![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
In Wartestellung
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Hi Norbert,
der Reiher ist mir etwas zu sehr eingequetscht, zu wenig Luft oben/unten. Oder gleich noch stärker beschneiden. LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Norbert
ich sehe es etwas anders als Mrs. Merciless ... ![]() Mir gefällt, dass Du die doch hohen Motivkontraste und das schwierige Licht mit den hellen Spots sehr gut in den Griff bekommen hast. Durch dieses Licht und die Situation wirkt das Bild sehr echt und natürlich und hebt sich von Zoo- oder Tierparkbildern deutlich ab. Schärfe und Farben sind sehr gut, besonders letzteres ist bei solchen Lichtverhältnissen nicht immer ganz "unknifflig" OK, oben könnte ein Tick mehr Platz sein, geht aber noch finde ich. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Hallo,
oben hat das Bild noch etwas Luft, genau so viel wie die obere und untere Rahmenbreite ausmacht. Auch mir hat das Licht-Schattenspiel bei diesem Motiv gut gefallen Bei solchen Lichtverhältnissen ist die 7D mir eindeutig lieber als die Alpha ![]() Das verwendete Tokina 80-200 f:2,8 funktioniert auch eindeutig besser an der 7D ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Die Alpha100 (muß man nun ja dazu schreiben) erstaunt mich bei solchen Bedingungen des öfteren.
Die Blendenkorrektur ist schon auf -2 und das Bild wird immer noch heller als man es möchte ![]() Hatte dazu, als ich mir die Alpha zulegte, auch mal was geschrieben, mit vergleicht Bildern. Natürlich bekommt man auch dieses Bild mit der Alpha100 hin, aber sicherlich nicht beim ersten klick. Bei der 7D weiss ich meistens schon beim betrachten des Motivs wie ich die Kam am besten einstelle, die Alpha100 läst mich so manches mal erstaunen. Ich habe ja schon immer die Meinung vertreten das beide Kameras ihr Vor- und Nachteile haben, belichtungstechnisch ist die 7D konstanter, die Alpha ist da um einiges unentschlossener. Bei drei Bildern, die man hintereinander fotografiert, dabei nur minimal die Position ändert kommen meist auch drei verschiedene Belichtungsergebnisse heraus. Die 7D ist da gutmütiger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() Na dann hoffe ich mal auf Besserung bei der D700 äh ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Stell sich jetzt wirklich die Frage ob sie nur gutmütiger ist, oder die Alpha einfach genauer??
Wobei ich das Phänomen auch schon beobachtet habe. Ich würde aber Belichtungsfehler durch Verschwenken der Kamera nicht ausschließen für diese meine Fälle. Zum Bild: Der gefällt der Vogel. Dachte zuerst kann ja nur Justus sein mit seinem Reiher?! Aber er sieht wirklich arg gequetscht aus zumindest oben. Muss ja sogar den Hals einziehen ![]() Die Lichtstimmung ist klasse, Norbert, da schließe mich Peter an. Ich bin aber der Meinung das Du das auch mit der Alpha hinkriegst beim ersten Klick, wenn Du die erstmal so lange hast wie die D7D!!! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|