![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 30
|
![]()
Hi.
Ich möchte eine Studioblitzanlage an meine D5D anschließen. Mir ist inzwischen klar, dass drahtlos mit dem internen Blitz der 5D nicht geht, weil der nicht manuell blitzen kann und immer einen Vorblitz schießt, der die Blitzanlage schon triggert. Mit ist ebenfalls bewusst, dass es per Kabel mit dem PCT100 oder dem entsprechenden neuen Sony-Teil geht. Dabei würden aber nur für die Adapter zwischen 100 und 200 Euro draufgehen. Die dritte Möglichkeit wäre ja, die Blitzanlage drahtlos per Funkauslöser zu triggern. Dazu braucht man auf der 5D allerdings einen Mittenkontakt-Blitzschuh. Hier könnte man nun entweder den FS-1100 nehmen oder ein HongKong-Nachbau desselben (http://cgi.ebay.de/Flash-Hot-Shoe-Ad...QQcmdZViewItem) Mir ist auch klar, dass man von den HongKong-Teilen die Finger lassen sollte, wenn man sie als Adapter für ein Blitzgerät nehmen will, weil die die Auslösespannung nicht mit Sicherheit korrekt runter"regeln", um einen Schaden an der Cam zu verhindern. Meine Frage ist nun: Wie ist es, wenn ich den HongKong-HotShoe nur für den Funkauslöser nehmen würde. Da gehe ich doch keine Gefahr für die Kamera ein, oder? Hochspannung wird der Funkauslöser wohl kaum produzieren? Hat jemand eine solche Konstellation mit dem HotShoe und einem Funkauslöser (welcher?) schon getestet? LG Benni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|