![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Ich möchte an meinem Tamron 18-250mm einen Polfilter betreiben. Bei der A2 DM: 49 mm habe ich schon einen mit 55mm benutzt und trotzdem im Weitwinkelbereich Vignettierungen gehabt. Was ist da zu machen? Nutzt es etwas, einen größeren filter mit Adapter zu verwenden?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Für die A2 brauchst du einen Slim-Filter. Der ist besonders flach gebaut.
Wie das an deinem Tamron-Objektiv ist, kann ich nicht sagen. -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
|
Bei 18mm brauchst Du auf jeden Fall einen Slim-Filter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRichtig, wie Paul Panzer sagt
![]() ![]() LG Alex ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
SSSSSSSSSSSSicher?
Es würde mich wundern. Natürlich gibt es Superweitwinkel, die ein überbautes Filter (Glas größer als Gewinde) brauchen, wie z.B. das der guten alten D7, aber es gibt auch Objektive, die haben einfach von natur aus ein so großes Filtergewinde, das ein Slimfilter nicht zwingend erforderlich ist. 18mm an einer DX-Kaera sind nun keineswegs Super-WW, sondern haben den Bildwinkel der guten alten moderaten 28mm. Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Bevor das jetzt in Kaffeebohnenritzensägerei auswächst:
fermoll macht sicher nichts falsch, wenn er einen Slim-Filter nimmt. Alternativ könnte er natürlich auch ausprobieren, ob ein normal hoch bauender Filter an seinem Tamron nicht funktioniert. Ich für mein Teil verwende nur noch Slim-Filter (z. B. am Minolta 20/2.8). -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Stimmt, slim schadet i.d.R. nciht, nur beim Polfilter ist nicht-slim vielleicht etwas griffiger.
Allerdings würde ich B+W-Slim meiden, soweit ich es kenne, haben die kein Frotgewinde, d.h. die normalen Objektivdeckel gehen nicht drauf. Mitgeliefert werden Plastik-Aufsteckdeckel, die ganz schlecht halten. Bei Heliopan sieht das anders aus, da haben auch die slim-Filter ein Filtergewinde vorn. Die idee, Kaffebohnen zu sägen gefällt mir! Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Danke für die Ratschläge. Aber da ich morgen nach Köln fahre, werde ich den Filter vor Ort ausprobieren können. Ich werde dann berichten.
@ Jan Frage: Schämst du dich wegen Düsseldorf? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich komme aus Köln und arbeite in D'dorf (nach einem Intermezzo im schönen Münster).
Ich orientiere mich wg. Einkäufen/Kultur etc. immer noch nach Köln, evtl. nach Leverkusen. Dich führt es ja anscheiennd auch vom Niederrhein eher nach Köln als ins D'dorf. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Ich hab die Erfahrung gemacht, das die Grenze bei einem "normalen" Polfilter bei ungefähr 22mm liegt. Darunter kommt es zu sichtbaren Vignetten. Das variiert natürlich je nach Filter, aber bei 18mm kann man eigentlich sicher davon ausgehen, diesem Effekt zu begegnen.
siehe Beispiel: ![]() Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|