![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2007
Beiträge: 56
|
Suche 62mm UV Filter
Hallo zusammen,
ich suche für mein Telezoom ein UV Filter (Schutz für die Linse). Welche Marken sind zu qualitativ zu empfehlen? Hama, Hoya, B+W etc.?? Vielen Dank vorab....
__________________
Gruß Simon13 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Simon
ich sag jetzt mal schnell was dazu, bevor die Gralshüter des heiligen Bundes gegen die Objektivschutzfilter aufmarschieren und mich in die Flucht schlagen ... ![]() Wenn schon Filter, dann eins das möglichst hochwertiges Glas hat und qualitativ gut vergütet ist - dabei aber möglichst nix filtert - also ein reines Schutzglas. Das gibt es von Heliopan, nennt sich folgerichtig "Protection-Filter" und ist von sehr guter Qualität. Ich habe schon Vergleichsbilder mit und Ohne gemacht und keine Unterschiede festgestellt, auch wenn ich nicht ausschließen kann und will, dass sicher irgendwelche messbaren Unterschiede bestehen. Meine wertvollsten Linsen zieren auch solche Heliopan-Filter. Bei Heliopan kann man auch als Endkunde direkt bestellen, die Ware kommt per Rechnung. ![]() Die Heliopan-Preisliste als PDF bekommst Du hier download Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2007
Beiträge: 56
|
Hallo Peter,
super! Vielen Dank. Schnell kompetent und übersichtlich. Ich dachte sogar an Zeiss Filter aus dem Grund der Qualität, aber die sind kaum zu finden. Was macht es für einen Sinn einen billigen Filter vor einer guten Linse zu setzen. ![]() Ist Heliopan eine gute Marke? Höre ich jetzt ehrlich gesagt zum ersten Mal.
__________________
Gruß Simon13 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() Suum cuique sagt der Lateiner - MIR kommt allerdings ein solches Verhüterli keinesfalls auf die Linse. JEDER Filter mit seinen 2 zusätzlichen Glasflächen hat Auswirkungen auf die Bildqualität. Ob meß-/sichtbar oder nicht ist mir völlig wurscht. Als Schutz (ausser in Extremsituationen) reicht die GeLi vollkommen aus. Nichtsdestotrotz - wenn, dann ist Heliopan eine gute Wahl ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2007
Beiträge: 56
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für den Tipp. Aber so ein Schutz mache ich auf jeden Fall auf mein (nochunterwegs) Sony SAL 18250. Habe ich bisher immer auf meine (teuren) Objektive gehabt und mit lieb gewonnen Gewohnheiten soll an ja auch nicht brechen. ![]()
__________________
Gruß Simon13 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() Beide produzieren hervorragende Filter, von B&W kostet der 62er wohl etwas weniger (B+W Clear-Filter 007 MRC 62 mm = Euro 33,-) bei Foto Müller in Flensburg. 62er Heliopan mit gleicher Vergütung kostet bei Foto Mayr 35,10. Beide zuzüglich Versandkosten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2007
Beiträge: 56
|
Hallo,
B+W ist glaube ich sogar Zeiss - oder?
__________________
Gruß Simon13 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Zitat:
Gruß Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
|
....und Heliopan hieß früher Rodenstock. Die machen auch hervorragende Polfilter. Aber aus den von Manni angeführten Gründen kommt mir (außer evtl. am Strand als Schutz vor Salz und im Hochgebirge) kein UV- oder Skylightfilter mehr auf meine Objektive. Ich erachte diese Filter für ebenso "notwendig" wie die meisten "Nahrungsergänzungsstoffe". Der einzige, der davon wirklich profitiert, ist der Hersteller. Der in unserer Gilde nicht eben selten anzutreffenden Pedanterie und Sammelleidenschaft mögen sie immerhin ein vergleichsweise harmloses Betätigungsfeld bieten.
Als Schutz für die Frontlinse halte ich eine stabile Gegenlichtblende nicht nur für ausreichend, sondern weit überlegen. Sie schützt nicht nur das wertvolle Glas, sondern verbessert in vielen Fällen auch das Bildresultat, statt es zu verschlechtern. Berufsfotografen arbeiten IMMER mit GeLi; daß sie "Schutzfiler" verwenden, glaube ich eher nicht. Gruß Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort) Geändert von Manticore (09.12.2007 um 01:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2007
Beiträge: 56
|
Hallo zusammen,
auch hier wieder danke für die schnellen Informationen. Ich habe selten ein Forum mit so einer schnellen Response erlebt (gut das Athlon Forum war ebenso schnell:-)
__________________
Gruß Simon13 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|