Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Sonnenuntergang am Deich III
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2007, 16:13   #1
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Sonnenuntergang am Deich III

Eines aus der recht windig bis stürmigen Staffel am Deich habe ich noch:

Konstruktive Kritiken, Tips oder auch mal Lob sind immer gerne gelesen,

Black

Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2007, 16:23   #2
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Servus Black,

in meinen Augen beißt sich das saftige Grün und der rot-orange Himmel.

Hast Du da an Gradationskurven gedreht?

Wie wäre es mal in SW?

Zum Bildaufbau ... der Horizont ist nicht Fisch noch Fleisch ... sprich der ist irgendwo ... also von mir aus auch mal genau in der Mitte ... oder dann die typische 1/3 - 2/3.
Mir ist da nämlich auch zu viel Wiese drauf ... also leicht nach oben kippen.

Der Zaun führt schon in die richtige Richtung ... etwas diagonaler, dass er mehr zur Sonne hinlenkt würde etwas interessanter wirken.

So, genug gemeckert

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 16:45   #3
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Stimme Jürgen zu, so wunderschön das Orange des Himmels ist - es ist für meinen Geschmack einfach zuviel Wiese.
Mein Ansatz wäre danach also entweder bei der Aufnahme schon einen Schwenk nach oben zu machen, oder zumindest im Nachhinein als Pano zu beschneiden und viel Wiese wegzunehmen.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 18:26   #4
Blackmike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Danke für eure beiden kontruktive Kritiken.

Hier eine zweite version mit Pano-Beschnitt:



@jms: an den gradi Kurven hab ich nicht gedreht, das Bild entstand als freihand DRI auf dem Deich (wegen dem stürmischen Wind hab ich dem Manfrotto nicht so recht vertraut) aus einem 3er Bracking.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 18:41   #5
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Jaaa .... vom Beschnitt her wesentlich besser

Wie "Freihand-DRI". Du hast die Automatische Belichtungsreihe genutzt - und das freihändig? Respekt - dafür ist es doch top.

Welches Manfrotto hast Du denn? Wenn es sich um das 055PROB handelt, dann kann es Stürmen stand halten - ging mir mal so in Warnemünde ... der Tragegurt wehte in der waagerechten vom Sturm - aber die Belichtungsreihe (fürs DRI) war nicht verwackelt.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2007, 19:45   #6
Blackmike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Danke. Ich bin aber auch immer dankbar für konstruktive und anregende Kritiken.
Lächelt, wenn man nur Sabberlob für seine Bilder haben will, würde ich in die FC gehen.
Ok, meine Meinung, ich mag die FC nicht, Kritiken hier finde ich immer sehr nützlich und hilfreich.

Ich hab das 055 X-PROB. Eigentlich bin ich damit auch sehr zufriden, aber da hab ich mich doch nicht so recht getraut gehabt. Das Freihand Bracking hab ich damals schon bei dem 1. Bild der serie beschrieben, den Body kann man so parametrieren, das die ein Bracking mit einstellbarer Bilderzahl und einstellbarer Spreizung und offset mit maximaler Fps durchzieht, dabei den Spiegel obenläßt und nur mit dem verschluß arbeitet.. zusammen mit einem optisch stabilisierten Glas gelingen dann auch Freihand DRI´s.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 20:13   #7
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Ich bin aber auch immer dankbar für konstruktive und anregende Kritiken.
Lächelt, wenn man nur Sabberlob für seine Bilder haben will, würde ich in die FC gehen.
Ok, meine Meinung, ich mag die FC nicht, Kritiken hier finde ich immer sehr nützlich und hilfreich.
Keine Sorge, da bist Du hier nicht der Einzige!

Mir gefällt die beschnittene Version auch deutlich besser! Aber in welchem Zeitabstand macht denn die MarkIII das Bracketing, dass Du daraus ohne Verschiebungsprobleme noch ein DRI zusammensetzen kannst?

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 20:39   #8
Blackmike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Für ein 3er Bracking ca 0.2 Sekunden. (Ok, klar, dürfen natürlich keine verschlußzeiten von 0.3 Sekunden sein, dann hilft nur noch Stativ)

Und 0.2 sekunden Stabilisiert ein Linsen-IS noch sehr soverän aus, der arbeitet ja unabhängig von verschluß und auslösung und versucht die ganze zeit, den Bildausschnitt zu halten.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Sonnenuntergang am Deich III


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.