Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Günstiges 70-300 Sigma oder Tamron?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2007, 10:04   #1
fliege
 
 
Registriert seit: 06.10.2004
Beiträge: 10
Günstiges 70-300 Sigma oder Tamron?

Ich schwanke zwischen dem Sigma DG Macro APO und dem Tamron Di LD Macro

Beide habe ähnliche Schwächen laut Datenbank.
Das Tamron ist billiger - für's Sigma gibt's 3 Jahre Garantie....

Kann jemand eine Empfehlung abgeben.

Danke und Gruß
Frank
fliege ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2007, 10:15   #2
Wolli
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Wesseling
Beiträge: 169
Eine Überlegung wert ist das Minolta AF 1:4.5-5,6 75-300mm, auch großes Ofenrohr genannt.
Nachteil: Groß und schwer (Metallausführung)
Vorteil: Gut bis sehr gut und günstig

Gruß, Wolli
Wolli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 12:42   #3
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Ich habe das Sigma und hatte davor schon dessen non-APO Vorgänger.
Mit dem DG APO Macro bin ich, wie zuvor schon mit dem DL Macro, sehr zufrieden.
In der letzten Version hat Sigma auch schwer zugelegt, was Verarbeitung und Haptik des Objektivs anbelangt. Die Bildqualität ist für den Preis wirklich außerordentlich gut. Macros sind auch kein Problem.

Beispiele mit dem Sigma DG APO Macro:
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 12:59   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Da die beiden optisch ähnlich sind, würde ich mich auf andere Kriterien konzentrieren. Ich habe mich für das Tamron entschieden, weil es ein 62mm Filtergewinde hat, was bei Minolta häufiger vorkommt, die 58mm des Sigma gibt es sonst nicht bei Minolta. Außerdem hört man über das Sigma oft, daß der AF durch einen zu kräftigen Antrieb beschädigt wird, davon habe ich bei Tamron noch nie gehört.

Da ich es kaum benutzt habe, überlege ich mein Tamron (non-Di, also den Vorgänger des aktuellen) jetzt zu verkaufen, also wenn Du Interesse hast...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 13:10   #5
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Dynax 5D

Meines Erachten schwächelt das Tamron bei offener Blende im oberen Brennweitenbereich. Ordentlich dagegen das Kit-Zoom 75-300, wahlweise von Minolta, Konica Minolta und Sony (alles derzeit bei ebay) - wenn auch billig verarbeitet (außer Ofenrohr-Version und 1. Nachfolger).
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2007, 13:27   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Meines Erachten schwächelt das Tamron bei offener Blende im oberen Brennweitenbereich.
Ja, das tut es. Wie auch die Sigmas oder alle anderen xy-300 Zooms der unteren Preisklasse (zu der ich auch das genannte Minolta 75-300 zähle). Ich finde es aber noch brauchbar, notfalls leicht abgeblendet. Mit dem 100-300mm /4 darf man sowas natürlich nicht vergleichen

Die (etwas teureren) Sigma APOs könnten beim Thema Farbsäume evtl. besser sein, d.h. bei Sigma hat man immerhin die Wahl zu einer etwas hochwertigeren Variante (wie auch bei Minolta mit dem 100-300 APO, aber das kostet gleich 'ne Ecke mehr). Wobei sich die Farbsäume auch bei meinem Tamron noch im Rahmen bewegen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (16.11.2007 um 13:30 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 16:33   #7
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Dynax 7D

also mein Sigma non APO habe ich geschrottet, das Plastikteil hat Zähne verloren. Hatte es günstig bekommen, deshalb aufgemacht und reingeschaut.

Habe mir das Tamron (DI Version) im Juli 07 gekauft. Bin auch zufrieden damit. Jetzt habe ich ein Tokina 80-400 bekommen und ich weiß nicht ob ich das Tamron behalten soll. Immerhin hat das Tamron 8 Kontakte und dürfte deshalb die ADI Blitzfunktion können. Gegenüber meinem Tokina ist das Tamron ein Leichtgewicht und hat auch noch eine Makrofunktion. Bei der Qualität sollte man auch die Preiskategorie beachten.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Günstiges 70-300 Sigma oder Tamron?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.