Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zu Sony Makroobjektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2007, 11:07   #1
ivan76
 
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 40
Frage zu Sony Makroobjektiven

Hallo!

Hab bei Sony 2 Makro-Objektive gefunden: Das 50mm 2.8 Makro (SAL-50M28) und das
100mm 2.8Makro. Der Darstellungsfaktor ist laut Sony der selbe (1:1).
Kann mir jemand den Unterschied erklären. Nicht preislich oder so... sondern im praktischen Sinn.

MFG
Ivan
ivan76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2007, 11:26   #2
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Praktisch muss man mit dem 50mm näher ran um auf die 1:1 zu kommen.
Sprich, wenn man z.B. gerne ein Makro von einem scheuen Tier machen würde, wär das
100er die bessere Wahl.
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 11:29   #3
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Ist eigentlich ganz einfach, die Objektive haben unterschiedliche Brennweiten. Den maximalen Abbildungsmaßstab (1:1) erreichen sie nur, wenn man so nah wie möglich an der abzubildende Objekt rangeht. Diese Nahgrenze ist beim 50er wesentlich kleiner als beim 100er. Wenn Du also leblose Objekte abbilden willst, ist es relativ egal (wobei ich mit einem 50er teilweise schon Probleme mit der Ausleuchtung hatte, so nah musste ich ran).
Lebende Objekte neigen dazu, sich vom Acker zu machen, wenn man ihnen zu nah auf die Pelle rückt. Daher wäre hier das 100er besser (oder noch eine längere Brennweite).

Längeres gibt's bei Sony (noch) nicht, aber z.B. Sigma und Tamron haben da ein paar Sachen für's Sony-System. Übrigens auch im Bereich 50-100mm Makro, wesentlich günstiger als die Sony-Originale.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 12:21   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Es ändert sich auch der Bildwinkel, d.h. beim 100'er sieht man im Hintergrund nur das, was sozusagen direkt hinter dem Motiv ist, beim 50'er siehr man noch mehr drumherum.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 12:23   #5
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Oder wenn es optisch trotzdem so gut wie die Sonys sein soll
kauft man sich die baugleichen Minolta Makros gebraucht:

http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php#macros

Wobei die Sigma und Tamron Macros ebenfall sehr gut sind.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2007, 12:47   #6
Oliver Gregor
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
Alpha 700

Ich hab das 100mm Makro von Sony.
Bin sehr zufrieden damit.
Allerdings bekommt man für den Preis bereits ein Sigma 180mm Makro.

Hier ein Beispielbild:

Sony 100mm Makro

LG Oliver G
Oliver Gregor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 12:54   #7
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Oder wenn es optisch trotzdem so gut wie die Sonys sein soll
kauft man sich die baugleichen Minolta Makros gebraucht:

http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php#macros

Wobei die Sigma und Tamron Macros ebenfall sehr gut sind.

MFG
Ich besitze das 100er Minolta und habe das 105er Makro von Sigma besessen.
Sie stehen sich bezüglich Schärfeleistung nicht nach. Mein 180er Makro von Tamron ist ebenfalls ein hervorragendes Objektiv.
Die Minolta Makros sehen allerdings für meinen Geschmack wertiger aus.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 13:08   #8
ivan76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 40
Danke für die Tipps!

Hab mich jetzt ein bischen umgesehen und bin auf das Sigma 70mm gestoßen. Hat in verschiedenen Tests ziemlich gut abgeschnitten (ich weis was viele von euch von Tests halten...aber an irgendwas muß man sich ja orientieren).
Das Sigma 105mm wär auch noch ne Möglichkeit... Mal schaun...

Hat eigentlich jemand das Sigma 17-70mm? Wird irgendwie als Allrounder mit "guten Makro-Eigenschaften" verkauft!
ivan76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 13:10   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von ivan76 Beitrag anzeigen
Wird irgendwie als Allrounder mit "guten Makro-Eigenschaften" verkauft!
Reiner Marketingspruch mit allerhöchstens Placebo-Wirkung
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 13:11   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ivan76 Beitrag anzeigen
Hat eigentlich jemand das Sigma 17-70mm? Wird irgendwie als Allrounder mit "guten Makro-Eigenschaften" verkauft!
...sollte man aber trotzdem nicht mit einem "richtigen" Makroobjektiv verwechseln. Das ist ein ganz ordentliches, günstiges Standardzoom mit kurzer Nahgrenze und max. Maßstab 2,3 (wenn ich mich recht erinnere), aber es hat so seine Macken und ist sowohl von der Abbildungsleistung, vom Abbildungsmaßstab und auch von der Handhabung (Stichwort manueller Fokus) nicht mit einem Makroobjektiv vergleichbar. Wenn es dich als Standardzoom interessiert, findest du mit der Forumssuche sehr viele Infos und
Meinungen dazu. Problematisch ist wohl fast immer die AF-Genauigkeit im WW.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zu Sony Makroobjektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.