![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
![]()
Hallo Forumsfreunde,
zum Thema: Demnächst fahre ich 5 Wochen nach Südamerika und stehe vor der Frage, ob ich mir einen ext. Fotospeicher zulegen soll - oder nicht ? Mein Bildvolumen beträgt im Schnitt 30 Fotos/Tag, d. h. rund 1000 Bilder (< 30 Giga) im RAW-Format. Es sei angemerkt, dass ich die Fotos kaum "auf die Schnelle" nochmals schießen könnte, Brasilien liegt ja nicht direkt vor der Tür ... In jedem Fall nehme ich meinen Laptop mit (und werde ständig einen Stromanschluss zur Verfügung haben). Ich kann die Bilder also täglich auf den PC überspielen, womit ich allerdings nur je ein Original/Bild habe, denn die Speicherkarten werden ja anschließend fürs nächste Shooting wieder gelöscht (und formatiert). Bin ich ein "Hochsicherheitsfreak", wenn ich dennoch an einen weiteren externen Fotospeicher (z. B. Jobo Giga One) denke, oder empfiehlt sich diese Doppelpacklösung ? Ggf. bitte auch gerne eine Empfehlung und/oder Erfahrungsbericht bzgl. Fotospeicher. Eure Meinung hierzu ("nur auf PC oder auch auf ext. Fotospeicher ?") ist mir sehr willkommen ![]() Dank im Voraus Artur |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Na ja,
wenn du eh dein NB immer dabei hast und sowieso darauf überspielst, vielleicht einfach noch ne USB-Platte einpacken und doppelt sichern? Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
dein Schlepptop... sollte wenisgtens eine Brennfunktion haben???... wenn nicht lass ihn zu Hause! dazu noch, mein nachbar krust ständig in dritte Welt Ländern rum... in Indien und Birma,Malaysia...waren an jeder zweiten Ecke .... "Photoshops" mit Lesegeräten die dir alles auf CD/DVD brannten!!!( was bekanntlich hier nicht Standart ist!) warum nicht auch im Amazonas??? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]()
Die günstigste Möglichkeit wäre es wahrscheinlich dein Notebook mit einem Brenner auszurüsten, wenn er nicht schon einen hat. Dann die Bilder auf CD, nochmal kontrollieren und erst dann die Speicherkarte löschen.
Und ich würde das jetzt nicht als Hochsicherheitsfreak bezeichnen wenn man doppelt sichert. Wenn ich eine Woche in Skandinavien zum Wandern bin, dann ist die erste Aktion alle CF-Karten noch mal auf dem Notebook zu speichern wenn ich wieder die Möglichkeit habe.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Wenn Du wirklich nur so um die 1000 Fotos machst, kauf Dir einfach noch ein paar Speicherkarten und lass die Bilder nach dem Kopieren einfach drauf.
Das Löschen einer Speicherkarte kannst Du ja dann ziemlich herauszögern. Viele Grüße Eric |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Also ich würde zu der Lösung 2. USB Festplatte greifen wenn du eh den Laptop mit nimmst. Eine 160GB Festplatte wiegt gerade mal 200gr. Ein Brenner wiegt da viel mehr, und mir wäre die Sicherheit von Daten auf Rohlingen nicht gerade geheuer (schon von der stabilität der Scheiben). Das beide Festplatten ausfallen (NB + externe) ist wohl eher sehr gering.
Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]() Zitat:
Und wenn man einen internen Brenner nimmt, verursacht der auch kein Zusatzgewicht. Bei den meisten Notebooks sind die Laufwerke ja huetztage austauschbar.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Bei nur 1000 fotos würde ich auch nur den Flasch-Speicher erweitern. Ich weiß jetzt nicht wie groß die RAW-Dateien der A100 sind, aber bei meiner D5D komme ich mit 9,5GB auf knapp unter 1000 Bilder. Eine 4GB Karte ohne besonders hohe Geschwindigkeit kostet doch nur noch rund 35-50 EUR.
WEnn das Notebook aber schon einen Brenner integriert hat würde ich auf den als 2. Backupmedium setzen, ich halte zwar auch nichts von DVD's aber die Wahrscheinlichkeit das die Notebookfestplatte kaputt geht und auch noch die DVD's sollte gering sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
Gebrannte CDs etc. sind dann zusätzlich ja auch noch Wärme anfällig etc. Aber was das beste ist muss wohl eh hierbei jeder selber entscheiden (ist beides als 2. Sicherung nicht schlecht). Ich handhabe es halt nur so und bin damit immer gut gefahren. Beim meinem Reisenotebook hab ich extra drauf geachtet das es leicht ist (1,2kg). Beim Brennen müsste ich zusätzlich noch Rohlinge mitnehmen (kaufen), dann einen anständige Tasche für die Rohlinge etc. Da bin ich perönlich mit einer 200gr Festplatte immer besser gefahren. Gruß Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
alle die ...noch mehr..." Technik empfehlen, sind wahrscheinlich noch nie wirklich "draußen" gewesen??? nur mal so... stand mit Notebook an der Straßenecke, Bilder übertragen... SchuPo kommt und blinzelt mich an ![]() Ok einmal "nur um die Ecke" weil dort ein Platz frei war... und schon bei leichten Anfahren machte mein Aldi einen satz!!!(unbeschadet) sowas kann dir genauso gut im Hotel passieren, wenns auf dem Bett steht, du stehst auf und Hopps dein Notebook auch!(Bettfedern!) also Daten auf die Notebookplatte und natürlich ....brennen was sonst. feddich! Mfg gpo Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|