![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Physik - Optik - Die Kamera das unbekannte Wesen
Hallo, ich habe in meinem Physikstudium das durch das besc*** batchlorsystem noch komprimierter ist leider nur eine woche optik gehabt. Ehrlich gesagt kann ich jetzt so ein paar Abbildungsaufgaben rechnen, und ein paar strahlen zeichnen. Dennoch finde ich dieses thema sehr abstrakt (sich vorzustellen, wann ist ein Bild real, virtuell, was bedeuten in welchem Fall schärfe usw...).
Im Nachbarbeitrag habe ich mir z.b. den Dioptrinausgleich falsch "selbsterklärt" (das zeugt von unwissen, ich dachte man könnte damit eventuell die schärfeebene verschieben). Nun will ich das ganze thema nochmal an Kameratechnik "wiederholen", kennt jemand Links die einen "dort" abholen? Leider hatte ich im Technischen Museum in Berlin wenig Zeit und ich konnte mir die Materialien über Objektiventwicklungen nicht richtig ansehen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Da hier keine konkret-technische DSLR-Fragestellung vorliegt: *schubbs* ins Café
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich habe mich recht ausführlich mit der Optik im Rahmen der Experimentalphysikvorlesungen beschäftigen dürfen, mein Lehrbuch zum Thema war der Bergmann-Schäfer. Leider habe ich das allermeiste wieder vergessen.
LG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Optik http://de.wikipedia.org/wiki/Objektiv_%28Optik%29 http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlenoptik http://de.wikipedia.org/wiki/Linsengleichung http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe und natürlich: http://de.wikipedia.org/wiki/Photographie usw... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
|
Kommt drauf an, wie tief du einsteigen willst. Die Grundlagen - Strahlengänge konstruieren, Linsengleichung - findest du auch in jedem Physikschulbuch. Wenn du ganz tief in die Optik rein willst, dann empfehle ich Eugene Hecht: Optik, ein bzw. das Standardlehrbuch zu dem Thema. Habe ich selber auch durchgeackert und fand es sehr gut.
Aber ehrlich gesagt muss ich ja schon etwas schlucken: Optik war bei uns die Exphysik III Vorlesung und nahm ein ganzes Semester in Anspruch. Und das nun in einer Woche? *befremdetdenkopfschüttel* Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de Geändert von Sir Donnerbold Duck (07.12.2007 um 22:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Die wiki links sind mir schon etwas zu wenig. So wie ich das jetzt "mitbekommen" habe muss ich wohl ein Buch in die Hand nehmen.
Es ist schon schrecklich, die Optik themen haben wir in 3 Vorlesungen durchgehechtet um dann zur Quantenphysik zu kommen. Es kommt mir allerdings bei jedem thema so vor, dass es null tiefgang hat. Eigentlich hat man als "normalstudent" auch gar keine Zeit sich weiter für Dinge zu interessieren, immerhin drücken die Aufgaben derart, dass man zufrieden ist wenn man "irgendein" ergebnis hat. Ich könnte die enttäuschung über mein Studium auf vielen Seiten weiterführen. Momentan habe ich sehr viel "abgespeckt" um mich für themen auch mal mehr einzuarbeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Wo studierst Du?
In Köln und zu 'meiner Zeit' hatten wir sicher viel, aber irgendein Thema ohne Tiefgang zu bearbeiten wäre 'tödlich' gewesen. QM wurde in der theoretischen Physik ausgiebigst behandelt, das war eine eigene 4-stündige Vorleung mit Übungen neben der Experimentalphysik (und neben der Mathematik, die bei uns gemeinsam mit den Dipl.-Mathematikern im Vorstudium lief). Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Ich studiere in Berlin an der FU.
Ehrlich gesagt kämpfe ich mometan an der Mathefront, um mein Studium zu schaffen. Eventuell wird es doch etwas praktischeres. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
|
Ich weiß nicht, wie weit dein Mathewissen in dem Fall ist, aber ich fand unseren Integrierten Kurs zu diesem Thema sehr gut. Du kannst ihn dir in voller Länge, also ein ganzes Semester, hier anschauen.
Klick Sollte dein Mathematisches Verständnis nicht soooo berauschend sein, solltest du die Vorlesungen von dem Graubärtigen lieber meiden ![]() Viel Spass |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Tausend DANK für diesen Link, eigentlich wollte ich mich ja mal so in "andere vorlesungen" setzten um andere Studenten kennenzulernen (das ist dann aber meist doch nicht so komunikativ wie man es sich erhofft). So habe ich bisher mir die erste Literaturwissenschaftsvorlesung angesehen (und nochmal ein Buch in die hand genommen um Literaturlücken zu stopfen). Eigentlich sollte ich ja eher physik lernen.
Glaube jedenfalls das eine alternativerklärung in Physik sicher mir hier und da weiterhilft. Hey ich bin zwei Tage Forumsleben älter als du, kann es sein, dass wir auch "real life" altersmäßig gerade in der selben phase sind? (vll weiter als PM?) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|