Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dokumente abfotographieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2003, 08:51   #1
Flens
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: München
Beiträge: 350
Dokumente abfotographieren

Liebe Leute,
ich habe vor Dokumente abzu photographieren. Ich denke das dies schneller geht als einscannen. Hat das schon einaml jemand gemacht? Gibt es was zu beachten? Es gibt doch in der D7i einen Punkt/ Einstellung Text. sollte man den Nutzen?

Gruß Flens
Flens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2003, 08:55   #2
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
ich kann mir nicht vorstellen, dass das schneller geht, als scannen. die qualität wird mit einem scanner auch deutlich besser sein, da er dafür optimiert ist.
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2003, 09:23   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo
ich fote öfters Bücher für Powerpoint-Präsentationen ab. Geht tatsächlich viel schneller als scannen.

folgende Tips:
1. Camera und Vorlage exakt gegeneinander ausrichten, um keine perspektivischen Verzerrungen zu erhalten, denn die zu beseitigen kostet wieder Zeit
2. Camera so anbringen, dass die Vorlage bei einer Telestellung des Objektives formatfüllend aufgenommen wird (bei leichtem Tele ist die Objektiv-Verzeichnung am geringsten
3. Zwei Stehlampen von rechts und links schräg oben auf die Vorlage leuchten lassen, so ausrichten dass kein Licht auf der Vorlage reflektiert wird und mit einem weißen Blatt einen manuellen Weißabgleich durchführen.
4. Ideal: eine entspiegelte Glasplatte auf das Dokument legen.
5. Gut ist auch, ein schwarzes Tuch auf den Tisch zu legen, erleichter später das aussneiden bzw. freistellen des Dokumentes.
6. Kleine Blendenöffnung, Zeit egal - Fernauslöser

Ob die Text-Funktion was bringt weiß ich nicht, ich mache das immer im voll-manuellen Modus.

Mein Aufbau:
Ich stelle immer ein Stativ mit zwei entspr. eingefahrenen Beinen auf den Tisch, das dritte Bein wird ausgefahren und steht auf dem Fußboden. Zwischen die Beiden Stativbeine auf dem Tisch lege ich das abzufotografierende Buch/Dokument. Dann habe ich zwei Schwanenhalsnachttischlämpchen rechts und links daneben und entspr. ausgerichtet. Die Ergebnisse reichen für den Bildschirm oder Beamer-Präsentation allemal aus und gerade bei vielen Seiten/Dokumenten ist der zeitvorteil gegenüber dem Scanner gewaltig (kommt natürlich auf den Scanner an....)

hoffe Du kannst damit was anfangen und ich habe nicht nur Zeug erzählt was Dir eh klar war.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2003, 09:29   #4
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
wenn du die ganze zeit für das besorgen, aufbauen, durchführen, auf den rechner spielen, nacharbeiten usw. rechnest, bin ich mit einem guten scanner viel schneller. wenn das ganze dann noch ins pdf-format soll, dauert es noch länger.
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2003, 09:57   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Balda

sage ich mal JEIN.
Wenn ich ein 154 seitiges Buch für eine Powerpoint-Präsi abfote, dann lohnt sich der Aufbau schon, zumal ich das schon oft gemacht habe und in fünf Minuten stehen habe. Ein weiterer Vorteil ist, wenn es sich um Sachen in Formaten handelt, die nicht auf einmal auf den Scanner passen würde, hier wähle ich einfach einen entspr. Ausschnitt mit der Cam und gut, und muss nicht erst noch zusammenmontieren.

Sicher hast Du recht, wenn es sich um einzelsachen handelt.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2003, 10:01   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Wenn es nur um Schwarze-Weiß-Dokumente über DIN A4 geht und man keinen A4-Scanner zur Verfügung hat, kann man Abfotografieren noch so einigermaßen verstehen. Aber für Vorlagen bis A4 gibt es zum A4-Scanner eigentlich keine Alternative.

Nachteile und Probleme beim Abfotografieren (abgesehen vom höheren Aufbau- und Arbeitsaufwand und vom notwendigen Zubehör):
- Planlage der Vorlage (Schärfentiefe!!!).
- Planparallele Ausrichtung der Vorlage zur Chip-Ebene (Randschärfe!!!).
- Randabdunklung durch natürliche Vignettierung des Aufnahmeobjektivs.
- Randunschärfe durch Bildfeldwölbung des Objektivs.
- Verzeichnung des Objektivs.
- Geeignete Lichtquellen.
- Mangelhafte oder ungleichmäßige Ausleuchtung der Vorlage.
- Reflexionen an Knitterstellen der Vorlage.
- Zwischenschritte notwendig, um die Ergebnisse in den PC zu laden.

Beim Abfotografieren kann man darüber hinaus viele Fehler machen, die beim Scannen allesamt entfallen. Einzig bei Überformaten über erreichbare Großformat-Scanner ließe sich heutzutage Abfotografieren noch verstehen.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2003, 10:05   #7
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
und du hast recht, wenn die buchseite nicht ganz auf den scanner passt oder wenn es sich zb um antiquarische werke handelt. sicher muss man das für den eizelfall abschätzen. wenn man öfters solche "problemfälle" hat, lohnt sich das ganze schon eher. bei standardscans, auch für sehr viele seiten, würde ich trotzdem den scanner bevorzugen, zumal man dabei auch gleich die dateigröße/auflösung optimieren kann.
danke für deine detaillierte anleitung da weiß man/frau gleich, worauf zu achten ist. wäre auch etwas für die rubrik mit festen "tipps & Tricks".
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2003, 10:31   #8
Flens

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: München
Beiträge: 350
ersteinmal danke für die Tips,
es ist so, dass ich einige Dokumente digitalisieren will, Nun ja vorhandener Scanner ist nicht unbedingt der schnellste. So dass ich mir vorstellen kann das es schon einwenig schneller bzw einfacher geht. Mit zwei Leuten müsste das am einfachsten sein. Einer fotographiert der ander wechselt die Blätter aus. Mal sehen, werde beides vielleicht ausprobieren.
wenn Scannen: was für eine Auflösung sollte man arbeiten?
Hat es einen Vorteil/ Nachteil in S/W- Modus zu arbeiten, sei es mit der Kamera oder mit dem Scanner?

Gruß Flens
Flens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2003, 10:46   #9
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
bei der auflösung kommt es auf die verwendung an. für den bildschirm/internet reichen 72 dpi, da der eh nicht mehr darstellen kann. willst du das gescannte wieder drucken, kommt es auch wieder auf den inhalt an: nur texte oder auch bilder, zeichnungen, farbfotos usw....
insgesamt in sachen auflösung auch auf die zu erwartende (riesige)dateigröße achten!
schreib doch einfach mal mehr, um was es sich handelt, buchformat, inhalt, verwendungszweck... dann kann man mehr dazu sagen.
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2003, 12:52   #10
Flens

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: München
Beiträge: 350
Zitat:
Zitat von Balda
bei der auflösung kommt es auf die verwendung an. für den bildschirm/internet reichen 72 dpi, da der eh nicht mehr darstellen kann. willst du das gescannte wieder drucken, kommt es auch wieder auf den inhalt an: nur texte oder auch bilder, zeichnungen, farbfotos usw....
insgesamt in sachen auflösung auch auf die zu erwartende (riesige)dateigröße achten!
schreib doch einfach mal mehr, um was es sich handelt, buchformat, inhalt, verwendungszweck... dann kann man mehr dazu sagen.
Hallo,
im großen und ganzen sind es nur schriftstücke. Es ist ein kleines Archiv, was ich digitalisieren möchte, da zum teil das papier in den ordnern ausreist etc. Unter den Dokumenten sind protokolle oder briefe oder berichte enthalten. Bilder kaum.
Ich komme deshalb mitdem digitalisieren darauf, weil mien Kumpel gemeint hat, dass wir die Dokumente doch kopieren sollten, damit es auf besseres Papier kommt, Mein Einwand war, dann können wir es auch gleich digitalisieren, der Aufwand wird nich viel aufwändiger sein, da ich auch jedes Blatt einzeln in die Hand nehmen muss.
Nun Ja. Man wird sehen

Flens
Flens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dokumente abfotographieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.