Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welcher Telekonverter für Sigma 75-200?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2007, 18:49   #1
Manticore
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Welcher Telekonverter für Sigma 75-200?

Ich erwäge, für mein (älteres) Sigma 2.8-3.5/75-200mm einen 1.4-fachen Telekonverter anzuschaffen. Wegen der hohen Lichtstärke und guten Offenblendtauglichkeit dieses Objektivs erscheint mir das prinzipiell sinnvoll.

Worauf ist zu achten? Gibt es so etwas wie Kompatibilitätsprobleme (d.h., eingeschränkte oder gar nicht vorhandene Funktion)? Da ich nicht gerade 150.- Euro für so ein Ding ausgeben möchte, wäre ich auch dankbar für Tips, welches Gerät gebraucht besonders günstig angeboten wird. Ich habe z.B. verschiedene Modelle von Kenko gesehen (1.4/1.5). Vielleicht hat ja hier auch jemand etwas entsprechendes günstig anzubieten.

Gruß
Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)
Manticore ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2007, 18:56   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich würde einen Kenko/Soligor oder Tamron 1.4x empfehlen. Ich habe das Objektiv und entsprechende Konverter, habe das auch schonmal ausprobiert, aber noch nicht wirklich ernsthaft benutzt. Wegen der eher fragilen Fokusmechanik würde ich da auch etwas vorsichtig: das Objektiv neigt eh schon zum "Ausleiern", das wird mit einem TK wegen der Getriebeuntersetzung nur verstärkt. 1,5x Konverter bringen nur wenig mehr Vergrößerung, kosten aber eine halbe Blendenstufe mehr Licht soweit ich weiß, sollte man also eher meiden.

Bei der Kompatibilität dürfte es keine Probleme geben, wenn das Objektiv an sich digital kompatibel ist (wovon ich mal ausgehe).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 20:15   #3
Manticore

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich würde einen Kenko/Soligor oder Tamron 1.4x empfehlen. Ich habe das Objektiv und entsprechende Konverter, habe das auch schonmal ausprobiert, aber noch nicht wirklich ernsthaft benutzt. Wegen der eher fragilen Fokusmechanik würde ich da auch etwas vorsichtig: das Objektiv neigt eh schon zum "Ausleiern", das wird mit einem TK wegen der Getriebeuntersetzung nur verstärkt. 1,5x Konverter bringen nur wenig mehr Vergrößerung, kosten aber eine halbe Blendenstufe mehr Licht soweit ich weiß, sollte man also eher meiden.

Bei der Kompatibilität dürfte es keine Probleme geben, wenn das Objektiv an sich digital kompatibel ist (wovon ich mal ausgehe).

Hallo Jens,

wegen der Kompatibilität fragte ich deshalb, weil man z.B. öfter von 5 pins oder 7 pins (Kontakten) liest. Die Bedeutung dieser Zahl ist mir durchaus unklar. Auch habe ich gelegentlich gelesen, daß es Probleme mit dem AF oder der Übertragung des Blendenwertes geben kann.

Mit der halben Blendenstufe mehr beim 1.5er irrst Du m.E.; die Lichtstärke sollte sich in diesem Fall jeweils um das 1,5-fache (statt um das 1,4-fache) vermindern, was kein großer Unterschied ist. Bei der hier gegebenen Anfangsöffnung von Blende 2.8 hätte man also beim 1,4er dann 1:3,9, beim 1.5er 1:4,2.

Gruß
Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)

Geändert von Manticore (24.11.2007 um 20:19 Uhr)
Manticore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 20:44   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von termic Beitrag anzeigen
wegen der Kompatibilität fragte ich deshalb, weil man z.B. öfter von 5 pins oder 7 pins (Kontakten) liest. Die Bedeutung dieser Zahl ist mir durchaus unklar.
Die drei zusätzlichen Kontakte (8 statt 5) dienen der ADI-Unterstützung oder der Stromversorgung bei SSM oder xi Objektiven. Wenn man Konverter einsetzt, spielt das eigentlich nur bei Objektiven mit 8 Kontakten eine Rolle (speziell Fremdherstellerobjektive mit 8 Kontakten können an Konvertern mit 5 Kontakten rumzicken). Das das Sigma 75-200mm nur 5 Kontakte hat, spielt das in dem Fall keine Rolle. Sollte auch der Einsatz mit anderen Objektiven geplant sein, würde ich auf 8 Kontakte wert legen, was jedoch einige ältere und günstigere Konverter ausschliesst.

Zitat:
Auch habe ich gelegentlich gelesen, daß es Probleme mit dem AF oder der Übertragung des Blendenwertes geben kann.
Da gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: die Werte für Blende und Brennweite werden durch den Konverter geändert, oder nicht. Ersteres ist komfortabler, da man z.B. in den Exifs nachschauen kann, bei welchem Bild man den Konverter verwendet hat, letzteres kann Kompatibilitätsproblemen vorbeugen. Die meisten Fremdkonverter sind für die Kameras "unsichtbar", d.h. die Werte werden nicht geändert. Das hat wie beschrieben Vor- und Nachteile und es ist Geschmackssache würde ich sagen, was man bevorzugt.

Zitat:
Mit der halben Blendenstufe mehr beim 1.5er irrst Du m.E.; die Lichtstärke sollte sich in diesem Fall jeweils um das 1,5-fache (statt um das 1,4-fache) vermindern, was kein großer Unterschied ist. Bei der hier gegebenen Anfangsöffnung von Blende 2.8 hätte man also beim 1,4er dann 1:3,9, beim 1.5er 1:4,2.
Rechnerisch ist das richtig, d.h. ich habe mich geirrt, der Unterschied beträgt nur knapp eine Drittelblende. In der Praxis werden die Blendenwerte -wenn die Konverter von der Kamera erkannt werden- aber wohl um 1,5 Blendenstufen geändert. So habe ich das zumindest mal aufgeschnappt, deshalb kam ich darauf. Ob das praxisrelevant ist, sei mal dahingestellt, zumal der reale Lichtstärkeverlust, bzw. -unterschied zwischen zwei Konvertern eh schwierig zu ermitteln ist.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.11.2007 um 20:50 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welcher Telekonverter für Sigma 75-200?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.