SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zum Einbeinstative
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2007, 22:57   #1
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Alpha 100 Frage zum Einbeinstative

Guten Tag,

Ich habe eine Frage zum Einbeinstative. Vielliecht kann mir da jemand Information dazu geben.

Im Moment habe ich ein einfaches Einbeinstative das ich meistens nur im Urlaub benutze. Allerdings bin ich damit nich glücklich. Die Kamera läßt sich auf das Stative schrauben. Wenn ich nun Wandern gehe, möchte ich das Stative als Spazierstock benutzen und, wenn es sich die Gelegenheit ergibt, die Kamera schnell auf das Stative aufsetzen. Wenn ich aber die Kamera erst aufschrauben muss, kann man aber nicht von schnell sprechen.

Kennt jemand ein Einbeinstative das man als Wanderstock benutzen kann, aber mit einem Schnellverschluß (wie ein Dreibeinstative) versehen ist? Ich habe schon verschiedene Hersteller Webseiten (Manfrotto) angesehen, aber bin mir immer noch nicht sicher welches Produkt denn nun geeignet ist.

Vielen Dank für die Hilfe.

Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2007, 23:24   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Eigentlich sollte man Einbeine nicht unbedingt als Spazierstock "missbrauchen", aber es gibt tatsächlich sowas von Leki oder Novoflex (sicher auch noch von anderen). Gegen die Schrauberei hilft ein Schnellwechseladapter wie z.B. der Manfrotto MA323, das Novoflex Miniconnect o.ä.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 13:56   #3
Eberhard123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Vielen Dank fuer die Antwort. Ich habe mich ein wenig auf den Webseiten umgesehen. Bei dem Produkt von Leki bin ich mir nicht ganz sicher. Das Produkt von Novoglex gefaellt mir ganz gut.

Danke fuer den Tipp.

Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 17:04   #4
Oliver Gregor
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
Alpha 700

So was gibt es:

Novoflex Einbein:

http://www.fotokoch.de/fotowelt/3915...=stative.shtml

Manfrotto Schnellspanner:

http://www.manfrotto.com/Jahia/site/...sf=107&child=1

LG Oliver G

Geändert von Oliver Gregor (29.10.2007 um 17:11 Uhr)
Oliver Gregor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 18:18   #5
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von Eberhard123 Beitrag anzeigen

Bei dem Produkt von Leki bin ich mir nicht ganz sicher. Das Produkt von Novoglex gefaellt mir ganz gut.
Das Novoflex wird von Leki hergestellt und ist mit dem Leki baugleich,nur die Lackierung ist anders.

Von der Stabilität sollte man nicht zuviel erwarten, es ersetzt halt kein Monostat, ist allerdings besser als gar nichts. Ich benutze die Teile eigentlich nur um die Blitze kabellos im Wald auszulösen.
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2007, 19:07   #6
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Es gibt noch einen Wanderstock/Einbein-Zwitter von Gitzo - funktioniert eigentlich recht gut, oben ist ein kleiner Kugelkopf unter einer Abdeckung. Der kann auch ausgetauscht werden gegen einen grösseren Kopf, dann passt halt die Abdeckung nicht mehr.
Es ist halt sehr dünn und hat eine Spitze wie ein Wanderstock, d.h. man erreicht bei weitem nicht die Stabilität wie bei einem echten Einbein - aber es ist besser als nichts. Die Wanderstock-Funktionalität hat mir schon sehr gute Dienste geleistet, da habe ich aber keinen Vergleich zu "richtigen" Stöcken.
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 19:32   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Liebe Leute,

entweder Nordic-Walking-Spaziergang-Geschleich-Trend-Spielzeug oder ein vernünftiges und stabiles Foto-Einbeinstativ! Beides zusammen ist und bleibt eine elende Krücke!

Ich habe Beides, würde aber niemals im Rest des Lebens das Einbein zum Spazierstock degradieren, noch den Krückstock zum Foto-Einbeinstativ aufwerten! Das wäre einfach lächerlich, sachfremd und absolut untauglich.

Oder will jemand mit einer Pinzette Nägel einschlagen? Oder mit der Nagelschere Rasen mähen? Oder mit der großen Lötlampe feine Elektronikplatinen bestücken?

Ein bewährtes, stabiles und universelles Einbeinstativ ist das Monostat RS-16 Professionell mit einem guten Kugelkopf (Linhof Universal-Kugelkopf 01 oder I). Damit werden Sie viele Jahre lang Ihre Freude und knacke-scharfe Fotos haben, egal, ob auf Wanderungen, oder im Hochgebirge, in der Sahara, in dunklen Kirchen, Museen, Fabriken und Bergwerken, in der Nacht oder auf Mountainbike-Touren (mit Spanngummi am Oberrohr). Optimal auf Fernreisen, im Menschengewühle!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 22:30   #8
Eberhard123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Alpha 100

Guten Abend,

Vielen Dank für die Antworten.

Jeder Mensch ist verschieden und hat seine eigenen Erwartungen und Ansprüche und da ich kein "Profi" Fotograph bin, denke ich das eine Kombination von Einbeinstative und Wanderstock für mich vielleicht das richtige ist. Besonders da die Preise ja nicht allzu hoch ausfallen.

Vielleicht darf ich dann in Zukunf einmal kurz meinen Erfahrungsbericht zu diesem Thema nachreichen.

Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 01:23   #9
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Eberhard123 Beitrag anzeigen
...Vielleicht darf ich dann in Zukunf einmal kurz meinen Erfahrungsbericht zu diesem Thema nachreichen.
Ja, sehr gerne. Da ich auch mal mehrere Tage unterwegs bin, ist ein Einbeinstativ schon ne Menge zum mitschleppen. So ein Kombigerät wäre vielleicht eine Überlegung.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zum Einbeinstative


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.