SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2x TC mit Minolta 200mm f2.8 APO HS G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2007, 12:59   #1
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Alpha 100 2x TC mit Minolta 200mm f2.8 APO HS G

Hallo,
wer weiß Rat?

Ich habe mir für mein Minolta 200mm f2.8 APO HS G einen Minolta 2x TC der ersten Generation gekauft.
Nun habe ich hier im Forum folgende Aussage gelesen:
Zitat:
Konverter der ERSTEN Generation werden von Minolta/Sony wohl NICHT mehr empfohlen und könnten nicht mehr repariert werden - zumindest von der offiziellen Reparaturwerkstatt
Wenn diese Aussage zutrifft, wie ist das zu verstehen?
Sollen die Objektive nicht mit diesen Konvertern betrieben werden oder soll diese Kombination nicht an der A 100/ A 700 betrieben werden

Dankei im Voraus
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2007, 13:07   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Hallo Olaf,

ich nutze die gleiche Kombination an der D7D. Die Empfehlung bezieht sich wohl eher auf die Treffsicherheit des AF, der beim Konverter der 1. Generation bei ungünstigen Lichtverhältnissen leicht zum Pumpen neigt.
Dies hängt mit der Untersetzung des AF-Antriebs von 1:2 zusammen, die 2x Konverter der 2. Generation untersetzen 1:4, d.h. der AF ist langsamer, aber dadurch treffsicherer.

Zur Möglichkeit der Reparatur eines TC der 1. Generation kann ich nichts sagen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 14:06   #3
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Hallo,

das Zitat im Zitat ist von mir.
Selbstverständlich FUNKTIONIEREN Objektiv und TC miteinander - und soweit ich (theoretisch) weiß, sogar SCHNELLER als die neuere Generation, weil bei den alten die Übersetztung höher ist.
Problematisch wäre aber ein Reparaturfall - wobei es sicher noch Leute gibt, die einen TC der ersten Generation reparierten können... - aber Sony/Runtime wohl nicht.
Im Zweifel würde ich Runtime mal fragen!

Meine Quelle:

http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBa...lta_300_28.htm

Unter Punkt 3, "Teleconverters", schreibt Karlsen:

"Differences between the original Minolta teleconverters and the Mk II version:
The old converter models focus 30% faster than the converter model IIs. This is because the high-speed lenses, with converters focused too fast for the pre-i series cameras. So Minolta slowed down the teleconverters. The old 1.4x converter has a 1:1 gear ratio, the Mark II a 1:2 reduction (for the 2x converters the numbers are 1:2 and 1:4 reduction ratio). Both work with old and new lenses, however Mark II plus slow lens gives very slow AF and old TC with fast lens sometimes overshoots or hunts. Optically the different converters are the same.
The original converters can no longer be serviced, Minolta USA recommend not purchasing them for any application.
That said, the new and upgraded lenses focused faster with the original converter. Original lenses not upgraded focused slowest with the Type II converters. Minolta Japan has not concerned itself as it only deals with current matters. Minolta USA no longer has old style converters around so they can't test one way or another. As they can no longer service the older items, they no longer consider them an issue. NB!! All the above information is obtained directly from or confirmed by Minolta USA. "

Schöne Grüße,
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 14:25   #4
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Runtime hat den Konverter erwähnter Bauart bis März 2007 definitiv noch repariert. Ich vermute, dass wird auch jetzt noch der Fall sein
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 14:28   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Hallo,

das Zitat im Zitat ist von mir.
Selbstverständlich FUNKTIONIEREN Objektiv und TC miteinander - und soweit ich (theoretisch) weiß, sogar SCHNELLER als die neuere Generation, weil bei den alten die Übersetztung höher ist.
Problematisch wäre aber ein Reparaturfall - wobei es sicher noch Leute gibt, die einen TC der ersten Generation reparierten können... - aber Sony/Runtime wohl nicht.
Im Zweifel würde ich Runtime mal fragen!
...
Schöne Grüße,
Rüdiger
Die Aussage von M. Karlsen war mir auch bekannt. Das Thema Reparatur beim TC ist sicher zu beachten, das gilt aber bei allen älteren APOs. Laut Aussage von Runtime werden z.B. die Non-HS-APOs auch nicht mehr repariert, selbst bei meinem 200er HS war nicht sicher, ob eventuell Ersatzteilprobleme auftreten.
Da war'n aber zum Glück nur ein paar Schrauben locker.

Wenn ich Olaf richtig verstanden habe, hat er ja schon den alten 2x TC und das 200er HS, und da kann ich aus Erfahrung berichten, es funktioniert mit den o.g. Einschränkungen. Das Objektiv nimmt dadurch keinen Schaden und der TC auch nicht.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2007, 17:55   #6
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Ich schreib's einfach mal hier mit hin:
Beim Testen meiner eben reparierten D7D (E58) hatte ich mal wieder die Kombi 200er APO HS mit 2x TC der 1. Generation dran.
Hier ist ja das Thema Pumpen des AF bekannt. Es lässt sich weitestgehend vermeiden, wenn man DMF aktiviert.
Hierzu den Autofokus auf AF-A stellen und DMF unten im Custom-Menu 1 "Auto-AF Fkt." aktivieren.
Sobald erstmalig der Schärfepunkt gefunden wurde: AF kuppelt aus und nix pumpt mehr.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 18:03   #7
iMPALA

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Ich schreib's einfach mal hier mit hin:
Beim Testen meiner eben reparierten D7D (E58) hatte ich mal wieder die Kombi 200er APO HS mit 2x TC der 1. Generation dran.
Hier ist ja das Thema Pumpen des AF bekannt. Es lässt sich weitestgehend vermeiden, wenn man DMF aktiviert.
Hierzu den Autofokus auf AF-A stellen und DMF unten im Custom-Menu 1 "Auto-AF Fkt." aktivieren.
Sobald erstmalig der Schärfepunkt gefunden wurde: AF kuppelt aus und nix pumpt mehr.
Danke für den Tipp, ich habe heute ebenfalls mit der gleichen Kombination, aber an meiner Alpha 100 probiert. Hierbei ist mir aufgefallen, daß oftmals der AF scharf gestellt hat und dann aber in kurzen Rucken pumpt.
Hast du hierzu auch einen Erklärung und einen Tipp?
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 18:14   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von iMPALA Beitrag anzeigen
...Hierbei ist mir aufgefallen, daß oftmals der AF scharf gestellt hat und dann aber in kurzen Rucken pumpt.
Hast du hierzu auch einen Erklärung und einen Tipp?
Erklärung habe ich auch keine, eventuell stoppt der AF-Antrieb nicht schnell genug durch die Untersetzung im Konverter von "nur" 1:2 in Verbindung mit der Blende 1:5,6?
Aber eben genau diesen Effekt schaltet man durch die DMF-Wahl ja aus.
Ob der AF wirklich beim 1. Scharfstellen den richtigen Fokuspunkt gefunden hat, kann ich leider nicht im Sucher, sondern erst anschließend im gezoomten LCD-Bild erkennen.
Aber die Test-Trefferquote lag bei mir heute > 90 %.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 19:35   #9
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Ich habe letzte Woche den alten Minolta 2x Konverter gegen einen neuen Sony 2x Apo D getauscht. Der AF schnappt jetzt viel besser zu. Damit ist der AF zumindest bei statischen Objekten brauchbar. Beim alten Konverter hat mich das Pumpen immer mehr genervt.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 19:48   #10
iMPALA

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
... den alten Minolta 2x Konverter gegen einen neuen Sony 2x Apo D getauscht.
Welchen alten, I oder II Generation ?
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2x TC mit Minolta 200mm f2.8 APO HS G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.