle Gerät aus dieser Reihe. Aber schau dich hier doch mal um:
http://www.druckerchannel.de/ranking...e=tinte_office

Nach meinen Erfahrungen in früheren Jahren lohnt sich eine Reparatur nicht: Vermutlich sind die Kosten nur für den Kostenvoranschlag höher als der Zeitwert des Druckers. Und bei einer Garantiereparatur 5 Wochen auf ein täglich benötigtes Faxgerät warten zu müssen, hat mich damals zur Konkurrenz getrieben. Aber vielleicht hat sich die Servicequalität von CANON in der letzten Zeit ja gebessert!?

Übrigens: Nach der Ursache des Druckerproblems muss man nicht lange suchen. Wenn du mal nach "Lebensdauer Tintendrucker" googelst, wird es bestimmt ein interessanter Abend. Nur als Beispiel mal ein Artikel aus dem Jahr 2005, der im Prinzip heute noch gilt:
http://www.rp-online.de/public/artic...Uhr-tickt.html

Noch ein Tipp: Wenn es wegen der Fotoqualität ein CANON-Drucker sein soll, kannst du hier schön verschiedene Modelle vergleichen (unbedingt auch die werkseitigen Angaben zu Tintenpatronen und deren Reichweite beachten):
http://www.canon.de/For_Home/Product...kjet/index.asp

Hoffentlich hilfts dir etwas weiter.

Gruß

Walter
WalterK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 18:42   #3
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Hinweis am Rande: Drucken über den USB Port der FritzBox sollte bei den meisten Druckern kein Thema sein, leider musst du dann warscheinlich auf die Scanfunktion verzichten.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 13:21   #4
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Ich wollte ja der Wegwerfmentalität trotzen und den Drucker doch zur Reparatur schicken (17 EUR ggf. für den Kostenvoranschlag und Versand wären das Risiko gewesen).

Dummer Weise habe ich einen kapitalen Bock bei der Adressangabe für Hermes geschossen (Absender und Empfänger vertauscht), der Drucker wurde brav an uns geliefert, der Fahrer hat ihn wieder mitgenommen und wollte die Sache klären. Leider hat Hermes nun schon zweimal nachgefragt und kann nicht mehr tun, als doch an uns zu liefern.

Nun haben wir keine Geduld mehr, es auf einen erneuten Versuch mit Versand (und Reparatur) ankommen zu lassen, ich habe eben einen MX860 bestellt, der morgen geliefert werden soll. Gegen den schnelleren und vielleicht etwas robusteren MX850 habe ich mich entschieden,
- weil WLAN schon nett ist (wir nutzen einen iMac, der neben dem Drucker steht (USB) und ein Netbook mit eingebautem WLAN, der Weg über die FritzBox wäre sicher denkbar, aber es funktioniert wohl nur Drucken, nicht Scannen.
- weil er etwas kleiner ist auf dem Schreibtisch und in meinen Augen etwas gefälliger aussieht und
- weil er 30 EUR weniger in der Anschaffung gekostet hat, aber
- obwohl der MX850 wohl schneller druckt,
- obwohl der MX850 evtl. größere / günstigere Tintenpatronen nutzt (da habe ich aber keine definitive Infos gefunden) und
- obwohl der MX850 heftig schwerer und damit evtl. auch etwas robuster gebaut ist.

Ich bin gespannt. Drückt mir die Dass es uns morgen nicht geht wie in der IBM-Werbung: Druckt er? Nein druckt nicht.

Erfahrungen Tipps konkret zum MX860?

Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kaufberatung Drucker-Scanner-Fax


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.