Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony DSLR-A700 vs Canon EOS 40D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2007, 16:44   #1
Olif
 
 
Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 2
Alpha 700 Sony DSLR-A700 vs Canon EOS 40D

Hallo,

wie vielicht andere auch möchte ich meine eine digitale spigelreflex zulegen.

Kann mich jedoch nicht zwischen der A700 und der 40D entscheiden.

Zur wahl steht:
- Canon EOS 40D Kit EF-S 17-85 4,0-5,6 IS USM
- Sony DSLR-A700K (DT 18 - 70 mm F3,5 - 5,6)

Gibt es in Netz Reviews wo beide Kameras unter gleichen Bedingungen Vergleichen? (Hab noch nichts gefunden)

Sind die Objektive brauchbar?

Was wäre eure Empfehlung?

Vielen herzlichen Dank,


Oliver
Olif ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2007, 16:50   #2
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Servus Oliver,

Schau Dir nur die Objektive an und überlege Dir welches System hierbei für Dich preislich und qualitativ in Frage kommt.
Erst danach stelle die Frage nach der Kamera!

Meine Empfehlung würde lauten: Sony Alpha 700 und nichts anderes.
Allesdings gebe ich zu das die Cannot-Fraktion einige sehr schöne Objektive haben die ich mir durchaus auch für Sony wünsche..
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 16:52   #3
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Dynax 7D

... und such dir einen Fachhändler der beide da hat und dir die Möglichkeit gibt die Dinger zu testen.

Die beste Kamera ist die, mit der Du am besten klarkommst.

Ich würde die A700 nehmen
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 17:55   #4
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
ich würde auch die A700 nehmen, einfach weil der eingebaute Stabi mir doch sehr lieb und wichtig geworden ist. Das es bei Canon allerdings auch ein paar hübsche Objektive gibt kann ich auch nicht leugnen. Wobei die allerdings auch in Preisklassen spielen die mir doch eher egal sind.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 18:25   #5
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo Oliver,

erstmal Herzlich Willkommen im besten Forum der Welt.

Ich würde auch vorschlagen, Du gehst zum Fachhändler deines Vertrauens und nimmst beide Kandidaten erstmal in die Hand. Danach trennt sich meist schon die Spreu vom Weizen, oder die Canon von der Sony.
Du solltest die Cam nehmen, die Dir besser in der Hand liegt, da Du sie ja wahrscheinlich länger als 2 Sekunden am Stück in der HAnd hast, solltest Du das auch im Laden probieren. Deshalb habe ich heute eine D7D und keine D70s und demnächst eine 700.

Brauchbare Objektive gibt es für beide Systeme, die guten sind bei Beiden teuer, allerdings bei C sind mehr auf dem Altglasmarkt verfügbar.

Grüße

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2007, 18:44   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Olif Beitrag anzeigen
Sind die Objektive brauchbar?
Das ist fast die wichtigere Frage Die Bildqualität von DSLRs hängt ganz entscheidend vom verwendeten Objektiv ab, wobei die beiden genannten eigentlich beide nicht wirklich gut sind. Das Sony hat aber den Vorteil, deutlich günstiger zu sein. Das gleicht sich natürlich durch den Bodypreis aus, aber man sollte da etwas langfristiger denken.

Das Canon ist optisch stabilisiert, was ein Vorteil gegenüber dem Gehäusestabi der Sony ist (dieser hat dafür andere Vorteile), aber die gebotene optische Leistung des 17-85 ist -angesichts des Preises- insgesamt eher enttäuschend (für den Anfang kann das aber trotzdem reichen, praktisch ist der Zoombereich allemal). Das Sony 18-70 ist ein typisches Kitobjektiv und damit ebenfalls sowohl optisch, als auch mechanisch nichts besonderes. Ich würde sagen: egal, für welche Kamera du dich entscheidest, nimm in jedem Fall ein, bzw. zwei andere(s) Objektiv(e) dazu.

Ansonsten schließe ich mich den anderen an: die Kameras unbedingt vorher mal in die Hand nehmen und sich auch das Systemangebot (Blitzgeräte, Objektive etc.) ansehen. Auch wenn man erstmal vielleicht nur ein Objektiv will, mit der Kamera legt man sich auf ein System fest und wenn es da etwas nicht oder nur zu höherem Preis gibt, hat man Pech. Wobei Canon zwar mehr Auswahl hat (keine Frage), in manchen Bereichen ist man bei Sony (bzw. Minolta auf dem Gebrauchtmarkt) aber tatsächlich besser bedient. Das jetzt alles auszuführen würde aber den Rahmen sprengen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.11.2007 um 18:50 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 21:44   #7
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Wie schon einige vorher geschrieben haben, plane langfristiger. Objektive sind wichtiger, die beiden Bodys nehmen sich im großen und ganzen nicht viel.
Ich stand vor kurzen vor der ähnlichen Frage und habe mich für Canon entschieden. Ein Grund war das bessere Preis-/Leistungsverhältnis von Objektiven und Zubehör (bezogen auf meine Bedürfnisse!)

Das 17-85 wird sehr gegensätzlich beurteilt, viele sind damit sehr zufrieden und es ist ein gutes Allroundobjektiv. Persönlich kenne ich es aber nicht.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 12:33   #8
Olif

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 2
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Zitat:
Die Bildqualität von DSLRs hängt ganz entscheidend vom verwendeten Objektiv ab, wobei die beiden genannten eigentlich beide nicht wirklich gut sind.
Ich habe mal ein paar Testergebnisse zusammengetragen:
Code:
Canon EF-S 4,0-5,6/17-85 mm IS USM  (ca 350 EUR einzeln)
ColorFoto: 65/150
StifungWarentest: 1,8

Sony DT 18-70 mm F3.5-5.6 (SAL-1870)  (ca 130 EUR einzeln)
ColorFoto: 73,5/150
StifungWarentest: 2,1

Zeiss Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 mm ZA  (ca 640 EUR)
ColorFoto: 83/150

Sigma Foto 17-70 mm Makro F2,8-4,5 DC Asp. IF (ca 250 EUR)
ColorFoto: 73/150
Demnach ist das Canon und das Sony Objektiv schon ähnlich.

Bei Canon ist das 17-85 jedoch das einzige mit Bildstabilisator in meiner Preislage.
Bei Sony wäre das Zeiss sicher sehr schön übersteigt aber eigentlich auch schon den Rahmen den ich mir gesetzt habe.

Macht eine solch hochwertige Kamera wie die 40D oder A700 überhaut Sinn, wenn man nur Linsen wie das 17-85 oder SAL1680 verwendet?


Beide Kameras habe ich mir schon im im Laden angesehen. Jede für sich hat irgendwo ihre kleinen Vorzüge aber kein "must have":

Canon:
- LiveView
- Sucheranzeige (ISO)
- Bedienbarkeit bei Bilderansicht
- Programm zu Korrektur von Abbildungfehlern bei Canon Linsen.
Sony:
- Display
- generelle Bedienbarkeit
- HDMI
- Fernbedienung und PC-Fernsteuerung
- besserer Spritzwasserschutz?

Viele Grüße

Oliver
Olif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 13:02   #9
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Irgendwie hört es sich so an, als wäre Dir nicht bewusst, dass bei der A700 der Bildstabilisator (SSS) im Gehäuse sitzt. Daher brauchst Du keinen mehr im Objektiv, Du hast jedes Objektiv stabilisiert.

Daher werfe ich mal als vergleichbare Kombi zu 40D+17-85 die A700 mit Sigma 17-70 in den Raum. Damit liegst Du auch preislich +/- auf der gleichen Höhe, die Sony/Sigma-Kombi ist ca. 100 EUR teuerer, aber das ist der SSS allemal wert.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 13:31   #10
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Hallo,
schön zu sehen das Roland trotz allem die Alpha 700 empfiehlt.

Die Alpha 700 ist definitiv keine schlechte Kamera, dennoch würde ich vorher abwägen was ich fotografieren will, bei Canon gibt es nähmlich hervoragende gebrauchte Festbrennweiten zu Preisen die du bei Sony vergeblich suchen wirst.
Im Weitwinkelbereich denke ich kommst du noch ganz gut ohne den Antishake aus, dann lieber auf Lichtstärke setzten wie z.B. ein Tamron 17-50 F2.8.
Im Telebereich sieht es dann anders aus dort ist die Sony mit SSS im Vorteil, bei Canon musst du in stabiliesiertes Glas investieren (z.B. das hervoragende 70-200/4L IS USM). Bei Sony finde ich fehlt diese F4 Mittelklasse ganz und gar, leider.

Mein Tipp probiere beide aus und entscheide dann.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony DSLR-A700 vs Canon EOS 40D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.