![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D- Babenhausen
Beiträge: 7
|
Verkleinerte Fotos bearbeiten
Hallo Gruppe,
wir wollen kommende Woche ca 400 Schüler fotografieren (d.h. Innenaufnahmen=Kunstlicht=Baustelllenlampen). Die Fotos werden dann auf 3x4 cm verkleinert. Eine Druckerei erstellt dann das entsprechende ca. 60x90 cm Poster, auf dem alle Fotos Platz haben. Die Druckerei wünscht sich die verkleinerten Fotos im .tif Format und 240 dpi Auflösung. Muss ich bei dieser extremen Verkleinerung der Fotos noch etwas beachten, zum Beispiel "schärfen" oder ähnliches? Brauchen die Fotos eine Nachbearbeitung? Ich meine jetzt nicht die Feinheiten, sondern speziell bei dieser Verkleinerung. Bei den ersten Versuchen (allerdings mit einem normalen HP Drucker ausgedruckt) waren wir von der Bildqualität nicht so begeistert. Wir hätten erwartet, dass die Fotos gestochen scharf sind, dem war leider nicht so - fotografiert haben wir mit der Dimage 7i. Danke für die fachmännische Unterstützung Ciao Günther |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Nachschärfen nach dieser extremen Verkleinerung muß man auf jeden Fall
IN PS nur den Filter Unscharf maskieren verwenden Ich würde es bei 250 Dpi mal auf PS bezogen mit einem Radius von 2 Stärke 100 % und Schwellwert von 6 als erste Grundeinstellung versuchen und dann je nach Ergebnis die Stärke nach oben oder unten verschieben Achtung manvhe HP-Drucker habe eine Option Digitale Fotografie da würde ich alles deaktivieren da die Bilder ja schon bearbeitet zum Drucker geschickt werden
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Beitrag gelöscht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Ich hab das mit den 640x480 grade mal überschlagen.
Das passt ganz gut - es sind etwa 405,9 dpi und das sollte die Druckerei doch verarbeiten können.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: D-42105 Wuppertal
Beiträge: 61
|
Photoshop CS hat eine neue Interpolation Bicubisch Schärfer, die reicht eigentlich für solche Fälle aus.
Ansonsten Unscharf maskieren (Für meine Begriffe mit folgenden Werten: Radisu 0.5 bis 1.2, Schärfe: 60 bis 130 und Schwellenwert (0 bis 10) oder Scharfzeichnen - kann aber auch schon zu doll sein. Eventuell Autowertkorrektur, Autofarbe oder Autokontrast drüberlaufen lassen (Mußt Du ausprobieren). Dann würde ich dir noch empfehlen eine Aktion mit den Befehlen zu erstellen, dann kannst Du solange Tee trinken gehen. Gruß Rainer[/i] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|