Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 28-105/2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2007, 22:28   #1
andy 1964
 
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
Alpha 100 Tamron 28-105/2,8

Wie in der Überschrift schon zu lesen -- Kann mir einer von Euch sagen ob es sich lohnt dieses Objektiv zuzulegen und mit wieviel Euros man rechnen muss?

Ich danke Euch schon maql im vorraus
__________________
Gruß Andreas
andy 1964 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2007, 09:31   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Tamron 35-105/2,8

Hallo Andreas

ich hatte mal den Vorgänger, das 35-105/2,8 - das ist bei mir durchgefallen.
Ich hatte es angeschafft, weil ich oft bei schlechtem Licht mit einem zoom Bilder mache (Gottesdienstfotografie ohne Blitz) und mir mein 28-75/2,8 häufig am langen Ende zu kurz war, ich die 28 aber im GoDi eher selten brauchte.

Daraus folgt, dass die Offenblendleistung für mich ein wichtiges Kritierium war.
Leider ist das 35-105 voll geöffnet fast nicht zu gebrauchen. Einigermaßen scharf war da wirklich nur die Bildmitte und von Schärfe konnte nur in einem Bereich etwas größer als der Spotmesskreis die Rede sein.
Bei Blende 4 ist es schon welten besser. Das Bokeh des Objektives fand ich sehr schön.

Das Tamron 35-105/2,8 hat aber gegen mein Minolta 28-75/2,8 offen und 1x abgeblendet wirklich keine Sonne gesehen, deshalb musste es wieder gehen.
Dazu kam, dass es wirklich grottenlahm (dafür sehr genau) fokussierte, da war mein Ofenrohr schneller.

Inwieweit man diese Feststellungen aus der Praxis auf das modernere 28-105 übertragen kann weiß ich natürlich nicht.

gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 10:30   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Hallo,

Zitat:
Inwieweit man diese Feststellungen aus der Praxis auf das modernere 28-105 übertragen kann weiß ich natürlich nicht.
Das kannst du fast 1:1 übernehmen. Ich wollte eigentlich mein altes Tokina 2,6-2,8/28-70 ersetzen. Daß das ein blöder Gedanke war hab ich nach den ersten Probeaufnahmen mit dem Tamron schnell gemerkt. Das Ding ist bei Offenblende kaum bis gar nicht zubrauchen. Mein Exemplar ging postwendend an den Lieferanten zurück.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 11:21   #4
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Ich emfehle dem Threadersteller auch das 28-75, ein gutes exemplar ist auch schwer zu toppen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 13:17   #5
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Oder gleich nach einem 24-135 Ausschau halten. Das ist allerdings nicht so lichtstark. Daher auch meine Empfehlung: KoMi oder Tamron 28-75/2.8.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 28-105/2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.