![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
![]()
Hi, habt ihr erfahrungen mit MD/MA (AF) Adaptern die erwähnenswert sind?
![]() Grüße ![]() Erwin K
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ja, schlechte.
Das Minolta SR-Bajonett (Minolta MF) unterscheidet sich recht deutlich im Auflagemaß vom Minolta A-Bajonett (Minolta AF). Das bedeutet in der Praxis, dass eine Adaption nicht rein mechanisch erfolgen kann, sondern auch ein optisches Element (Linse) in den den Adaptern sein muss, damit die Schärfeebene wieder richtig liegt. Ergo sind diese "Adapter" eigentlich Konverter mit einem Verlängerungsfaktor von ~ 1,2fach. Die Linsen in den Adaptern, die von den Zubehörherstellern (die üblichen Verdächtigen, hama, soligor, rowi etc.) sind von nicht gerade berauschender Qualität, sodass Du Dir ziemlich heftige optische Verschlechterungen einhandelst (CA, Randunschärfe). Daher ist es in meinen Augen den ganzen Aufwand nicht wert. Manche User haben auch die Linsenelemente aus den "Adaptern" entfernt, das führt aber dazu, dass sich die Objektive nur noch im Nahbereich fokussieren lassen. Je nach Anwendung kann das ja durchaus ausreichend sein. Es gibt aber Alternativen. Wenn Du Dich mal im Bereich M42-Objektive umschaust, da gibt es wirklich interessante Linsen zu absoluten Schleuderpreisen und M42-Objektive lassen sich mit Adaptern OHNE Linsen (also rein mechanischen Adaptern) verwenden. ![]() ![]() Daneben gab es auch noch MD/AF-Adapter von Minolta selbst. Diese besitzen mehrlinsige optische Glieder, haben einen Verlängerungsfaktor von 2fach und heißen ehrlicherweise auch gleich Minolta M/A-Konverter. Die Abbildungsleistung ist ungleich besser, aber die Konverter sind zumindestens in Deutschland recht teuer und werden sehr selten angeboten. EDIT: Es gibt zwei Versionen Minolta 2x M/A Konverter S (bis 300mm) Minolta 2x M/A Konverter L (über 300mm) Einige Bilder hierzu findest du hier: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hoffe das hilft Dir schonmal ein bisschen weiter.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=018 Edit: Da war jemand schnell, jetzt sind es nur noch 10! Geändert von Conny1 (04.12.2007 um 13:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
![]()
Danke Peter
![]() Naja....ich dachte wohl die manuelle Minoltas wären es wert ![]() Den Adapter von Minolta kenne ich...aber wie gut ist die Abbildungsleistung wirklich (bei einem SUPER-KLASSE Objektiv)? Und bedanke mir bei dir auch Conny ![]() ![]() ![]() Troztdem danke... Gibt´s vielleicht einen älteren "Fred" ![]() ![]() ![]() Grüße, Erwin K.
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
MINOLTA-2x-M-A-CONVERTER-S Ich hatte vor einiger Zeit bei dem "Ausverkauf" eines amerikanischen Händlers für 35 Euro zugeschlagen. Der Converter ist wirklich empfehlenswert. Die Qualität liegt deutlich über den ROWI / HAMA Adaptern.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Norbert, weißt Du es noch aus dem Kopf - war der kurze (also 2x M/A Konverter S) für Brennweiten bis 200mm ?
gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Es gibt zwei Ausführungen:
2X M/A Converter L und 2X M/A Converter S 2X M/A Converter L für Objektive ab 300mm 2X M/A Converter S für Objektive bis 300mm
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
300 mm waren es, OK. Das ist insofern wichtig, weil dann ja der kurze (also Version "S") praktisch immer reichen würde. Ich habe es noch in meinen langen Beitrag ergänzt.
Danke Dir PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
![]()
Ja...so weit ich weiss ist der "S" für kleinere Brennweiten und der "L" für "large" Brennweiten
![]() ![]() Aber meine Interesse besteht zum größten Teil aus "längere Brennweiten" bzw. 1000mmetriger Russentonnen ![]() ![]() ![]() PS: Danke für die Hilfe, ihr könnt aber ruhig weiterschreiben, mal sehen was so rauskommt ![]() Erwin K.
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|