Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » HILFE! Proof-Bedingungen in CS3 anpassen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2007, 14:12   #1
Ölauge
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
HILFE! Proof-Bedingungen in CS3 anpassen

Hallo,
ich möchte mir Photoshop so anpassen, dass ich meine Fotos so sehe, wie sie auf meinem Drucker aussehen (werden). Unter Ansicht -> Proof einrichten kann ich ja verschieden Einstellungen laden. Nichts paßt aber wirklich - auch die von meinem Drucker nicht -
Wie kann ich so ein Ding manuell erstellen mit meinen Farbwerten? Geht das überhaupt?
Mein Grün und Gelb stimmen nicht und die Intensität ist viel zu gering zu dem was ausgedruckt wird.

Irgendjemand eine Idee?
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2007, 14:48   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Ölauge Beitrag anzeigen
Irgendjemand eine Idee?
Oweh Uwe.... gleich geht das hier wieder los mit Hardware-Kalibrierung von Display und Drucker --- letzterer mit Profilen nach Papiersorte / Tinte .......

Ich hab (wie ich schon mehrfach schrieb) "Kalibration by Manni" eingestellt. Soll heissen: Notebook-Display mit einem DQ-Tool-Testbild zu Fuß "abgeglichen" - ansonsten NIX (weder in PS noch im Druckertreiber).

Drucker? Aktuell Brother DCP 115C mit Billigst-Tinte & Aldi-Papier. Passt für mich | für die denen ich die Ergebnisse bisher gezeigt habe.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 15:13   #3
Ölauge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Habe einen Canon IX4000 - Der Druck weicht aber so stark ab (Farblich, Sättigung, Helligkeit) dass nix wirklich zu gebrauchen ist. Habe schon einige Einstellungen ausprobiert, aber das hat alles nicht hin.
Mein Notebook Display ganz gut eingestellt - Der Ausdruck ist Müll ...
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 15:15   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Ölauge Beitrag anzeigen
Hallo,
ich möchte mir Photoshop so anpassen, dass ich meine Fotos so sehe, wie sie auf meinem Drucker aussehen (werden). Unter Ansicht -> Proof einrichten kann ich ja verschieden Einstellungen laden. Nichts paßt aber wirklich - auch die von meinem Drucker nicht -
Wie kann ich so ein Ding manuell erstellen mit meinen Farbwerten? Geht das überhaupt?
Mein Grün und Gelb stimmen nicht und die Intensität ist viel zu gering zu dem was ausgedruckt wird.

Irgendjemand eine Idee?
Moin,

ich machs mal einfach...

es kann nicht passen weil du im "Durchsichtsmedium"(Monitor)
andere Tiefen und Lichter darstellen kannst als...

im Drucker der ein "Aufsichtsmedium" darstellt!!!
####

Softproof in PS wurde schon hundertmal erklärt...die Kette muss stimmen,
stimmt sie denn???
hast du einen farbmanagementfähigen Eizo der 1.200,.E Klasse???

Proofen...
kann auch nur eine "Proofsoftware" wie z.B Bestcolor...
mit einem Proffdrucker Epson ab 4000er geht das dann schon sehr gut nur...
ab 5000 aufwärst

sonst schau nach Beiträgen von winsoft, der beschreibt wie man einem Drucker kalibrieren kann per Profils von einem Dienstleister...
das muss "ausgemessen" werden!!!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 15:28   #5
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Uwe,

das wichtigste ist zunächst mal, dass die verwendete Papiersorte zum Drucker passt. (Ich hab mal gutes HP Papier auf dem Epson R800 ausprobiert: Katastrophe!)
Wenn du das als Fehlerquelle ausschliessen kannst und eine möglichst gute Annäherung haben möchtest:
Lass dir ein zum verwendeten Papier und zur Tinte passendes Druckerprofil erstellen.

Die Kosten dafür liegen bei ca. 30,-€

Die Links zu meinem diesbezüglichen Anbieter kann ich dir leider frühestens heute abend mitteilen, aber: Es lohnt sich.
Wie du dazu vorgehen musst teilt dir der Anbieter detailliert mit.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2007, 15:42   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Die Links zu meinem diesbezüglichen Anbieter kann ich dir leider frühestens heute abend mitteilen, aber: Es lohnt sich.
Wie du dazu vorgehen musst teilt dir der Anbieter detailliert mit.
Mir bitte auch, Teddy . Das interessiert mich.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 15:48   #7
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Da auch ich nicht mit Mannis scharfem und justiertem Auge gesegnet bin hab ich kalibriert.
Zunächst beim Monitor noch mit relativ geringem Aufwand möglich.
Beim Drucker brauchst Du Drittanbieter, die dir eine Testdatei zusenden, die Du ausdruckst.
Denen schickst Du den Ausdruck zu und verrätst Drucker und Papier.
Die senden Dir dann eine icc Datei (das profil) zu.
Bei mir hat es Sinn genmacht.
Ich nutze diese, wenn ich farbrealistisch ausdrucken will.
Die Herstellerprofile, wenn es mal bunt werden muß.
Ich habe noch eines mir selber gebastelt für meine Tristesse Vorliebe
Ich habe einen HP Drucker und nutze nur HP Papier, alles andere führt (ohne Tests) zu unkalkulierbaren Ergebnissen. Epson papiere habe ich schon probiert, weiß nun, welches mit welchem Profil wie reagiert udn kann auch damit "arbeiten".
Wenn Du wirklich selber öfter ausdrucken willst, lohnt das, die Ergebnisse sind besser als Standard-Ausbelichtungen.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 16:14   #8
Ölauge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Hallo,
vielen Dank für die vielen Tipps!
Teddys Tip hat mich insofern schon weitergebracht, dass alle Ausdrucke auch verschiedenem Papier gleich aussehen. Daraufhin habe ich mir im Canon Druckermenue ein eigenes Profil angelegt - manuelle Farbeinstellung -> hell - > zyan+13 , magenta-13, und gelb -20 - Siehe da Endlich sieht eine Straße wie eine Straße aus mit grauem Asphalt, etc ...

Die Adresse interessiert mich aber trotzdem noch ...
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 16:14   #9
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Das alles geht zu Fuß und ohne ausgemessene Profile nur in die Hose!!! Aber wer unendlich viel Geld, Papier, Tinte und Zeit verplempern will, soll ruhig so weiterwurschteln. Viel Glück dabei! Irgendwann wird auch er zur Vernunft kommen...

Will heißen:
- Ohne sorgfältig ausgemessene ICC-Druckerprofile für Drucker, Papiersorte und Tinte geht nichts!
- Ohne konsequent durchgehaltenes Farbmanagement geht nix!
- Ohne einen brauchbare, hardwarekalibrierbaren AdobeRGB-Monitor wird's nix!
- Ohne konstante Arbeitsbeleuchtung mit Normlicht klappt kein Proof!

Das alles wurde bereits 1000x erzählt, aber keiner glaubt's...

Das Mindeste sind ICC-Profile vom Dienstleister, wer sie nicht mit teurer Hardware und viel mühevoller Arbeitszeit selber erstellen will.

Dienstleister:
- http://www.kunsthaus-schwanheide.de/...cm_profile.htm
- http://www.fotodesign-winkler.de/kal...librierung.php

Mit beiden Dienstleistern war ich bisher sehr zufrieden, nachdem ich mit der eigenen Profiliererei mit sauteurer Hardware und unendlichem Zeitaufwand die Nase voll hatte...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 17:04   #10
Ölauge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Das alles geht zu Fuß und ohne ausgemessene Profile nur in die Hose!!! Aber wer unendlich viel Geld, Papier, Tinte und Zeit verplempern will, soll ruhig so weiterwurschteln. Viel Glück dabei! Irgendwann wird auch er zur Vernunft kommen...

Will heißen:
- Ohne sorgfältig ausgemessene ICC-Druckerprofile für Drucker, Papiersorte und Tinte geht nichts!
- Ohne konsequent durchgehaltenes Farbmanagement geht nix!
- Ohne einen brauchbare, hardwarekalibrierbaren AdobeRGB-Monitor wird's nix!
- Ohne konstante Arbeitsbeleuchtung mit Normlicht klappt kein Proof!

Das alles wurde bereits 1000x erzählt, aber keiner glaubt's...

Das Mindeste sind ICC-Profile vom Dienstleister, wer sie nicht mit teurer Hardware und viel mühevoller Arbeitszeit selber erstellen will.

Dienstleister:
- http://www.kunsthaus-schwanheide.de/...cm_profile.htm
- http://www.fotodesign-winkler.de/kal...librierung.php

Mit beiden Dienstleistern war ich bisher sehr zufrieden, nachdem ich mit der eigenen Profiliererei mit sauteurer Hardware und unendlichem Zeitaufwand die Nase voll hatte...
Ja, das sehe ich auch so ... Habe wie oben geschrieben trotzdem mal herumgeschraubt, um zu sehen, was sich da überhaupt tut. Da sich meine Ausdrucke auf verschiedenen Papieren gleich verhalten, lohnt sich für mich ein Dienstleister alle male.

Vielen Dank ...
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » HILFE! Proof-Bedingungen in CS3 anpassen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.