Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Display Abgleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2007, 10:36   #1
Ölauge
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Display Abgleich

Hallo,
ich habe ein erhebliches Problem, das ich bisher nicht optimal lösen konnte. Ich nutze für die Bildbearbeitung ein Notebook mit einer Anzeige von 1400x900 bei 32 Bit Farbqualität.
Hier im Forum wurde mir bereits mal gesagt, dass meine Bilder (speziell die Schmetterlinge) wie Ölgemälde aussehen würden. Siehe http://www.wierstorf.de/df-imacro.html - Ich nehme an, dass meine Bilder am Display zu wenig Intensität haben und auch die Farben nicht 100% stimmen. Bei Ausdrucken (Canon Pixma ip3000 und IX4000) habe ich selbige Probleme. Die automatische Farbeinstellung im Druckermenue kann ich überhaut nicht nutzen, da alles viel zu Sättigung bekommt und auch die manuellen Anpassungen sind oft nicht zufriedenstellend und viele Probedrucke werden notwendig. Als ich noch mit Analog Monitor gearbeitet habe, hatte ich diese Probleme nicht.
Frage: Hat auch jemand hier im Forum ähnliche Probleme/ Erfahrungen und womöglich eine Lösung gefunden?

Bin für alle Vorschläge zu diesem Thema dankbar ... Bin schon richtig gefrustet ...
(Außerlich aber noch nicht sichtbar)

Uwe
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2007, 12:01   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

habe ich was überlesen???

was ist mit Farbmanagement +Monitor kalibrieren???
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 12:41   #3
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Evtl kann die das hier weiterhelfen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 13:31   #4
Ölauge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin,

habe ich was überlesen???

was ist mit Farbmanagement +Monitor kalibrieren???
Mfg gpo
Ich habe verschiedene Farbprofile ausprobiert - Derzeit nutze ich wieder das normale SRGB Color Space Profil. Ansonsten habe ich versucht manuell die Displayfarben über die einzelnen RGB Kanäle einzustellen. Hab es aber nicht hinbekommen ...

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Evtl kann die das hier weiterhelfen.
Vielen Dank!
Habe meine Monitore damit abgleichen können. Meine Notebooks sind demnach ok ...

Uwe
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe

Geändert von Ölauge (07.10.2007 um 14:15 Uhr)
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 14:14   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Hm, so ganz klar ist mir das noch nicht, wo Du Dein Problem siehst.

Erst einmal ist eine Kalibirierung immer nur auf "Deinen" Bereich verbindlich. Sprich Eingabe-Darstellung-Ausgabe. Mit einer Kalibirierung kannst Du also erreichen, dass Deine bilder aus der Kamera, am Monitor so dargestellt werden wie sie sind und dann auch so aus dem Drucker rauskommen.

Eine allgemeinverbindliche Darstellung ist dadurch eh nicht möglich. Will sagen, selbst wenn Du deinen Workflow kalibirert hast kann es auf einem anderen Monitor, an anderer Stelle anders aussehen. Selbst wenn auch dieser Arbeitsplatz kalibirert ist. Die Unterschiede müssen nicht unbedingt gross sein, aber können dennoch vorhanden sein.

Hinzu kommt, dass CRT-Monitore durch den geringeren Kontrast und die geringere Helligkeit eher einen Eindruck vermitteln, wie das ganze nachher auf dem Papier aussieht, als es LC-Display vermögen.

Du schreibst Du hast verschiedene Farbprofile ausprobiert. Was aber ist mit "Monitorprofil"? Du solltest Deinen Monitor einmal kalibirieren. Wenn Du auf die Schnelle kein Geld für Hardware ausgeben willst, mach es mit "Adobe Gamma" via Software. Das ist zwar nicht der Königsweg, aber immer noch besser als gar keine Kalibrierung.

Vielleicht beschreibst du noch einmal genau wie Dein Workflow aussieht.
Also wie sieht der Verarbeitungsweg der Bilder bei Dir aus. Wie sind die Einstellungen in der Software usw. Hast Du in Photoshop, wenn Du damit arbeiten solltest, evtl. Softproof für einen speziellen Drucker/Profil aktiviert etc.?
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2007, 14:51   #6
Ölauge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Vielleicht beschreibst du noch einmal genau wie Dein Workflow aussieht.
Also wie sieht der Verarbeitungsweg der Bilder bei Dir aus. Wie sind die Einstellungen in der Software usw. Hast Du in Photoshop, wenn Du damit arbeiten solltest, evtl. Softproof für einen speziellen Drucker/Profil aktiviert etc.?
Ich habe vor einiger Zeit von meinem PC mit Monitor auf ein Notebook gewechselt. Software wird die gleiche genutzt und die Drucker verwende ich nun auch am Notebook.
Vorher konnte ich meine Fotos direkt mit den Standard-Einstellungen meiner Druckertreiber nutzen, ohne dass es große Unterschiede gab. Nun nicht mehr!
Um zu guten Ergebnissen zu kommen muß ich erst einmal herumprobieren. Das Ganze scheint mir zudem motivabhängig zu sein, was vorher meiner Meinung nach nicht so extrem war. Nun bin ich davon ausgeangen, dass ich vieleicht die falschen Einstellungen für das Notebookdisplay verwende und somit die Fotos fehlerhaft nachbearbeite. Daran scheint es letztendlich wohl nicht zu liegen...
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2007, 15:04   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

du drückst dich um die wichtigen Fragen herum!

"anders Systeme" haben mit deinem Notebook nix zu tun,
ein Abgleich gilt immer nur auf "einem Gerät"!

wenn du kein Hardwaretool nimmst,
must du die Notlösung nehmen die bei TFTs aber auch ins Auge gehen kann!

such dir ein Testbild für den Grauabgleich wie hier:
http://www.photocenter.de/page_down.html

das dritte von oben "greybal.tif" wäre sowas,
auch die anderen können dir helfen denn der TFT muss erstmal "grauneutral" zeigen können....bevor du in den RGB Werten was verstellst!

der zweite Schritt wäre dann den AGL zu nutzen und sein Profil unter eigenem Namen zu speichern!

das erscheint dann als Profil der Grafkikarte/Monitor=> Farbprofil

drittens dann deine Druckerabgleichung
wobei ich nicht alle Parameter gleichzeitig ändern würde,

sondern schrittweise und logisch vorgehen.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Display Abgleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.