Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » gute Lichtstärke beim Pocket Kameras!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2007, 17:01   #1
nrg4u
 
 
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
gute Lichtstärke beim Pocket Kameras!

Warum haben Pocket Kameras (Digital) so gute Lichtstärken von z.B 2,6-5
nrg4u ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2007, 17:14   #2
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Das hängt mit dem im Verhältnis des kleinen Chips großen Objektiv zusammen. Lichtstärke ist ja (ganz einfach ausgedrückt) die rel. Öffnung des Objektivs zum Bildkreis.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 17:19   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
....und *schubbs* vom Café in den Tellerrand
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 17:40   #4
nrg4u

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
Zitat:
Zitat von HeinS Beitrag anzeigen
Das hängt mit dem im Verhältnis des kleinen Chips großen Objektiv zusammen. Lichtstärke ist ja (ganz einfach ausgedrückt) die rel. Öffnung des Objektivs zum Bildkreis.
Wenn dem so ist, dann grenzt das Bajonet die möglichkeit einen superlichstarken Objektiv zu bauen?
nrg4u ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 17:58   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von nrg4u Beitrag anzeigen
Wenn dem so ist, dann grenzt das Bajonet die möglichkeit einen superlichstarken Objektiv zu bauen?
Er sagte ja "ganz einfach ausgedrückt" (grundlegend ausgedrückt müsste es heissen Brennweite ist die Relation zwischen Brennweite und Objektivöffnung und die bezieht sich in erster Linise auf die Frontlinse). Es ist auch einfach ausgedrückt, aber durchaus verständlich (wenn man will). Und ja, natürlich ist das Film-/Sensorformat indirekt auch für die Lichtstärke wichtig. Oder, um deine Frage zu beantworten: ja, tut es, wenn auch eher indirekt. Vor allem wird diese Grenze aber durch Konstruktionsschwierigkeiten und auch die Marktmöglichkeiten diktiert (diese hängen aber mit dem Bildformat, also mehr oder weniger auch vom Bajonett ab - auch wieder einfach ausgedrückt, da der Bildkreis natürlich nicht gleichbedeutend ist mit dem verwendeten Bajonett). D.h. man könnte vielleicht ein für KB taugliches 200mm /1,2 Objektiv bauen, wenn man a) so große Linsen formen kann und b) jemand bereit ist, sowas zu bezahlen und zu schleppen.

Bei digitalen "pocket Kameras" müsste man jedoch beispielsweise nur ein 50mm /1,2 bauen (den Rest erledigt der cropfaktor), was wesentlich einfacher möglich ist.

Wenn wir uns nur auf reale Brennweiten beschränken, hinkt der Vergleich natürlich, aber gerade im Bereich der digitalen Kompaktkameras geht ja kaum jemand mit den realen Brennweiten um. Will sagen: hier haben wir es z.B. eher mit lichtstarken 8-50mm Objektiven (real) zu tun und wenn man da dann am langen Ende die Lichtstärke 5 hat, dann ist das eigentlich nicht mehr sonderlich lichtstark. Dafür aber sehr kompakt und bezahlbar zu machen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.11.2007 um 18:42 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » gute Lichtstärke beim Pocket Kameras!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.