SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wer hat oder kennt den: Bilora TTL Ringblitz D140RF für Nikon/Canon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2007, 17:54   #1
magro
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Wer hat oder kennt den: Bilora TTL Ringblitz D140RF für Nikon/Canon

Hallo, in der neuesten ColorFoto wird dieser Blitz vorgestellt: Bilora TTL Ringblitz D140RF für Nikon/Canon und als brauchbar eingestuft.
Strassenpreis ca. 100,00 €
Für Macro-Aufnahmen könnte mich das Gerät interessieren.
Frage: wer hat es - kennt es?
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2007, 10:47   #2
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Manfred,

ich habe mir diesen Blitz (Canon Version) mal bei Foto-Tip in Polen gekauft, dort hört er auf den Namen Delta. Es ist ein einfacher Ringblitz ohne manuelle Steuerungsmöglichkeit. Man kann weder die Leistung, noch die Blitzröhre irgendwie beeinflussen, Blitzbelichtungskorrekturen müssen an der Kamera vorgenommen werden. Die Ausleuchtung ist natürlich manchmal etwas flach, da die Röhre immer nur als Ganzes zündet, eine teilweise Abschaltung, z.B. 1/2 oder 1/4 ist nicht vorgesehen. Angeblich soll der Blitz E-TTL. bzw. i-TTL beherrschen, mir scheint es aber so eine Art Mischung aus TTL und Eigensteuerung zu sein, obwohl die Ergebnisse sich durchaus sehen lassen können. An der neuen Canon EOS 40D soll er nicht funktionieren, wie das an den neunen Nikons aussieht, kann ich nicht sagen. An meiner EOS 30D funktioniert er jedenfalls zu meiner Zufriedenheit. Der Blitz gibt zudem im eingeschalteten Zustand immer ein sehr hochfrequentes Fiepen von sich. Mich persönlich stört das nicht, aber ich kenne Leute, die das nervt.

Hier mal ein paar Beispielfotos, die mit dem Delta 140 gemacht wurden, beim ersten kann man die Form der Blitzröhre sehr gut erkennen.


Gruß Uwe


__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2007, 10:56   #3
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Hallo Uwe, na das ist doch nicht schlecht. Für meine Blütenmakros sollte es doch auch gehen, kann ja noch meinen kleinen Metz Slave mit einsetzen, ist vielleicht dann nicht mehr so flach. Großes Geld will ich nicht ausgeben.

Ist der Delta mit dem Bilora baugleich?
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2007, 13:35   #4
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Manfred,

ja, die sind baugleich. Werden auch noch als Soligor verkauft, vermutlich auch noch unter anderen Namen. Technisch sind aber alle völlig baugleich. Für Blütenmacos geht das auf alle Fälle. Hier mal ein Beispiel für "Plümchenbilder" mit Ringblitz.



Hoffe das hilft Dir ein wenig bei der Entscheidung.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2007, 14:34   #5
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Hallo Uwe,
danke für Deine Hilfe hier im Tellerrand. Im zuständigen N-Forum wird man nur auf einen wenig aussagenden Fred verwiesen, nach dem Motto: such doch selber.
Hab in Polen bestellt.
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2007, 19:30   #6
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.389
Ich hatte den Polenblitz an der 30D und war begeistert. Leider ist er nicht mit der 40D kompatibel.

Sobald eine passende Version erhältlich ist wird er wieder angeschafft
__________________
__________________________________________________
Schönen Gruß
Martin
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 09:24   #7
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
Ich hatte den Polenblitz an der 30D und war begeistert. Leider ist er nicht mit der 40D kompatibel.

Sobald eine passende Version erhältlich ist wird er wieder angeschafft
Poste dann mal Deine Erfahrung mit dem Nachfolger an der 40D
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wer hat oder kennt den: Bilora TTL Ringblitz D140RF für Nikon/Canon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.