Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Test der Alpha700/NikonD300 in Colorfoto
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2007, 19:06   #1
Stainsby Blue
 
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 59
Test der Alpha700/NikonD300 in Colorfoto

Habe mir heute mal die ColorFoto geholt um mal zu sehen wie die D300 im Vergleich zur Alpha 700 abgeschnitten hat. Ich muß sagen alle Achtung, die Alpha 700 macht eine klasse Figur neben Nikons semiprofessionellen. Wenn man dann noch bedenkt das die Alpha ca. 450 € preiswerter ist..... Hm, da wird es schwer zu sagen welches die bessere Cam ist.
Ich kann mir vorstellen das der AF der D300 evtl. etwas besser ist. Sie hat einblendbare Gitterlienien im Sucher ( find ich klasse ) etwas größer ist der Sucher auch ( ist nie schlecht ). Die Bildfolge ist etwas höher ( wer es braucht.... ). Dafür hat sie keinen Wackeldackel. Aber, sie ist ja auch um einiges teurer und dafür sollte sie auch um einiges besser sein.

In der ColorFoto sind einige Bildbeispiele bezüglich des Rauschens und dem Auflösungsverhalten in kontrastarmen Strukturen abgebildet, dazu mal ein paar Fragen.

1. Rauschen:
Den Meßwerten von ColorFoto wird die SONY von der Nikon ja um Längen geschlagen. Ich habe hier im Forum mal ein Beispielbild gesehen wo ich das Gefühl hatte das die SONY bei hohen ISOs dazu neigt das Bild ein wenig weicher zu zeichnen und etwas mehr Farbrauschen produziert als die D300. Das Bild der D300 war dagegen etwas Körniger und erinnerte mehr an Filmkorn ( für mich etwas angenehmer weil vertrauter ) wie das der Alpha.
2. Kontrast:
Im gleichen Bild war mir aufgefallen das der Objektkontrast der D300 etwas höher sein könnte wie bei der Alpha. Aber 1 - 1.5 Blenden mehr wie bei ColorFoto gemessen, wär ja schon krass.
3. Auflösung in kontrastarmen Bereichen:
In der ColorFoto wird ein ziemlich verwaschenes Bild der Alpha, gegen ein recht scharfes aber etwas farbloses Bild der Nikon gezeigt. Ist das der Wasserfarbeneffekt? Tritt dieser Wasserfarbeneffekt nur bei jpgs auf? Ist das auf den etwas geringeren Objektkontrast zurückzuführen oder ist das evtl. ein Problem das mit einigen Bildbearbeitungsprogrammen auftritt?
Hat schon mal einer von euch die Alpha700 mit der D300 verglichen und kann diesbezüglich eine Aussage machen?
Stainsby Blue ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2007, 21:46   #2
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Hallo Stainsby Blue,
ich habe meine A700 bezüglich Rauschen mit der D300 direkt getestet, das Ergebnis kannst du auf meiner Fotoseite bewundern. Entwickelt habe ich die Bilder alle aus der RAW-Datei und mit ACR 4.3 ins jpg gewandelt mit absolut neutralen Reglereinstellungen.

Fazit: Das Rauschen der A700 unterscheidet sich vom Rauschen der D300 kaum es ist nur anders.

Warum die ColorFoto und auch die Chip-Video zu solch eklatanten Unterschieden kommt kann ich mir nur erklären weil die Tester die JPGs out of Cam verglichen haben,was aber nicht seriös ist, da hier bereits die kamerainterne EBV gewirkt hat.

Weitere Link der mein Ergebnis bestätigt: http://www.cameralabs.com/reviews/Ni...00/noise.shtml

Hier wird die D300 mit der A700 verglichen, Ergebnis: In der Bildqualität kein Unterschied, die A700 bildet sogar schärfer ab als die D300.

Gruss,

Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 23:48   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
was aber nicht seriös ist, da hier bereits die kamerainterne EBV gewirkt hat.
Es ist insofern seriös, da hier ein System miteinander verglichen wird. Wenn der Kamerahersteller dabei schlampt kriegt er halt die Quittung.
Die RAWs in ACR zu konvertieren halte ich persönlich hinsichtlich einer allgemein gültigen Aussage für falsch: Bei Nikon z.B. wirst Du im hauseigenen Konverter etwas anderes sehen wie mit Photoshop und eventuell ACR. Dein Test besagt lediglich, dass die Ergebnisse mit ACR zu Deinem Ergebnis führen. Wer aber statt ACR mit einem anderen Konverter arbeitet kann mit diesen Ergebnissen nichts anfangen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2007, 00:15   #4
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Hallo,
bei Kameratests geht es doch in erster Linie darum die Hardware zu testen und nicht die Software, da die, im Gegensatz zur HW, permanent verändert und angepasst werden kann.

Ergo sollte man sich auf ein Datenformat einigen das nach Möglichkeit wenig bis gar nicht von irgendeiner SW beeinflußt wird, also das RAW-Format, was besseres gibt es eben nicht. Und das JPG out of Cam ist eben SW-bearbeitet, und die kann sich ständig ändern.

Ob der ACR der richtige Datenkonverter ist weiss ich nicht. Jedenfalls kann er alle Daten Lesen und ist somit für einen Vergleichstest geeignet, da alle RAWs mit den Stärken und Schwächen des ACRs zurecht kommen müssen. Es macht keinen Sinn einen Vergleichstest mit unterschiedlichen RAW-Konvertern durchzuführen, was soll dann noch verglichen werden.
Jeder eigene Kamera-RAW-Konverter ist auf seinen Kameratyp optimiert und kann entsprechend auch nur sein eigenes Format lesen. Darüber hinaus hat sich der ACR als Standard etabliert ob einem das gefällt oder nicht, wir müssen damit leben.

Gruss,

Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2007, 00:24   #5
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
Jeder eigene Kamera-RAW-Konverter ist auf seinen Kameratyp optimiert
Es beantwortet die Frage, was ich aus den RAWs herausholen kann. Ein Fremdkonverter könnte auf eine Marke hin optimiert sein, auf eine andere Marke nicht. Nicht alle Fremdhersteller nutzen z.B. die SDKs der Kamerahersteller.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2007, 01:36   #6
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von Stainsby Blue Beitrag anzeigen
1. Rauschen:
Den Meßwerten von ColorFoto wird die SONY von der Nikon ja um Längen geschlagen. Ich habe hier im Forum mal ein Beispielbild gesehen wo ich das Gefühl hatte das die SONY bei hohen ISOs dazu neigt das Bild ein wenig weicher zu zeichnen und etwas mehr Farbrauschen produziert als die D300. Das Bild der D300 war dagegen etwas Körniger und erinnerte mehr an Filmkorn ( für mich etwas angenehmer weil vertrauter ) wie das der Alpha.
Leute lasst Euch von diesen unsinnigen Tests nicht verrückt machen. In der D300 steckt
Bildtechnisch der gleiche Sensor wie in der A700.
D.h bis auf marginale Unterschiede (Serienstreuung, AA-Filter) kommt da das gleiche
Bild raus. Da kann die KloFoto oder wer auch immer testen was sie wollen es gibt
immer irgendwelche Einstellungen mit denen man die D300 bildtechnisch bei dem
einen oder anderen Motiv auf den Thron heben kann wenn man das partout will!
Die D300 ist sicher eine feines Body, aber hinsichtlich der Bildqualität ist sie der A700 defintiv nicht überlegen.

Das gleich galt übrigens für die A100, D200, D80, K10D Generation auch schon.

Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2007, 02:03   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Es beantwortet die Frage, was ich aus den RAWs herausholen kann. Ein Fremdkonverter könnte auf eine Marke hin optimiert sein, auf eine andere Marke nicht. Nicht alle Fremdhersteller nutzen z.B. die SDKs der Kamerahersteller.
Das sehe ich genauso. Auch der Vergleich von JPGs unterschiedlicher Hersteller zeigt mir letztlich, ob die SW-Entwickler vernünftige Arbeit geleistet haben oder nicht.
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Leute lasst Euch von diesen unsinnigen Tests nicht verrückt machen. In der D300 steckt
Bildtechnisch der gleiche Sensor wie in der A700.
...
Hans
Wer lässt sich hier denn verrückt machen?
Einzig der Ort, an dem diese Diskussion über die D300 eröffnet wurde, hat mich ein wenig irritiert.
Tellerrand? Oder nicht, weil die A700 auch erwähnt wird?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2007, 07:28   #8
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Das sehe ich genauso. Auch der Vergleich von JPGs unterschiedlicher Hersteller zeigt mir letztlich, ob die SW-Entwickler vernünftige Arbeit geleistet haben oder nicht.
...
Hallo Jürgen,
ich glaube das ist der Punkt wo die Meinungen immer auseinander gehen. Ich stehe auf dem Standpunkt bei einem Kameratest auch nur die Kamera zu testen und nicht Kamera+SW als Paket. Warum? Die SW unterliegt permanenten Updates und verändert sich damit regelmäßig. Die HW hingegen kan nur mit einem neuen Body/Objektiv geupdatet werden, das ist der Unterschied.

Daher müssen in einem seriösen Vergleichstest die Kameras mit gleichem RAW-Konvertern bearbeitet werden, so wie das sehr häufig geschieht. Im zweiten Schritt können dann die JPGs out of Cam getestet werden, wie das auch sehr häufig geschieht.

Zitat:
Das gleich galt übrigens für die A100, D200, D80, K10D Generation auch schon.
Hier hast du völlig recht. Das gleiche Phänomen der sehr unterschiedlichen Bildqualität diverser Kameras trotz sehr ähnlichem Bildchip hatten wir schon öfters, weil eben nur das JPG getestet wird.

Gruss,

Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2007, 09:51   #9
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
was bringt einem eigentlich dieser Bildqualitätsvergleich dieser beiden Bodies? Müssen die alpha User sich damit in Sicherheit wiegen? Ich mein es sind zwei völlig verschiedene Kameras. Das merkt man alleine schon wenn man die Featureliste vergleicht. Da stintk die alpha 700 einfach ab, da muss man nicht gross drüber diskutieren. ABER es macht sie deshalb nicht automatisch zu einer schlechteren Kamera. Das kommt eben immer auf die Anwendung und Bedürfnisse des Users an.

ich mein super, dann weiss man halt das X besser als Y ist. Aber wenn DAS alleine bei so unterschiedlichen Bodies eine Kaufentscheidung sein sollte, dann hat der betreffende Käufer irgendwie nicht wirklich eine Ahnung was er sich gerade kauft und warum er es sich eigentlich kauft. Weil ev. vorhandene Unterschiede - das sollte einem auch ohne Tests klar sein - sind auf einem so hohen Niveau und so klein, dass sie ein Bild auch nicht automatisch schlechter lassen werden (und hier rede ich vom Bild als Ergebnis, und nicht von der Testanalyse. Das gilt natürlich nicht, wenn jemand auf einen ganz spezifischen Aspekt an Bildqualität aus ist. Aber selbst dann bin ich der Ansicht, dass er einen an der Waffel hat ).

Hat zwar letztlich nicht viel mit der Diskussion hier zu tun, aber es lag mir halt auf der Leber. Irgendwie sind diese Vergleiche reine Zeitverschwendung.


Und zur Software-Diskussion: ja Software ist ständigen WEchseln unterliegen. Und diese sollte man sich auch anschauen, weil sie eine gewisse Stossrichtung und die Bereitschaft des Herstellers sich gewissen Dingen zu widmen (eben der Software) aufzeigen. Was bringt einem die _Möglichkeit_ zu verbesserter Software, wenn der Hersteller davon keinen Gebrauch macht?
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2007, 11:17   #10
miki
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
Ich stehe auf dem Standpunkt bei einem Kameratest auch nur die Kamera zu testen und nicht Kamera+SW als Paket.
Was ist denn ACR? Auch nur Software.
Was willst Du mit dem "Test" überhaupt beweisen?

Siehe: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=261183
miki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Test der Alpha700/NikonD300 in Colorfoto


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.