![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
TOKINA 35mm/f2.8 Macro & 11-16mm/f2.8
Leider nur für Canon und Nikon!
Aber das gute daran, die anderen Objektivhersteller werden nachziehen müssen! Also wird es auch im UWW-Bereich (gemeint ist das 11-16) jetzt etwas lichtstärker zugehen. Sicherlich zwei interessante Objektive. Tokina AT-X M35 Pro DX Hier der Link! Tokina AT-X 116 Pro DX Hier der Link! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Neues von Tokina
Wieder mal zwei Gründe, es zu bedauern, dass Tokina nicht für's A-Bajonett produziert.
Es kommen ein 35/2.8 Makro und ein 11-16/2.8 zunächst nur für Canon und Nikon. Wirklich schade, für das 11-16 könnte ich mich schon begeistern. V.a. bei den Preisen. ![]() Hier der Link. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Moin!
Sobald es sich für Tokina lohnt auch Sony ins Sortiment mit aufzunehmen werden sie es tun! Aber ehrlich gesagt war das in der Vergangenheit für Tokina noch kein interessanter Marktsegment, nur die Alpha 100 (und der Rest, sprich D7D und D5D) reichte nicht! Jetzt mit der Alpha 700 und dem, was da noch kommen mag, sieht das bestimmt bald anders aus! Sobald also absehbar ist das Sony einen ausreichenden Marktanteil bekommt wird es auch von Tokina ein Angebot geben! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Da hab ich wohl nicht gut genug gesucht. Also bitte schnippeln und kleben
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Danke Manni!
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() LG Alex ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Das bleibt leider Wunschdenken, vergleiche doch mal die UVPs der Sony-Produkte...
MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Tokina hat ja seit mehreren jahren aus "Überzeugung" nicht mehr für Minolta produziert
(Ging damals meines Wissens um den "Haus und Hoflieferanten" für Minolta, der ja Tamron geworden war). Zweiter, wesentlich gravierender Faktor: Wenn Tokina oder auch Sigma neue Optiken designd, waren das i(zuletzt) mmer elektronische Optiken gewesen (08/15 Suppenoptiken außen vor) , zumeist mit Ring Ultraschall und elektronischen Blenden. Für Sony müßte da zumindest die Mechanik der Blendensteuerung implementiert werden, zusätzlich der Stangenantrieb samt "Umsetzgetriebe". wenn nun das grunddesign diesen Platz, der ja größer vom bedarf ist", nicht hergibt, wäre es schon mechanisch nicht möglich, dieses zu implementieren. Des weiteren wäre das zusätzlicher Konstruktions, fertigungs und materialaufwand, der sich auch erstmal rechnen muß. Eine Nikon oder canon Konstruktion wird das wesenlich einfacher sein, ein Grundobjektiv mit der Elektronik, und dann halt nur zwei bajonette (Canon hat auch ein kürzeres Auflagemaß), in das dann nur das Ansteuermodul, was die Befehle von der Cam in der Ansteuerung der Motoren, der Blende umsetzt, eingebaut wird. Solange Sony sich anscheinend querstellt, was das Offenlegen der SSM protokolle angeht und lieber die Margen aus dem SSM markt alleine abschöpft, wird sich m.M. nach da auch in zukunft wenig bis gar nichts dran ändern. just my 2 cents, Black Geändert von Blackmike (27.11.2007 um 21:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|