Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Unterschied Polfilter zirkulär oder linear...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2003, 13:21   #1
Paramedic76
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-48465 Schüttorf
Beiträge: 217
Unterschied Polfilter zirkulär oder linear...

Im ehem. Forum war es schonmal besprochen, ich habe es auch gelesen, aber irgendwie wieder vergessen, wo der Unterschied zwischen den beiden Filtern liegt und welcher der Bessere für die Dimage ist.

Gibt es ein Unterscheidungsmerkmal?

Gruß,

Paramed.
Paramedic76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2003, 13:44   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Der d7 ist es egal!

Bei beiden Filtern wird nur licht einer Polarisationsebene durchgelassen (lin. Pol), das macht den Effekt des Filters aus.

Beim Zirk. Pol kommt dann noch eine sogenannte lamda-viertel-Folie hinter, das Licht wird so verändert, daß es dann aber nicht linear polarisiert in die Kamera gelangt. Das ist nötig, sobald irgendwelche nicht-metallischen reflektierenden Elemente im Strahlengang sind, i.d.R. sind das halbdurchlässige Spiegel, durch die ein Teil des Lichtes zum AF-Sensor geleitet wird.

Also keine Unterschiede in der Bildqualität oder bzgl. des Filtereffektes, aber der zirk. Polfilter ist zukunftsträchtiger (späterer Umstieg auf DSLR).

Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 13:47   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Paramed,
die beiden Kriterien bezeichnen die Reflexionen, die gefiltert werden. Das eine filtert lineare Reflexionen, das andere zirkulare. Für die Dimage kannst Du beide verwenden, die linearen Filter dürften in der Regel preiswerter sein.

Bei eingen SLRs muss man zirkulare Filter einsetzen, weil sonst die Belichtungsautomatik nicht zuverlässig funktioniert.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 13:47   #4
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Bei der Dimage macht es nicht den großen Unterschied, bei einer (D)SLR sieht es da anders aus. Entscheidend fürs vignettieren (oder besser, dagegen) ist ein ausreichend großer Durchmesser des Filters, ein einfacher 49 mm Polfilter vignettiert! Er muss mind. 55 mm haben, ob es eine normale oder Slim-Version sein muss, kommt auf den Typen an. Der einzige 49 mm Polfilter, der nicht vignettiert, ist der Minolta 7249-311, da er zwar ein 49 mm Gewinde hat, aber die "Glasfläche" deutlich größer ist, er hat sozusagen einen eingebauten Step-Up-Ring.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 14:15   #5
Paramedic76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-48465 Schüttorf
Beiträge: 217
Na da bin ich ja beruhigt,

ich habe seinerzeit bei Ebay einen orig. Minolta Polfilter ersteigert. Ist genau der von TorstenG genannte.

Danke für die Hilfe,

Paramed.
Paramedic76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2003, 18:42   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Die Dimage 7xx und die A1 haben keine polarisierenden Elemente in ihrem Inneren (Hilfsspiegel, Prismen). Daher reicht für die D7xx und die A1 ein lineares Polfilter. Ich habe mir ein lineares Polfilter besorgt, um das experimentell zu bestätigen. Es ist so.

Unterscheiden können Sie ein lineares Polfilter von einem zirkularen, in dem Sie von beiden Seiten durch das Filter schauen und irgendeine polarisierende Fläche unter etwa 30° bis 40° anvisieren (Holzfurniere, Kunststoffdeckel, Glasscheiben). Wenn Sie beim Drehen des Polfilters von beiden Seiten den gleichen Effekt sehen, dann handelt es sich um ein lineares Polfilter. Wenn Sie den Effekt nur in der Durchblick-Richtung sehen, wie es auch die Kamera sieht, wenn das Filter draufgeschraubt ist, dann ist es ein zirkulares Polfilter.

Zirkular-Polfilter enthalten zwei Folien: Eine Polarisationsfolie zu vorderst und eine Verzögerungsfolie in Richtung Kamera dahinter. Zirkular-Polfilter werden in Kameras benötigt, die intern Hilfsspiegel oder Prismen für Belichtungsmessung und/oder Autofokus haben. Beim Kamera-Systemwechsel sind Sie also mit Zirkular-Polfiltern auf der sicheren Seite.

Die besten Zirkular-Polfilter sind die B+W nach Käsemann, da sie besonders ausgesuchte Folien enthalten und gegen Klimaeinflüsse sorgfältig randversiegelt sind. Solche Filter halten Jahrzehnte!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 09:53   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Ich lese hier dauernd etwas von Folien...

Wie kratzfest sind denn die Oberflächen von Polfiltern?
Kann man die Oberflächen der Folien beim Reinigen leicht verkratzen?
Kann eine Reinigungsflüssigkeit (Hama) für vergütete Filter schaden?

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 11:02   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Polfilter bestehen aus zwei Gläsern, zwischen die die Filterfolie geklebt ist, ggf. mit oder ohne Randversiegelung, die über viele Jahre oder bei extremen Bedingungen (Tropen) nützlich sein kann (vgl. winsofts Hinweise, die B+W Käsemann-Filter sind grade wg. der Versiegelung so haltbar).
Die Gläser sind dann noch mehr oder weniger aufwendig vergütet.

Damit ist das ganze nicht empfindlicher als die Frontlinse oder andere Filter.

Bzgl. der Vergütung noch der Hinweis: Bis zur letzten Photokina waren die höchstwertigen B+W-Filter (nach Käsemann) nur mit einer einfachen Vergütung erhältlich, das war wg. der bei Polfiltereinsatz i.d.R. unkritischen Winkel Objektiv / Sonne kein echtes Manko.

Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 12:49   #9
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Danke, Jan.
Da bin ich beruhigt.


Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 13:08   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Jan
Bzgl. der Vergütung noch der Hinweis: Bis zur letzten Photokina waren die höchstwertigen B+W-Filter (nach Käsemann) nur mit einer einfachen Vergütung erhältlich, das war wg. der bei Polfiltereinsatz i.d.R. unkritischen Winkel Objektiv / Sonne kein echtes Manko.
Inzwischen liefert B+W die Zirkular-Polfilter nach Käsemann auch mit Vergütung.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Unterschied Polfilter zirkulär oder linear...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.