![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.05.2006
Ort: Krefeld
Beiträge: 19
|
![]()
Hallöle zusammen,
dank Eurer Lobeshudeleien auf die A700 bin ich absolut ins Grübeln gekommen: ICH WILL AUCH DIESES TEIL!!!!! - so, nun stellt sich mir allerdings die Frage: hat von Euch schon jemand Erfahrungen, wie sich die Qualität bei älteren Ko-Mi-Objektiven verhält, da ich keine so hochwertigen Linsen habe. Meine Befürchtungen beziehen sich auf das Ofenrohr AF 75-300 1:4,5 - 5,6 und mein 50er Brennweite 1,4 AF - auch noch aus den analogen Zeiten. Kommen diese Linsen mit den 12,2 Megapixel klar? Wäre schön, wenn ich von Euren Erfahrungen was hören würde. Liebes Grüßle Edith |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Servus Edith und Servus überhaupt im besten Forum der Welt!
Also das 50/1.4 ist eine Sahnelinse. Die funzt hervorragend an der Alpha700. Habe ich selbst in Gebrauch. Das große Ofenrohr ist jetzt auch nicht so schlecht. Das ist für den gehandelten Preis ein richtig gutes Teil. Das funktionierte schon an analog recht gut und wird auch an der A700 keine großen Einbussen haben. Mehr Sorge würde ich mir da bei so manchem Glas von einem Fremdhersteller machen. Siechma zum Beispiel...! ![]() Wenn Du also wirklich mit dem Gedanken spielst Dir eine A700 anzuschaffen, ist eine feine Kamera, dann wird es auch bestimmt genügend günstige Gläser geben die Du an dieser Kamera allerfeinst einsetzen kannst. Muss nicht alles sauteuer sein.. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Edith
das 1,4/50 ist und bleibt eine Sahnelinse, die 12 MP stellen kein Problem dar. Auch das große Ofenrohr schlägt sich an der ![]() Ich hatte neulich schonmal diese Beipielbilder gepostet: 1. Blende 5,6 300mm ganzes Bild (minimal nachgeschärft) ![]() 2. Blende 5,6 300mm 100%-Ausschnitt (unbearbeitet) 3. Blende 8 300mm ganzes Bild (minimal geschärft) ![]() 4. Blende 8 300mm 100%-Ausschnitt (unbearbeitet) das Hauptproblem beim großen Ofenrohr sind und bleiben die CA, die bei allen Blenden mehr oder weniger stark sichtbar werden, aber das war schon immer so und hat nichts mit 12 MP oder 6 MP zu tun. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
.....und *schubbs* zu den Objektiven
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
|
Zitat:
Wie meinst Du das, Ron? Ein gutes Glas bleibt ein gutes Glas, sei es nun von Minolta, Sigma, Tamron oder wem auch immer. Daß es besonders bei einigen älteren Sigmas Kompatibilitätsprobleme an digitalen KoMis/Sonys gibt, ist bekannt, hat aber mit einem gedachten "Überfordert-Sein" an einer 12 MP-Kamera nichts zu tun. Ebenfalls bekannt sollte es sein, daß Sigma neben einigen Gurken (die gibt es bei fast allen Herstellern) auch wirklich exzellente Objektive baut; ich denke da an unser Forumstele, die Macro-Objektive und viele andere. Gruß Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.05.2006
Ort: Krefeld
Beiträge: 19
|
Danke für die superschnellen Antworten
![]() ![]() Nachdem sich jetzt allerdings meine Befürchtungen bezüglich der Objektive zerschlagen hat, werde ich mich jetzt direkt ein ein Fotofachgeschäft begeben, das heute am verkaufsoffenen Sonntag auf hat, mein zukünftiges Baby mal probefühlen .... - wenn die dann auch noch gut in der Hand liegt .... Also mal Sparstrumpf zusammenrechnen ![]() Liebes Grüßle Edith |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hier noch ein Beispiel für die CA des großen Ofenrohres an der
![]() ganzes Bild (JPG unbearbeitet, nur verkleinert): ![]() 100%-Crop (völlig unbearbeitetes JPG): ![]() übrigens habe ich den Eindruck gewonnen, dass die CA des 75-300 VSI an der a700 irgendwie milder ausfallen als an der D7d, keine Ahnung ob das möglich ist ... ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
![]()
Hallo,
an der D7D hatte ich immer das große Ofenrohr 75-300/f4,5-5,6 dem kleinen 70-210/F4 vorgezogen aber an der A700 ist es jetzt genau andersrum. Mit dem 50/f1,4 verhält es sich genauso an meinen Cams. Ich wollte das kleine wegen dem großen schon mal verkaufen, gut das ich das nicht gemacht habe. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
erstaunlich gut aus.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Tatsächlich ist es wohl so das gerade von Sigma in diversen Verkaufsforen Linsen recht günstig angeboten werden die eben nicht mehr 100%-kompatibel sind. Darauf meine Anspielung. Und vor dem guten Glas kommt eben die Kompatibilität. Zitat:
Nur so, und nicht anders, war meine Anspielung auf Siechma zu verstehen... ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|