![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
|
Haltbarkeit der AKKUS für das KM 5600HS Blitzgerät
Hi,
wie lange halten bei Euch die Akkus für Euere Blitzgeräte. Ich nutze für obiges Gerät die Ansmann NiMH 2600mAh. - Bei diesen wird beworben, 1000mal immer wieder aufladbar. So sind meine Akkus ca. 1 Jahr alt. Das Ladegerät zeigt voll an, gebe ich sie in das Blitzgerät, reicht dies entweder 10-20 Blitze oder aber das Blitzgerät lässt sich erst gar nicht einschalten. Lade ich z.B. 12 dieser Akkus auf und nehme sie mit in den Urlaub - so sind die meisten schon nach 2 Wochen leer. Das kann doch irgendwie nicht normal sein. Wie sind Euere Erfahrungen, welche Akkus nutzt Ihr zu Euerer Zufriedenheit und habt Ihr noch irgendwelche Tipps!? Danke für Euere Antworten. LG Ebbi Geändert von EBBI (09.11.2007 um 00:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ebenso wichtig wie die Akkus ist auch das Ladegerät, welches benutzt du? Wenn das ein "Akkubräter" ist, dann sind die Dinger halt schnell hin und wenn die Ladeautomatik nix taugt, werden sie nie richtig voll. Und eine "faule" Zelle in einem Akkusatz reicht, um die Leistung des ganzes Satzes einbrechen zu lassen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
Moin moin,
empfehlen kann ich: Ladegerät AP 2010/20 Akkus Sanyo Eneloops. Damit habe ich meine Probleme gelöst. Gruß iffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Seit wir in unseren fünf 54er Metzen Eneloops drin haben, ist für uns die "Akkuproblematik" Schnee von vorgestern. Deutlich mehr Blitze möglich als mit 2600er Sanyos (wg. fast Null Selbstentladung und anderer Entladekurve), kein "ich-will-heute-blitzen-schnell-die-Akkus-nachladen-Streß" mehr... u.v.a.m. Insgesamt haben wir 36 Eneloops in Verwendung (Blitze, Uhren, Tastaturen, Taschenlampen, Fahrradlicht... und keine NiMH mehr. Sehr empfehlenswert! Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Hi,
cih betreibe den 5600 auch seit über einem Jahr mit den Ansmännern 2600 und dem Energy 4 und hab damit bis jetzt überhaupt keine Probleme gehabt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Meine rund 28 Panasonic NiMH 2600 mAh für die 7 Metz 45 MZ-4i lade ich seit Jahren in 2 Stück Ansmann Energy 16 (mit je 12 Ladeschächten) und hatte selbst bei ausgiebigen Indoor- und Outdoor-Shootings noch nie Stromprobleme bei den Blitzen.
Bei aufwändigen Shootings nehme ich zur Sicherheit noch einen weiteren Satz, mit Ansmann Energy 16 voll geladene Ansmann NiMH 2300 mAh mit, habe sie allerdings noch nie gebraucht. Wenn die Akkus vorzeitig in die Knie gehen, stimmt etwas mit der Ladung nicht oder mit dem Blitzgerät. Das Ladegerät sollte schon sehr hochwertig sein. Dass NiMH-Akkus prinzipbedingt eine hohe Selbstentladung aufweisen, ist bekannt. Damit muss man leben und sie von Zeit zu Zeit auch ohne Benutzung nachladen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() Die halten viel länger, haben auch nach 3 Monaten noch richtig Dampf ohne dass man sie nachladen muss. Ein Satz vollgeladener Eneloop reicht im 5600er wirklich lange. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich habe bei meinem 5600er auch das Problem, dass die Akkus nur wenige Blitze reichen. Mit normalen Batterien (NiCd) komme ich da wesentlich weiter.
Ich denke, ich teste auch mal die eneloops. Es gibt dazu ja verschiedene Ladegeräte, wie ich gesehen habe. Ein Schnellladegerät für 2 Akkus (Ladezeit 250 min) und ein "normales" für 4 Akkus (Ladezeit 16 h, Ladestromn 250 mA). Welches ist da eher zu empfehlen? Dann sehe ich auch direkt, ob es bisher an meinen Akkus, dem Ansmann-Ladegerät oder doch am Blitz liegt.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Moin!
Jepp, hatte auch immer das Problem das die Akkus mich im stich ließen wenn ich das Blitzgerät brauchte und vorher nicht nachladen konnte! Bin dann auch auf die Eneloops umgestiegen und seitdem sind die Probleme vergessen! ![]() Solche akkus gibt es übrigends inzwischen von mehreren Herstellern, sogar von Sony! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|